51. SMM - 9. Runde
Corona-Chaos
07.03.20 (wd) Die grassierende Coronavirus-Pandemie machte auch vor der letzten Runde der Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft 2019/20 nicht halt und erforderte vom SSB-Vorstand drastische Maßnahmen. Zunächst wurde die gemeinsame Abschlussrunde in Deutschnofen abgesagt, dann wurde der Spieltag unter entsprechenden hygienischen Auflagen freigegeben.
Der SSV Bruneck traf im Heimspiel auf den bereits als B-Liga-Meister feststehenden CSK Merania, wobei das Ergebnis angesichts der besonderen Umstände zur Randnotiz verkam. Die Begegnung endete mit einem Unentschieden, der SSV Bruneck beschließt die Saison demnach auf dem vierten Rang, welcher auch exakt der Erwartung gemäß Eloschnitt entspricht.
In den restlichen Partien wurde die Auf- und Abstiegsfrage geklärt: Gries sicherte sich mit einem Kantersieg gegen das Schlusslicht Klausen II das zweite Aufstiegsticket, während Steinegg von der SG Kaltern/Tramin II ausgebremst wurde. Die Eggentaler mussten mit dem dritten Tabellenplatz vorlieb nehmen, die Unterlandler schafften ebenso wie Ridnaun (Sieg gegen dezimierte Tauferer) dank Zweitwertung den Sprung ans rettende Ufer. Gröden II blieb hingegen auf der Strecke und verdammte mit einem Sieg gegen Lana auch das Team aus dem Burggrafenamt zur Drittklassigkeit.
SSV Bruneck | 1824 | CSK Merania | 1920 | 2,5 | : | 2,5 | |
Moling Patrick | 2055 | - | Bonagura Stefano | 2231 | 0,5 | - | 0,5 |
Peintner Andreas | 1926 | - | Teutsch Alexander | 2061 | 0,5 | - | 0,5 |
Balzarini Franco | 1832 | - | Battiston Claudio | 1812 | 0,5 | - | 0,5 |
Niederkofler Andreas | 1805 | - | Zuev Mikhail | 1692 | 0,5 | - | 0,5 |
Peintner Markus | 1504 | - | Tappeiner Michael | 1803 | 0,5 | - | 0,5 |
SC Taufers | 1412 | - | SK Ridnaun | 1663 | 1 | - | 4 |
SK Klausen II | 1489 | - | SK Gries | 1923 | 0 | - | 5 |
SC Gröden II | 1635 | - | SC Lana | 1543 | 3,5 | - | 1,5 |
SG Kaltern/Tramin II | 1770 | - | SK Steinegg | 1764 | 2,5 | - | 2,5 |
Landesliga B - Endstand nach der 9. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | CSK Merania | 17 | 8 | 1 | 0 | 33,0 | 1882 | 1649 |
2 | + | SK Gries | 14 | 7 | 0 | 2 | 30,5 | 1886 | 1661 |
3 | - | SK Steinegg | 13 | 6 | 1 | 2 | 28,5 | 1752 | 1703 |
4 | = | SSV Bruneck | 11 | 4 | 3 | 2 | 26,0 | 1744 | 1663 |
5 | = | SC Taufers | 10 | 4 | 2 | 3 | 22,5 | 1657 | 1697 |
6 | + | SG Kaltern/Tramin II | 6 | 1 | 4 | 4 | 20,0 | 1689 | 1706 |
7 | + | SK Ridnaun | 6 | 3 | 0 | 6 | 19,0 | 1606 | 1677 |
8 | = | SC Gröden II | 6 | 3 | 0 | 6 | 18,5 | 1560 | 1712 |
9 | - | SC Lana | 6 | 3 | 0 | 6 | 15,5 | 1578 | 1715 |
10 | = | SK Klausen II | 1 | 0 | 1 | 8 | 11,5 | 1568 | 1740 |
51. SMM - 8. Runde
Im Niemandsland
22.02.20 (wd) Einen schweren Stand hatte der SSV Bruneck im Auswärtsspiel gegen den punktegleichen SK Gries. Während der Gastgeber in Topbesetzung antrat und damit seine Ansprüche auf ein Aufstiegsticket untermauerte, machte sich bei den Pusterern das Fehlen von Spitzenbrett Patrick Moling deutlich bemerkbar. Ersatzgeschwächt musste man sich dem klaren Elofavoriten aus der Landeshauptstadt beugen, wobei bei maximaler Chancenauswertung eventuell ein Remis möglich gewesen wäre. Nach der zweiten Saisonniederlage findet sich der SSV Bruneck im Tabellenmittelfeld wieder, die Restchancen auf einen Aufstiegs- bzw. Podestplatz sind lediglich noch theoretischer Natur.
Den Anfang machte Andreas Niederkofler, welcher in einem ausgeglichenen Endspiel das Remisangebot seines Gegners akzeptierte. Im Anschluss musste Andreas Peintner nach einer Fesselung, welche einen Figurenverlust zur Folge hatte, den vollen Brettpunkt abgeben. Sein Bruder Markus überstand hingegen eine unangenehme Stellung und erreichte nach mehrmaligem Figurentausch ein nicht mehr für möglich gehaltenes Unentschieden. Antonio Scanferla brachte seinen hochkarätigen Gegner phasenweise arg in Bedrängnis, musste sich jedoch nach turbulentem Verlauf im Endspiel geschlagen geben. Zu später Stunde war Franco Balzarini noch in ein spannendes und umkämpftes Springerendspiel verwickelt, welches schließlich in eine gerechte Punkteteilung mündete.
SK Gries | 1923 | SSV Bruneck | 1707 | 3,5 | : | 1,5 | |
De Vita Gianni | 1992 | - | Peintner Andreas | 1926 | 1 | - | 0 |
Zammarchi Massimo | 1932 | - | Balzarini Franco | 1832 | 0,5 | - | 0,5 |
Fongarolli Diego | 1921 | - | Niederkofler Andreas | 1805 | 0,5 | - | 0,5 |
Paulmichl Martin | 1888 | - | Peintner Markus | 1504 | 0,5 | - | 0,5 |
Niederstaetter Harald | 1880 | - | Scanferla Antonio | 1466 | 1 | - | 0 |
SK Ridnaun | 1663 | - | SG Kaltern/Tramin II | 1707 | 3,5 | - | 1,5 |
SK Steinegg | 1764 | - | SC Gröden II | 1519 | 3,5 | - | 1,5 |
SC Lana | 1603 | - | SK Klausen II | 1507 | 4 | - | 1 |
CSK Merania | 1920 | - | SC Taufers | 1740 | 3,5 | - | 1,5 |
Nachtrag 6. Runde: | |||||||
SC Lana | 1603 | - | SC Taufers | 1740 | 1,5 | - | 3,5 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 8. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | CSK Merania | 16 | 8 | 0 | 0 | 30,5 | 1877 | 1627 |
2 | = | SK Steinegg | 12 | 6 | 0 | 2 | 26,0 | 1751 | 1695 |
3 | = | SK Gries | 12 | 6 | 0 | 2 | 25,5 | 1822 | 1683 |
4 | = | SSV Bruneck | 10 | 4 | 2 | 2 | 23,5 | 1734 | 1631 |
5 | = | SC Taufers | 10 | 4 | 2 | 2 | 21,5 | 1687 | 1702 |
6 | + | SC Lana | 6 | 3 | 0 | 5 | 14,0 | 1583 | 1725 |
7 | - | SG Kaltern/Tramin II | 5 | 1 | 3 | 4 | 17,5 | 1679 | 1699 |
8 | - | SC Gröden II | 4 | 2 | 0 | 6 | 15,0 | 1551 | 1734 |
9 | = | SK Ridnaun | 4 | 2 | 0 | 6 | 15,0 | 1598 | 1710 |
10 | = | SK Klausen II | 1 | 0 | 1 | 7 | 11,5 | 1577 | 1718 |
51. SMM - 7. Runde
Wieder auf Kurs
08.02.20 (wd) Nach der ersten Saisonniederlage hat sich der SSV Bruneck mit einem deutlichen Erfolg zurückgemeldet. Im Heimspiel gegen den SC Lana konnte man aufstellungsmäßig aus dem Vollen schöpfen, während die Gäste beide Spitzenspieler vorgeben mussten und stark ersatzgeschwächt in die Begegnung gingen. So kamen zwei Lanaer zu ihrem ersten B-Liga-Einsatz in der heurigen Saison, genau diese Spieler bereiteten den Gastgebern die größten Probleme und verbuchten etwas überraschend jeweils einen halben Punkt.
