Schachturnier im Weinkeller – die Zweite!

Schach

Icon Kalender
3.7.2025
Icon Autor/Verfasser
Schach
Icon Kamera/Foto
Schach


Vergangenen Montag, 30.06.25 fand die zweite Ausgabe des Schachturniers vom SSV Bruneck im Weinkeller statt.

Wie auch vergangenes Jahr, versprach ein starkes Teilnehmerfeld für Spannung zu sorgen. Heuer war vor allem die Delegation des hauseigenen SSV Bruneck gut vertreten, was unmissverständlich auf die Ambitionen des Vereins hindeutet, dass im Herbst ein neuer, alter Player, zur Südtiroler-Schachmeisterschaft antreten wird.

Auch durften wir erfreulicherweise wieder neue Gesichter in der urigen Weinkeller-Kulisse begrüßen. Vor allem die Kategorie C (Jugend) ließ aufhorchen.
Kurz vor Beginn des Turniers fand zum ersten Mal unsere Initiative Sommerschach im „Inso-Haus“ statt. Gleich zwei neue Enthusiasten des Sports meldeten sich auch prompt an, um ihr Können gegen die Großen unter Beweis zu stellen. Bonasera Gabriele schnappte sich den dritten Platz in Kategorie C.
Das toppte dann noch Urbani Grecchi Emmanuele, ein vielversprechendes Talent, gern gesehener Gast und bereits jetzt Teil der SSV Bruneck Gemeinschaft, triumphierte bei den Jugendlichen und durfte sich über einen Geschenkskorb mit Südtiroler Spezialitäten freuen.

Ein äußerst spannendes Generationen-Duell wurde vom zweitplatzierten Victor von Mersi Spanu (Kat C) und Roland Mair ausgefochten. Victor mit deutlichem Stellungsvorteil, aber beide unter extremer Zeitnot, mit weniger als einer Minute auf der Uhr, links und rechts. Die Nerven lagen blank und so forcierte Victor kurzerhand den Damentausch, übersah, dass er jene seines Gegners eigentlich gewinnen konnte und musste leidvoll zusehen, wie seine Zeit zuerst ablief. Wie echte Gentlemen gab es einen freundlichen Handschlag unter Vereinskollegen (beide SSV Bruneck) und die aufgeheizte Stimmung verlief in heiterem Gelächter.

Generell war die Atmosphäre wieder einmal spektakulär. Im kühlen Keller lässt es sich insbesondere im Sommer sehr gut aushalten. Ein weiteres Mal ein herzliches Dankeschön an Tom und Laura, die extra ihre Tore für uns geöffnet und uns mit Erfrischungen versorgt haben.

Auch die Ergebnisse in Kategorie B deuten ein Wiedererstarken des SSV Bruneck an. Der dritte Platz ging an Markus Zöggeler und souveräner Sieger wurde Jonathan Volgger. Im SSV-Sandwich belegte Daniel Gurschler den zweiten Platz.
In der Gesamtwertung, mit jeweils 5,5 aus 7 Punkten fanden sich Werner de Nicolò auf dem dritten Platz und Andreas Peintner, mit der besseren Buchholz-Wertung, auf dem zweiten Platz ein, auch sie wiederum Brunecker Spieler. Den Tagessieg holte sich Michael Sader (Brixen-Milland) mit 6 Punkten. Er darf sich über ein Abendessen zu zweit im Pustertaler Hof (Kiens) freuen.

Abschließend möchten wir uns bei allen Beteiligten, insbesondere der Teilnehmer und Sponsoren (Dr. Hofmann Georg – der heuer leider nicht vorbeischauen konnte) herzlichst bedanken. Schach ist und bleibt ein Nervensport und es ist nicht selbstverständlich, dass man immer in der Lage ist über seinen eigenen Schatten zu springen, um sich in den Ring zu werfen, zumal man nicht ständig seine beste Leistung abrufen kann.