Auf den restlichen Brettern schlug sich hingegen das drückende Elo-Übergewicht des SSV Bruneck auch auf das Ergebnis nieder: Andreas Peintner profitierte von einem groben Patzer seines Gegners, Andreas Niederkofler spielte einen Zweibauern-Vorsprung nach Hause und auch Franco Balzarini schaffte nach anfänglichen Schwierigkeiten den Durchbruch.
Während Merania nach einem weiteren Sieg den B-Liga-Titel praktisch in der Tasche hat, hat der überraschende Sieg von Taufers gegen Gries den Kampf um das zweite Aufstiegsticket und die Podestplätze neu entfacht. Auch Bruneck ist wieder mitten im Geschäft und rangiert nun mit Gries ex aequo an der dritten Stelle. In der nächsten Runde ist man ausgerechnet beim Bozner Traditionsklub zu Gast.
SSV Bruneck | 1824 | SC Lana | 1441 | 4 | : | 1 | |
Moling Patrick | 2055 | - | Innerhofer Stefan | 1669 | 0,5 | - | 0,5 |
Peintner Andreas | 1926 | - | Del Rosso Peter | 1538 | 1 | - | 0 |
Balzarini Franco | 1832 | - | Menghin Karl | 1425 | 1 | - | 0 |
Niederkofler Andreas | 1805 | - | Unterthurner Walter | 1372 | 1 | - | 0 |
Peintner Markus | 1504 | - | Lanthaler Johann | 0 | 0,5 | - | 0,5 |
CSK Merania | 1764 | - | SK Ridnaun | 1454 | 3,5 | - | 1,5 |
SC Taufers | 1693 | - | SK Gries | 1923 | 3,5 | - | 1,5 |
SK Klausen II | 1641 | - | SK Steinegg | 1764 | 1 | - | 4 |
SC Gröden II | 1427 | - | SG Kaltern/Tramin II | 1668 | 2 | - | 3 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 7. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | CSK Merania | 14 | 7 | 0 | 0 | 27,0 | 1871 | 1610 |
2 | + | SK Steinegg | 10 | 5 | 0 | 2 | 22,5 | 1749 | 1720 |
3 | - | SK Gries | 10 | 5 | 0 | 2 | 22,0 | 1876 | 1679 |
3 | + | SSV Bruneck | 10 | 4 | 2 | 1 | 22,0 | 1738 | 1589 |
5 | = | SC Taufers | 8 | 3 | 2 | 1 | 16,5 | 1670 | 1682 |
6 | + | SG Kaltern/Tramin II | 5 | 1 | 3 | 3 | 16,0 | 1675 | 1704 |
7 | - | SC Gröden II | 4 | 2 | 0 | 5 | 13,5 | 1556 | 1729 |
8 | - | SC Lana | 4 | 2 | 0 | 4 | 8,5 | 1576 | 1758 |
9 | = | SK Ridnaun | 2 | 1 | 0 | 6 | 11,5 | 1589 | 1710 |
10 | = | SK Klausen II | 1 | 0 | 1 | 6 | 10,5 | 1587 | 1734 |
51. SMM - 6. Runde
Der Rückschlag
25.01.20 (wd) Bereits eine Woche nach dem überzeugenden Erfolg gegen den SK Ridnaun ist der SSV Bruneck wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Stark ersatzgeschwächt präsentierte man sich im Auswärtsspiel gegen den SK Steinegg und verpasste dabei möglicherweise eine gute Chance, zumal auch die Eggentaler erstmals in dieser Saison nicht ihre Stammformation aufbieten konnten. Die erste Saisonsniederlage kam demnach nicht ganz unerwartet und fiel zudem empfindlich hoch aus.
Brunecks drei hintere Bretter hatten einen schweren Stand: Antonio Scanferla und Günther Oberhammer hielten phasenweise gut mit, zogen letztendlich aber den Kürzeren, Markus Peintner gelang mit einem Remis zumindest eine Schadensbegrenzung. Auf dem Spitzenbrett spielte sich die vermutlich interessanteste Partie des Abends ab, wobei ein Qualitätsgewinn für Franco Balzarini paradoxerweise den Anfang vom Ende einläutete. Letztendlich konnte lediglich Andreas Niederkofler mit dem Ausgang seiner Partie zufrieden sein: ohne Aussichten auf einen Gewinn nahm er das Remisangebot seines Gegners dankend an.
Angesichts der Pleite gegen einen direkten Konkurrenten und des anspruchsvollen Restprogramms erhalten Brunecks Ambitionen auf einen Podestplatz einen herben Dämpfer. An der Tabellenspitze scheint indessen eine Vorentscheidung gefallen zu sein: im Spitzenspiel des Tages fegte Merania Gries vom Brett und geht als alleiniger Klassenprimus in das letzte Meisterschaftsdrittel. In den Abstiegskampf sind hingegen die Hälfte aller Teams involviert, auch der SC Lana (mit einem Spiel weniger), welcher in Runde 7 in Bruneck gastieren wird.
SK Steinegg | 1660 | SSV Bruneck | 1626 | 4 | : | 1 | |
Engl Stefan | 1984 | - | Balzarini Franco | 1832 | 1 | - | 0 |
Pichler Martin | 1835 | - | Niederkofler Andreas | 1805 | 0,5 | - | 0,5 |
Engl Alexander | 1803 | - | Scanferla Antonio | 1466 | 1 | - | 0 |
Lantschner Carmen | 1669 | - | Oberhammer Günther | 1521 | 1 | - | 0 |
Lantschner Daniel | 1010 | - | Peintner Markus | 1504 | 0,5 | - | 0,5 |
SK Ridnaun | 1663 | - | SC Gröden II | 1635 | 2 | - | 3 |
SG Kaltern/Tramin II | 1697 | - | SK Klausen II | 1672 | 2,5 | - | 2,5 |
SC Lana | - | SC Taufers | 0 | - | 0 | ||
SK Gries | 1773 | - | CSK Merania | 1893 | 1 | - | 4 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 6. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | CSK Merania | 12 | 6 | 0 | 0 | 23,5 | 1889 | 1637 |
2 | - | SK Gries | 10 | 5 | 0 | 1 | 20,5 | 1868 | 1677 |
3 | + | SK Steinegg | 8 | 4 | 0 | 2 | 18,5 | 1747 | 1734 |
4 | - | SSV Bruneck | 8 | 3 | 2 | 1 | 18,0 | 1724 | 1614 |
5 | = | SC Taufers | 6 | 2 | 2 | 1 | 13,0 | 1665 | 1633 |
6 | + | SC Gröden II | 4 | 2 | 0 | 4 | 11,5 | 1577 | 1739 |
7 | - | SC Lana | 4 | 2 | 0 | 3 | 7,5 | 1603 | 1745 |
8 | - | SK Kaltern/Tramin II | 3 | 0 | 3 | 3 | 13,0 | 1677 | 1750 |
9 | = | SK Ridnaun | 2 | 1 | 0 | 5 | 10,0 | 1612 | 1701 |
10 | = | SK Klausen II | 1 | 0 | 1 | 5 | 9,5 | 1579 | 1729 |
51. SMM - 2. Runde (Nachtrag)
Ein klarer Fall
18.01.20 (wd) Gut erholt von der Zitterpartie in der Vorwoche präsentierte sich der SSV Bruneck auswärts gegen den SK Ridnaun. Das Pusterer Quintett setzte im Nachholspiel der zweiten Runde - die Begegnung war im November aufgrund der Wetterkapriolen verschoben worden - ein deutliches Ausrufezeichen und sammelte Einzelsieg um Einzelsieg.
Andreas Peintner brachte Bruneck aufgrund des nicht rechtzeitigen Erscheinens seines Gegners rasch in Führung und kam in den Genuss eines geruhsamen Nachmittages im winterlichen Maiern. Franco Balzarini sah sich alsbald mit einem fragwürdigen Damenopfer konfrontiert, wehrte den Angriff mit der nötigen Übersicht ab und erzwang angesichts des beträchtlichen Materialvorteils die Aufgabe. Andreas Niederkofler eroberte mithilfe eines Bauernvorstoßes am Königsflügel und den daraus resultierenden Verwicklungen eine Mehrfigur und Markus Peintner hatte nach einem Qualitätsgewinn im Mittelspiel relativ leichtes Spiel. Einzig Werner De Nicolò tanzte aus der Reihe, verpasste in einem Endspiel mit leichten Vorteilen den Gewinnweg und gestattete den Hausherren einen halben Ehrenpunkt.
Dank des deutlichen Erfolges gegen Ridnaun bleibt der SSV Bruneck vorerst auf Tuchfühlung mit der Spitze und klettert auf den dritten Tabellenplatz, den es bereits am nächsten Samstag im direkten Duell gegen den SK Steinegg zu behaupten gilt.
SK Ridnaun | 1607 | SSV Bruneck | 1713 | 0,5 | : | 4,5 | |
Aigner Helmut | 1881 | - | Peintner Andreas | 1926 | 0 | - | 1 |
Obermueller Johann | 1668 | - | Balzarini Franco | 1832 | 0 | - | 1 |
Helfer August | 1628 | - | Niederkofler Andreas | 1805 | 0 | - | 1 |
Helfer Sieghard | 1513 | - | De Nicolò Werner | 1498 | 0,5 | - | 0,5 |
Gasteiger Josef | 1347 | - | Peintner Markus | 1504 | 0 | - | 1 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 5. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Gries | 10 | 5 | 0 | 0 | 19,5 | 1887 | 1634 |
1 | = | CSK Merania | 10 | 5 | 0 | 0 | 19,5 | 1888 | 1609 |
3 | + | SSV Bruneck | 8 | 3 | 2 | 0 | 17,0 | 1744 | 1604 |
4 | - | SK Steinegg | 6 | 3 | 0 | 2 | 14,5 | 1764 | 1755 |
5 | - | SC Taufers | 6 | 2 | 2 | 1 | 13,0 | 1665 | 1633 |
6 | = | SC Lana | 4 | 2 | 0 | 3 | 7,5 | 1603 | 1745 |
7 | = | SG Kaltern/Tramin II | 2 | 0 | 2 | 3 | 10,5 | 1673 | 1765 |
8 | = | SC Gröden II | 2 | 1 | 0 | 4 | 8,5 | 1656 | 1755 |
9 | = | SK Ridnaun | 2 | 1 | 0 | 4 | 8,0 | 1601 | 1714 |
10 | = | SK Klausen II | 0 | 0 | 0 | 5 | 7,0 | 1560 | 1735 |
51. SMM - 5. Runde
Ein blaues Auge
11.01.20 (wd) Kein leichtes Spiel hatte der SSV Bruneck mit Tabellennachzügler Kaltern-Tramin II. Die Spielgemeinschaft aus dem Unterland war im bisherigen Meisterschaftsverlauf klar unter Wert geschlagen worden, hatte allerdings in der letzten Runde gegen Taufers erstmals angeschrieben und setzte alles daran, auch Bruneck das Leben schwer zu machen. Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, in dem beide Teams hochkarätige Chancen ausließen.
Patrick Moling gelang mit einem Sieg in einer scharf geführten Partie zwar ein Auftakt nach Maß, doch die Gäste schafften postwendend den Ausgleich, zumal Andreas Peintner in aussichtsreicher Stellung ein folgenschwerer Fehler unterlief. Angesichts der prekären Lage auf den restlichen Brettern wähnte sich Bruneck zu diesem Zeitpunkt bereits am Rande einer Niederlage, doch das Gästeteam gab die Zügel noch aus der Hand. Zunächst lenkte Andreas Niederkofler eine verloren geglaubte Partie in ein ausgeglichenes Turmendspiel, im Anschluss kam Werner De Nicolò unverhofft zu einem vollen Erfolg, weil sein Gegner eine Remisstellung überzogen hatte. Die Begegnung wurde schließlich mit einer sich bereits länger abzeichnenden Niederlage von Franco Balzarini beschlossen und fand mit einem Unentschieden ein nach turbulentem Verlauf leistungsgerechtes Ende.
Nichts Neues gibt es an der Tabellenspitze, Merania und Gries sind der Konkurrenz mit weiteren Siegen bereits enteilt. Der SSV Bruneck befindet sich aktuell auf dem fünften Rang, im Falle eines Punktgewinns im Nachholspiel gegen Ridnaun winkt der Sprung auf das unterste Treppchen des virtuellen Podests.