Besucht uns gerne über den Sommer beim Inso-Haus. Wir sind jeden Mittwoch, ab 18:00 Uhr vor Ort. Diese gemütliche Atmosphäre schreit förmlich nach Grillfeier. Deshalb auch: stay tuned und folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen! -> Instagram

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Lunedì scorso, 30.06.2025, si è svolta la seconda edizione del torneo di scacchi organizzato dall'SSV Brunico presso il "Weinkeller".

Come già l’anno scorso, un campo di partecipanti di alto livello ha garantito grande suspense. Quest’anno, in particolare, la delegazione dell’SSV Brunico era ben rappresentata, segno evidente delle ambizioni del club di tornare, in autunno, a farsi valere come una “vecchia nuova” presenza nel Campionato Altoatesino di Scacchi.

Con grande piacere abbiamo potuto accogliere anche nuovi volti in questo scenario rustico e affascinante. In particolare, la categoria C (giovanile) ha destato grande attenzione. Poco prima dell’inizio del torneo si è tenuta per la prima volta la nostra iniziativa “Scacchi d’estate” nella sede dell’Inso-Haus, a San Lorenzo. Due appassionati di questo sport si sono subito iscritti, desiderosi di mettere alla prova le proprie capacità contro i più esperti. Gabriele Bonasera si è aggiudicato il terzo posto nella categoria C. Ma a superare tutti è stato Urbani Grecchi Emmanuele, giovane talento promettente, gradito ospite e già parte attiva della comunità dell’SSV Brunico. Ha trionfato nella categoria giovanile e si è portato a casa un cesto regalo con specialità altoatesine.

Un duello generazionale particolarmente emozionante ha visto protagonisti il secondo classificato Victor von Mersi Spanu (categoria C) e Roland Mair. Victor godeva di un netto vantaggio di posizione, ma entrambi si trovavano sotto pressione a causa del tempo: meno di un minuto sul cronometro per entrambi. I nervi erano a fior di pelle, e Victor ha forzato rapidamente il cambio delle regine, non accorgendosi che avrebbe potuto catturare quella dell’avversario. Ha quindi dovuto assistere con frustrazione allo scadere del proprio tempo. Da veri gentiluomini, i due compagni di squadra dell’SSV Brunico si sono stretti la mano cordialmente, e la tensione si è sciolta in una risata generale.

L’atmosfera è stata, ancora una volta, straordinaria. In cantina si sta benissimo, soprattutto d’estate. Un grande ringraziamento a Tom e Laura, che hanno aperto le porte appositamente per noi e ci hanno offerto rinfreschi.

Anche i risultati della categoria B lasciano intravedere una rinascita dell’SSV Brunico. Il terzo posto è andato a Markus Zöggeler, mentre il vincitore indiscusso è stato Jonathan Volgger. A completare il podio, al secondo posto, Daniel Gurschler, in mezzo ai due giocatori dell’SSV. Nella classifica generale, con 5,5 punti su 7, Werner de Nicolò si è piazzato terzo e Andreas Peintner secondo, grazie a un punteggio Buchholz migliore — anche loro giocatori del Brunico. La vittoria assoluta è andata a Michael Sader (Bressanone-Milland) con 6 punti. Per lui, una cena per due presso il Pustertaler Hof (Chienes).

Infine, desideriamo ringraziare di cuore tutti i partecipanti e gli sponsor (in particolare il Dr. Georg Hofmann, che quest’anno purtroppo non ha potuto essere presente). Gli scacchi sono e restano uno sport di nervi, e non è affatto scontato riuscire sempre a mettersi in gioco, soprattutto quando non si è al massimo della forma.

Vi invitiamo a venirci a trovare durante l’estate all’Inso-Haus! Siamo lì ogni mercoledì a partire dalle 18:00. L’atmosfera rilassata invita praticamente a una grigliata, quindi… restate connessi e seguiteci sui nostri canali social! -> Instagram

Icon Checkmark/Haken
Danke, deine Nachricht wurde versendet.
Icon Kreuz/Schliessen
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Sind alle Felder ausgefüllt?

Weitere Beiträge