SSV Bruneck | 1824 | SG Kaltern/Tramin II | 1697 | 2,5 | : | 2,5 | |
Moling Patrick | 2055 | - | Maier Fridolin | 1805 | 1 | - | 0 |
Peintner Andreas | 1926 | - | Dibiasi Rainer | 1822 | 0 | - | 1 |
Balzarini Franco | 1832 | - | Unterkofler Alex | 1695 | 0 | - | 1 |
Niederkofler Andreas | 1805 | - | Florian Andreas | 1535 | 0,5 | - | 0,5 |
De Nicolò Werner | 1498 | - | Martinelli Michele | 1628 | 1 | - | 0 |
SK Gries | 1923 | - | SK Ridnaun | 1556 | 5 | - | 0 |
CSK Merania | 1867 | - | SC Lana | 1543 | 4,5 | - | 0,5 |
SC Taufers | 1693 | - | SK Steinegg | 1764 | 1 | - | 4 |
SK Klausen II | 1573 | - | SC Gröden II | 1583 | 1,5 | - | 3,5 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 5. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | + | SK Gries | 10 | 5 | 0 | 0 | 19,5 | 1887 | 1634 |
1 | = | CSK Merania | 10 | 5 | 0 | 0 | 19,5 | 1888 | 1609 |
3 | + | SK Steinegg | 6 | 3 | 0 | 2 | 14,5 | 1764 | 1755 |
4 | - | SC Taufers | 6 | 2 | 2 | 1 | 13,0 | 1665 | 1633 |
5 | - | SSV Bruneck | 6 | 2 | 2 | 0 | 12,5 | 1751 | 1604 |
6 | = | SC Lana | 4 | 2 | 0 | 3 | 7,5 | 1603 | 1745 |
7 | + | SG Kaltern/Tramin II | 2 | 0 | 2 | 3 | 10,5 | 1673 | 1765 |
8 | + | SC Gröden II | 2 | 1 | 0 | 4 | 8,5 | 1656 | 1755 |
9 | - | SK Ridnaun | 2 | 1 | 0 | 3 | 7,5 | 1600 | 1715 |
10 | - | SK Klausen II | 0 | 0 | 0 | 5 | 7,0 | 1560 | 1735 |
51. SMM – 4. Runde
Erfüllte Erwartungen
14.12.19 (wd) Der SSV Bruneck hat seine Favoritenrolle im Auswärtsspiel gegen den Tabellennachzügler SC Gröden 2 bestätigt. Der Gastgeber ließ nichts unversucht und brachte ein im Vergleich zu den Vorrunden deutlich elostärkeres Team ans Brett. Dennoch sorgte Bruneck mit Siegen auf den ersten drei Positionen für die Entscheidung, wenngleich dafür auch das eine oder andere vorweihnachtliche Geschenk der Heimmannschaft in Form eines fatalen Handyanrufs sowie Fehlgriffs in toter Remisstellung vonnöten war.
Dank des glücklichen doppelten Punktgewinns klettert der SSV Bruneck auf den vierten Platz. An der Spitze ziehen Merania und Gries einsame Kreise, das Tabellenende teilen sich die weiterhin punktelosen Klausen 2 und Gröden 2. Die Saison wird im neuen Jahr mit einem Heimspiel gegen die zweite Garnitur der Spielgemeinschaft Kaltern/Tramin fortgesetzt.
SC Gröden II | 1635 | SSV Bruneck | 1732 | 1,5 | : | 3,5 | |
Casadio Lorenzo | 1771 | - | Moling Patrick | 2055 | 0 | - | 1 |
Scola Matteo | 1746 | - | Balzarini Franco | 1832 | 0 | - | 1 |
Knottner Klaus | 1627 | - | Niederkofler Andreas | 1805 | 0 | - | 1 |
Kasslatter Matthias | 1493 | - | Peintner Markus | 1504 | 1 | - | 0 |
Grossrubatscher Johann | 1537 | - | Scanferla Antonio | 1466 | 0,5 | - | 0,5 |
SK Ridnaun | 1630 | - | SK Klausen II | 1573 | 4 | - | 1 |
SG Kaltern/Tramin II | 1672 | - | SC Taufers | 1666 | 2,5 | - | 2,5 |
SK Steinegg | 1764 | - | CSK Merania | 1920 | 0,5 | - | 4,5 |
SC Lana | 1610 | - | SK Gries | 1826 | 0,5 | - | 4,5 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 4. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | CSK Merania | 8 | 4 | 0 | 0 | 15,0 | 1894 | 1626 |
2 | = | SK Gries | 8 | 4 | 0 | 0 | 14,5 | 1878 | 1654 |
3 | = | SC Taufers | 6 | 2 | 2 | 0 | 12,0 | 1658 | 1601 |
4 | + | SSV Bruneck | 5 | 2 | 1 | 0 | 10,0 | 1727 | 1572 |
5 | - | SK Steinegg | 4 | 2 | 0 | 2 | 10,5 | 1764 | 1771 |
6 | - | SC Lana | 4 | 2 | 0 | 2 | 7,0 | 1618 | 1715 |
7 | + | SK Ridnaun | 2 | 1 | 0 | 2 | 7,5 | 1615 | 1645 |
8 | - | SG Kaltern/Tramin II | 1 | 0 | 1 | 3 | 8,0 | 1667 | 1751 |
9 | - | SK Klausen II | 0 | 0 | 0 | 4 | 5,5 | 1557 | 1773 |
10 | - | SC Gröden II | 0 | 0 | 0 | 4 | 5,0 | 1561 | 1800 |
51. SMM – 3. Runde
Ein Arbeitssieg
30.11.19 (wd) Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SK Klausen hat der SSV Bruneck die Rolle des klaren Favoriten bestätigt. Mit einem Defizit von über 300 Elopunkten pro Brett gestalteten die Dürerstädter die Begegnung jedoch ausgeglichener, als es das Endresultat vermuten lässt.
Den Hausherren gelang mit einem Sieg von Andreas Niederkofler, der von einem groben Missgeschick seiner Gegners profitierte, ein Auftakt nach Maß. Andreas Peintner fuhr nach einem Qualitätsgewinn den zweiten vollen Zähler ein. Mit den schwarzen Steinen stieß Bruneck hingegen auf heftige Gegenwehr: Patrick Moling zog sich mit einem geschickten Figurentausch aus der Affäre, Franco Balzarini behielt erst nach langem Kampf gegen den Ex-Brunecker Andreas Steger die Oberhand und Günther Oberhammer musste seinem Kontrahenten Alexander Gafriller den Ehrenpunkt überlassen.
Mit drei Zählern (und einem Spiel weniger) befindet sich der SSV Bruneck derzeit im sicheren Mittelfeld. An der Spitze tragen Merania und Gries weiterhin eine blütenweise Weste, am Tabellenende finden sich hingegen mit Kaltern/Tramin 2, Klausen 2, Gröden 2 und Ridnaun gar vier punktelose Teams wieder.
SSV Bruneck | 1828 | SK Klausen II | 1507 | 4 | : | 1 | |
Moling Patrick | 2055 | - | Sigmund Ingenuin | 1701 | 1 | - | 0 |
Peintner Andreas | 1926 | - | Rabanser Harald | 1552 | 1 | - | 0 |
Balzarini Franco | 1832 | - | Steger Andreas | 1531 | 1 | - | 0 |
Niederkofler Andreas | 1805 | - | Hartmann Alois Eugen | 1462 | 1 | - | 0 |
Oberhammer Günther | 1521 | - | Gafriller Alexander | 1287 | 0 | - | 1 |
SC Lana | 1598 | - | SK Ridnaun | 1607 | 3 | - | 2 |
SK Gries | 1923 | - | SK Steinegg | 1764 | 3 | - | 2 |
CSK Merania | 1865 | - | SG Kaltern/Tramin II | 1672 | 3,5 | - | 1,5 |
SC Taufers | 1650 | - | SC Gröden II | 1536 | 3,5 | - | 1,5 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 3. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | + | CSK Merania | 6 | 3 | 0 | 0 | 10,5 | 1885 | 1580 |
2 | = | SK Gries | 6 | 3 | 0 | 0 | 10,0 | 1895 | 1668 |
3 | + | SC Taufers | 5 | 2 | 1 | 0 | 9,5 | 1655 | 1577 |
4 | - | SK Steinegg | 4 | 2 | 0 | 1 | 10,0 | 1764 | 1721 |
5 | = | SC Lana | 4 | 2 | 0 | 1 | 6,5 | 1621 | 1677 |
6 | = | SSV Bruneck | 3 | 1 | 1 | 0 | 6,5 | 1725 | 1541 |
7 | - | SG Kaltern/Tramin II | 0 | 0 | 0 | 3 | 5,5 | 1665 | 1779 |
8 | = | SK Klausen II | 0 | 0 | 0 | 3 | 4,5 | 1551 | 1821 |
9 | = | SC Gröden II | 0 | 0 | 0 | 3 | 3,5 | 1536 | 1823 |
9 | + | SK Ridnaun | 0 | 0 | 0 | 2 | 3,5 | 1607 | 1681 |
51. SMM - 2. Runde
Triumph des Wetters
16.11.19 (wd) Das Auswärtsspiel gegen den SK Ridnaun fiel dem in Südtirol herrschenden Schneechaos zum Opfer. Angesichts der unsicheren Straßenverhältnisse entschieden sich beide Teams für eine Spielverschiebung. Die Begegnung wird voraussichtlich im Jänner 2020 nachgeholt. Die restlichen B-Liga-Begegnungen konnten regulär ausgetragen werden. Die drei designierten Aufstiegskandidaten Steinegg, Gries und Merania blieben wie bereits in Runde 1 siegreich und zieren aktuell die Tabellenspitze.
SK Ridnaun | SSV Bruneck | 0 | : | 0 | |||
SK Klausen II | 1573 | - | SC Taufers | 1740 | 1,5 | - | 3,5 |
SC Gröden II | 1494 | - | CSK Merania | 1895 | 1 | - | 4 |
SG Kaltern/Tramin II | 1661 | - | SK Gries | 1840 | 2 | - | 3 |
SK Steinegg | 1764 | - | SC Lana | 1632 | 4,5 | - | 0,5 |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 2. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | + | SK Steinegg | 4 | 2 | 0 | 0 | 8,0 | 1764 | 1620 |
2 | - | SK Gries | 4 | 2 | 0 | 0 | 7,0 | 1882 | 1620 |
2 | + | CSK Merania | 4 | 2 | 0 | 0 | 7,0 | 1895 | 1534 |
4 | + | SC Taufers | 3 | 1 | 1 | 0 | 6,0 | 1658 | 1597 |
5 | - | SC Lana | 2 | 1 | 0 | 1 | 3,5 | 1632 | 1713 |
6 | - | SSV Bruneck | 1 | 0 | 1 | 0 | 2,5 | 1621 | 1575 |
6 | + | SG Kaltern/Tramin II | 0 | 0 | 0 | 2 | 4,0 | 1661 | 1736 |
8 | - | SK Klausen II | 0 | 0 | 0 | 2 | 3,5 | 1573 | 1818 |
9 | + | SC Gröden II | 0 | 0 | 0 | 2 | 2,0 | 1537 | 1909 |
10 | - | SK Ridnaun | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,5 | 1607 | 1764 |
51. SMM - 1. Runde
Verhaltener Auftakt
09.11.19 (wd) Der SSV Bruneck startet mit einem Remis in die neue Saison. Im Lokalderby gegen den SC Taufers trafen zwei Teams aufeinander, welche freiwillig auf eine Teilnahme in Südtirols höchster Spielklasse verzichtet hatten. Die dünne Spielerdecke beider Clubs machte sich prompt in der ersten Begegnung bemerkbar. Während Bruneck die Spitzenbretter vorgeben musste, brachte der Gastgeber nur vier Spieler ans Brett und gab kampflos einen Punkt ab
Als Markus Peintner mit einem Sieg den Vorsprung ausbaute und Andreas Niederkofler einen weiteren halben Zähler beisteuerte, war ein Sieg der Gäste in Reichweite. Doch Taufers schaffte mit Siegen auf Brett 1 und 3 noch die Wende und erzielte zu später Stunde den umkämpften Ausgleich. Bemerkenswert war die Ausbeute der Spieler mit den schwarzen Steinen, welche 3,5 von 4 möglichen Punkten sammelten.
SC Taufers | 1575 | SSV Bruneck | 1621 | 2,5 | : | 2,5 | |
Holzer Philipp | 1880 | - | Balzarini Franco | 1832 | 1 | - | 0 |
Forer Erich | 1812 | - | Niederkofler Andreas | 1805 | 0,5 | - | 0,5 |
Haidacher Gerold | 1735 | - | Scanferla Antonio | 1466 | 1 | - | 0 |
Innerbichler Robert | 1446 | - | Peintner Markus | 1504 | 0 | - | 1 |
Brett nicht besetzt | - | De Nicolò Werner | 1498 | 0 | - | 1 | |
SK Steinegg | 1764 | - | SK Ridnaun | 1607 | 3,5 | - | 1,5 |
SC Lana | 1632 | - | SG Kaltern/Tramin II | 1661 | 3 | - | 2 |
SK Gries | 1923 | - | SC Gröden II | 1579 | 4 | - | 1 |
CSK Merania | 1895 | SK Klausen II | 1573 | 3 | - | 2 | |
Landesliga B - Zwischenstand nach der 1. Runde:
Rg | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | SK Gries | 2 | 1 | 0 | 0 | 4,0 | 1923 | 1579 |
2 | SK Steinegg | 2 | 1 | 0 | 0 | 3,5 | 1764 | 1607 |
3 | SC Lana | 2 | 1 | 0 | 0 | 3,0 | 1632 | 1661 |
3 | CSK Merania | 2 | 1 | 0 | 0 | 3,0 | 1895 | 1573 |
5 | SC Taufers | 1 | 0 | 1 | 0 | 2,5 | 1575 | 1621 |
5 | SSV Bruneck | 1 | 0 | 1 | 0 | 2,5 | 1621 | 1575 |
7 | SK Klausen II | 0 | 0 | 0 | 1 | 2,0 | 1573 | 1895 |
7 | SG Kaltern/Tramin II | 0 | 0 | 0 | 1 | 2,0 | 1661 | 1632 |
9 | SK Ridnaun | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,5 | 1607 | 1764 |
10 | SC Gröden II | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,0 | 1579 | 1923 |
SMM-Statistik
Einzelbilanz SMM 2018/19
11.04.2019 (wd) Der SSV Bruneck blickt auf eine Mannschaftsmeisterschaft im Rahmen der Erwartungen zurück. Das Saisonsziel Klassenerhalt konnte relativ problemlos erreicht werden, vorentscheidend war dabei ein starker Auftakt mit einem völlig unerwarteten Sieg gegen Gröden in der zweiten Runde. Wie bereits in der Vorsaison erzielten Brunecks Akteure insgesamt 19,5 Zähler aus 54 Einzelbegegnungen, eine durchaus beachtliche Bilanz, welche sich angesichts der immer stärker werdenden Konkurrenz positiv auf die Berechnung der neuen Elozahlen auswirkt. In Summe verzeichneten Brunecks Spieler einen Zuwachs von 74 Elopunkten, maßgeblichen Anteil daran hatten die Ersatzspieler, allen voran Markus Peintner (+36). Als fleißigster Punktesammler und Spieler erwies sich hingegen Andreas Niederkofler mit 3,5 Zählern in neun Partien.
Die Einzelergebnisse:
Name | + | = | - | Pkt | Anz | % | Br | Elo | ARO | Var |
Niederkofler Andreas | 2 | 3 | 4 | 3,5 | 9 | 38,9 | 4,0 | 1797 | 1938 | +8 |
Luciani Valerio | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 5 | 50,0 | 1,0 | 2164 | 2087 | -7 |
Scanferla Antonio | 2 | 1 | 3 | 2,5 | 6 | 41,7 | 5,5 | 1441 | 1659 | +25 |
Balzarini Franco | 2 | 1 | 5 | 2,5 | 8 | 31,3 | 3,3 | 1840 | 1963 | -8 |
Peintner Andreas | 0 | 4 | 3 | 2,0 | 7 | 28,6 | 2,3 | 1934 | 2053 | -8 |
Oberhammer Ignaz | 1 | 1 | 0 | 1,5 | 2 | 75,0 | 2,5 | 1971 | 1938 | +6 |
Moling Patrick | 1 | 1 | 3 | 1,5 | 5 | 30,0 | 1,6 | 2064 | 2131 | -9 |
Peintner Markus | 1 | 1 | 3 | 1,5 | 5 | 30,0 | 5,0 | 1468 | 1938 | +36 |
Lang Günther | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 2 | 50,0 | 5,0 | 1670 | 2090 | +20 |
De Nicolò Werner | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 3 | 33,3 | 5,3 | 1486 | 1792 | +12 |
Oberhammer Günther | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | 3,0 | 1522 | 2099 | -1 |
Colleselli Daniel | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | 6,0 | 0 | 1663 | 0 |
13 | 13 | 28 | 19,5 | 54 | 36,1 | 1778 | 1953 | +74 |
Mindestens sechs A-Liga-Einsätze waren erforderlich, um sich für die vom Südtiroler Schachbund ermittelte Spezialwertung der besten Einzelleistungen zu qualifizieren. Als stärkster Spieler ging Brunecks langjähriges Spitzenbrett FM Carlo Micheli hervor (Deutschnofen/Alpengourmet), auf den weiteren Plätzen folgten FM Alberto Barp (SG Kaltern/Tramin) sowie FM Fulvio Zamengo (Deutschnofen/Alpengourmet). Vier Brunecker erfüllten das geforderte Limit, am besten klassierte sich Andreas Peintner mit Rang 32 und einer Eloleistung von 1895 Punkten.
Die besten Spieler der 50. SMM 2018/19 - Landesliga A
Rg. | Tit | Name | Elo | Mannschaft | Pkt. | Sp | Perf. |
1 | FM | Micheli Carlo | 2218 | Deutschnofen/Alpengourmet | 7,5 | 8 | 2414 |
2 | FM | Barp Alberto | 2402 | SG Kaltern/Tramin | 4,5 | 6 | 2411 |
3 | FM | Zamengo Fulvio | 2309 | Deutschnofen/Alpengourmet | 7,5 | 8 | 2401 |
4 | M | Panjkovic Aleksandar | 2064 | SG Kaltern/Tramin | 6,0 | 6 | 2377 |
5 | FM | Seresin Francesco | 2277 | SG Kaltern/Tramin | 5,5 | 7 | 2304 |
6 | FM | Schacher Gerd | 2277 | SK Klausen/Raiffeisen | 6,0 | 9 | 2296 |
7 | IM | Bertagnolli Alexander | 2365 | SG Kaltern/Tramin | 8,0 | 9 | 2286 |
8 | FM | Dappiano Andrea | 2274 | Deutschnofen/Alpengourmet | 7,0 | 9 | 2253 |
9 | FM | Bonagura Stefano | 2213 | SC Gröden | 5,5 | 9 | 2243 |
10 | Erlacher Michael | 2186 | SK Ehrenburg | 3,5 | 6 | 2237 | |
… | |||||||
32 | Peintner Andreas | 1934 | SSV Bruneck | 2,0 | 7 | 1895 | |
36 | Niederkofler Andreas | 1797 | SSV Bruneck | 3,5 | 9 | 1858 | |
38 | Balzarini Franco | 1840 | SSV Bruneck | 2,5 | 8 | 1822 | |
52 | Scanferla Antonio | 1441 | SSV Bruneck | 2,5 | 6 | 1602 |
Jugend
Jugend-Grand-Prix 2018/19
08.04.2018
Gesamtwertung nach 5 Etappen und U16-Regionalmeisterschaft:
U18 | Name | Verein | Pkt. |
1. | Zuev Mikhail | Merania | 91,0 |
2. | Borgese Alessio | Arci Scacchi | 72,0 |
3. | Florian Andreas | Kaltern/Tramin | 56,0 |
… | |||
14. | Colleselli Daniel | Bruneck | 9,0 |
U14 | Name | Verein | Pkt. |
1. | Casadio Niccolò | Gröden | 82,0 |
2. | Haller Quentin | Wipptal | 79,5 |
3. | Klotzner Matthias | Merania | 66,5 |
… | |||
17. | Regis Alexander | Bruneck | 11,5 |
19. | Kronbichler Rafael | Bruneck | 6,0 |
Jugend
Regionale U16-Landesmeisterschaft
30.03.2019 in Milland
Kategorie U14 - Endstand nach 5 Runden:
Nr. | NAME | Elo | P | Buc1 |
1 | Casadio Niccolò | 1724 | 5,0 | 14,5 |
2 | Leiter Thomas | 1440 | 4,0 | 15,5 |
3 | Haller Quentin | 1560 | 3,5 | 16,0 |
4 | Sartore Pascal | 1354 | 3,5 | 14,0 |
5 | Klotzner Matthias | 1238 | 3,5 | 12,0 |
6 | Hulinskyy Viktor | 1236 | 3,0 | 14,0 |
7 | Demetz Josef | 1333 | 3,0 | 12,0 |
8 | Anvidalfarei David | 1440 | 3,0 | 10,0 |
9 | Giacomazzi Anna | 1101 | 3,0 | 10,0 |
10 | Comploi Marcel | 1286 | 2,5 | 14,5 |
… | ||||
14 | Regis Alexander | 1440 | 1,5 | 13,0 |
50. SMM - 9. Runde
Sorgenfrei
09.03.2019 (wd) Wie bereits in den Vorjahren war das Pfarrheim in Deutschnofen Austragungsort der letzten Spielrunde und demnach Schauplatz sämtlicher A- und B-Liga-Begegnungen sowie des C-Liga-Playoffs. Ohne jeglichen Druck reiste die Auswahl des SSV Bruneck auf das Hochplateau des Regglbergs: der Klassenerhalt war bereits in trockenen Tüchern, auch am achten Endrang, welcher exakt der Setzliste entspricht, gab es nichts mehr zu rütteln. Der Tabellenplatz von Arci Scacchi Bozen, Brunecks Gegner, war ebenfalls einzementiert, der Traum vom Klassenerhalt hatte für die Talferstädter in der Vorrunde ein abruptes Ende gefunden.
Der leichte Favorit aus dem Pustertal, welche wie das gegnerische Team auf einige Stammspieler verzichtet hatte, startete besser in die Begegnung: Werner De Nicolò stellte mit seinem ersten A-Liga-Einzelerfolg eine frühe Führung her, welche Valerio Luciani auf dem Spitzenbrett nach Figurengewinn ausbaute. Während sich die Situation auf Brett 4 verschlechterte und auf Brett 6 zahlreichen Schwankungen unterlag, verwertete Ignaz Oberhammer seinen Stellungs- und Materialvorteil zum Gewinn. Es lag schließlich an Franco Balzarini, in einem langwierigen Läufer-Endspiel den Sack zuzumachen, indem er seinen Gegner durch Umwandlung eines Mehrbauern zum Figurenopfer und wenig später zur Aufgabe zwang.


|
A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1665 | SSV Bruneck | 1783 | 2 | : | 4 | |
1 | MK Perino Alberto | 1833 | - | FM Luciani Valerio | 2164 | 0 | - | 1 |
2 | De Nisi Roberta | 1797 | - | Oberhammer Ignaz | 1971 | 0 | - | 1 |
3 | Rinaldo Gaetano | 1730 | - | Balzarini Franco | 1840 | 0 | - | 1 |
4 | D‘Ambrosio Luca | 1779 | - | Niederkofler Andreas | 1797 | 1 | - | 0 |
5 | Rizzardi Roberto | 1523 | - | De Nicolò Werner | 1486 | 0 | - | 1 |
6 | Petruccello Tomas | 1327 | - | Scanferla Antonio | 1441 | 1 | - | 0 |
SK Klausen/Raiffeisen | 1990 | - | Deutschnofen/Alp. | 2153 | 1 | - | 5 | |
SK Ehrenburg | 1712 | - | SG Kaltern/Tramin | 2251 | 0 | - | 6 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2004 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 1704 | 5 | - | 1 | |
Brixen/Milland | 1782 | - | SC Gröden | 2033 | 1,5 | - | 4,5 | |
Nachtragsspiel 8. Runde | ||||||||
SG Kaltern/Tramin | 2251 | Deutschnofen/Alp. | 2183 | 4 | - | 2 |
Landesliga A - Endstand nach der 9. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SG Kaltern/Tramin | 16 | 8 | 0 | 1 | 44,5 | 2174 | 1869 |
2 | = | Deutschnofen/Alpengourmet | 15 | 7 | 1 | 1 | 37,5 | 2126 | 1886 |
3 | = | SC Gröden | 13 | 6 | 1 | 2 | 34,0 | 2076 | 1908 |
4 | = | J. Richter/Lask Bozen | 13 | 6 | 1 | 2 | 31,0 | 2053 | 1912 |
5 | = | SK Ehrenburg | 9 | 4 | 1 | 4 | 25,5 | 1919 | 1996 |
6 | = | Brixen/Milland | 8 | 3 | 2 | 4 | 27,0 | 1856 | 1972 |
7 | = | SK Klausen/Raiffeisen | 7 | 3 | 1 | 5 | 27,0 | 1997 | 1953 |
8 | = | SSV Bruneck | 7 | 3 | 1 | 5 | 19,5 | 1778 | 1953 |
9 | = | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 8 | 15,0 | 1703 | 1959 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 9 | 9,0 | 1696 | 1972 |

50. SMM - 8. Runde
David gegen Goliath
23.02.2019 (wd) Eine Flut an Absagen gestaltete das Auswärtsspiel gegen Richter-Lask Bozen problematischer, als es ohnehin schon gewesen wäre. Somit machte sich das absolut letzte Aufgebot des SSV Bruneck als vermeintliches Kanonenfutter auf den Weg nach Bozen. Dort befand man sich jedoch keineswegs auf der Schlachtbank, sondern verkaufte seine Haut so teuer wie möglich und verlangte dem scheinbar übermächtigen Gegner mit starkem Spiel alles ab. Antonio Scanferla, Andreas Peintner und Andreas Niederkofler wurden für ihre Mühen letztendlich auch belohnt, während für die restlichen Akteure nach hartem Kampf immerhin die Gewissheit blieb, auch gegen nominell stärkere Gegner gut mithalten zu können. Dies gilt insbesondere für das kurzfristig einberufene Urgestein des Brunecker Schachs, dessen Einsatz mit einem Eintrag auf der Homepage des Südtiroler Schachbundes gewürdigt wurde: "Günther Oberhammer nahm auf Brett drei Platz, und das im stolzen Alter von 83 Jahren! Es wäre interessant zu erfahren, ob es etwas Vergleichbares in der 50-jährigen SMM-Geschichte schon einmal gegeben hat..."
Die knappe Niederlage fiel letztendlich nicht mehr ins Gewicht, zumal nach Spielende noch eine bedeutsame Nachricht ins Spiellokal am Pfarrhof eintrudelte. Dank Schützenhilfe des Teams von Brixen-Milland, welches Arci Scacchi besiegte, hat der SSV Bruneck bereits eine Runde vor Saisonende den Verbleib im Oberhaus gesichert. Während die Abstiegsfrage bereits geklärt ist, bleibt das Titelrennen vorerst offen, zumal das mit Spannung erwartete Schlagerspiel zwischen Kaltern/Tramin und Deutschnofen/Alpengourmet um eine Woche verschoben wurde.
J. Richter/Lask Bozen | 2033 | SSV Bruneck | 1608 | 4 | : | 2 | ||
1 | FM De Eccher Stefano | 2197 | - | Peintner Andreas | 1934 | 0,5 | - | 0,5 |
2 | M Moncher Stefano | 2193 | - | Niederkofler Andreas | 1797 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | M Voltolini Giuseppe | 2099 | - | Oberhammer Günther | 1522 | 1 | - | 0 |
4 | MK Bevilacqua Maurizio | 2060 | - | Peintner Markus | 1468 | 1 | - | 0 |
5 | MK De Vita Gianni | 1998 | - | De Nicolò Werner | 1486 | 1 | - | 0 |
6 | Gruber Martin | 1652 | - | Scanferla Antonio | 1441 | 0 | - | 1 |
SG Kaltern/Tramin | - | Deutschnofen/Alp. | x | - | x | |||
SK Klausen/Raiffeisen | 1990 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 1654 | 5,5 | - | 0,5 | |
SK Ehrenburg | 1963 | - | SC Gröden | 2083 | 2 | - | 4 | |
Brixen/Milland | 1928 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1760 | 4 | - | 2 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 8. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | Deutschnofen/Alpengourmet | 13 | 6 | 1 | 0 | 30,5 | 2114 | 1819 |
2 | = | SG Kaltern/Tramin | 12 | 6 | 0 | 1 | 34,5 | 2152 | 1846 |
3 | = | SC Gröden | 11 | 5 | 1 | 2 | 29,5 | 2082 | 1924 |
4 | + | J. Richter/Lask Bozen | 11 | 5 | 1 | 2 | 26,0 | 2059 | 1938 |
5 | - | SK Ehrenburg | 9 | 4 | 1 | 3 | 25,5 | 1945 | 1964 |
6 | = | Brixen/Milland | 8 | 3 | 2 | 3 | 25,5 | 1865 | 1964 |
7 | = | SK Klausen/Raiffeisen | 7 | 3 | 1 | 4 | 26,0 | 1998 | 1928 |
8 | = | SSV Bruneck | 5 | 2 | 1 | 5 | 15,5 | 1778 | 1989 |
9 | = | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 7 | 13,0 | 1707 | 1981 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 8 | 8,0 | 1696 | 1969 |
50. SMM - 7. Runde
Der Sack bleibt offen
09.02.2019 (wd) Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Südtiroler Schachbundes hatte der SC Kaltern zur gemeinsamen Austragung der 7. Runde geladen. Der SSV Bruneck und die Schachfreunde aus Brixen-Milland, mit denen man in den 2000er-Jahren als Spielgemeinschaft zahlreiche Erfolge und als Krönung drei Meistertitel erringen konnte, trafen demnach im Unterland aufeinander. Die beiden Tabellennachbarn befanden sich in einer ähnlichen Ausgangslage und wollten sich möglichst mit einem Sieg sämtlicher Abstiegssorgen entledigen. Dementsprechend stark war man auf beiden Seiten mit jeweils fünf Stammkräften sowie einem Ersatzmann aufgestellt.
Die vermeintliche Ausgeglichenheit auf dem Papier übertrug sich zum Leidwesen der Pusterer jedoch leider nicht auf das Brett. Bruneck geriet bereits früh in Rückstand, und ein Punktgewinn schien relativ bald außer Reichweite, zumal auch der eine oder andere halbe Zähler etwas unglücklich auf der Strecke blieb. Die Bischofsstädter hingegen nutzten die sich ihnen bietenden Chancen und erzielten einen in dieser Höhe wohl unverhofften Sieg, während sich Bruneck mit zwei Remis durch Franco Balzarini und Andreas Niederkofler begnügen musste.
Die hohe Niederlage gegen Brixen-Milland kostet dem SSV Bruneck zwar einen Tabellenplatz, der Vorsprung auf Arci Scacchi beträgt jedoch weiterhin drei Punkte. Am Tabellenende ist indessen eine erste Entscheidung gefallen: der bislang glück- und punktelose SK Steinegg/Raiffeisen muss nach seiner zweiten A-Liga-Saison absteigen. An der Tabellenspitze bahnt sich in der nächsten Runde ein Showdown im direkten Duell zwischen dem Tabellenzweiten SG Kaltern/Tramin und Leader Deutschnofen/Alpengourmet an. Bruneck erwartet ein Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft J. Richter/Lask Bozen.
SSV Bruneck | 1873 | Brixen/Milland | 1889 | 1 | : | 5 | ||
1 | FM Luciani Valerio | 2164 | - | M Sader Michael | 2142 | 0 | - | 1 |
2 | MK Moling Patrick | 2064 | - | MK Brenninger Daniel | 2068 | 0 | - | 1 |
3 | Peintner Andreas | 1934 | - | MK Kofler Thomas | 1943 | 0 | - | 1 |
4 | Balzarini Franco | 1840 | - | MK Wisthaler Lukas | 1846 | 0,5 | - | 0,5 |
5 | Niederkofler Andreas | 1797 | - | Hellweg Stephan | 1734 | 0,5 | - | 0,5 |
6 | Scanferla Antonio | 1441 | - | Ellemund Gabriel | 1603 | 0 | - | 1 |
Deutschnofen/Alpeng. | 2090 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1591 | 4 | - | 2 | |
SC Gröden | 2083 | - | J. Richter/Lask Bozen | 2096 | 1,5 | - | 4,5 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1717 | - | SK Ehrenburg | 1749 | 1,5 | - | 4,5 | |
SG Kaltern/Tramin | 2186 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 1990 | 5 | - | 1 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 7. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | Deutschnofen/Alpengourmet | 13 | 6 | 1 | 0 | 30,5 | 2114 | 1819 |
2 | = | SG Kaltern/Tramin | 12 | 6 | 0 | 1 | 34,5 | 2152 | 1846 |
3 | = | SC Gröden | 9 | 4 | 1 | 2 | 25,5 | 2082 | 1918 |
4 | = | SK Ehrenburg | 9 | 4 | 1 | 2 | 23,5 | 1942 | 1947 |
5 | = | J. Richter/Lask Bozen | 9 | 4 | 1 | 2 | 22,0 | 2063 | 1985 |
6 | + | Brixen/Milland | 6 | 2 | 2 | 3 | 21,5 | 1856 | 1993 |
7 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 5 | 2 | 1 | 4 | 20,5 | 1999 | 1967 |
8 | - | SSV Bruneck | 5 | 2 | 1 | 4 | 13,5 | 1802 | 1982 |
9 | = | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 6 | 11,0 | 1700 | 1989 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 7 | 7,5 | 1701 | 1965 |
50. SMM - 6. Runde
Patt im Pustertal
26.01.2019 (wd) Die Schachabteilung des SSV Bruneck kann aufatmen! Nach zwei hohen Niederlagen in den letzten Runden kam das Sextett um Sektionsleiter Andreas Peintner wieder zu einem zählbaren Erfolg. Im Lokalderby gegen den SK Ehrenburg wurden sämtliche (Stamm-)kräfte gegen den Abstieg mobilisiert, somit kam auch der aus Wien angereiste Ignaz Oberhammer zu seinem ersten Saisonseinsatz. Dies war auch bitter nötig, zumal auf Seiten der Gäste mit kräftiger Nordtiroler Verstärkung zu rechnen war. Diese traf zwar nicht in bestmöglicher Besetzung, aber erwartungsgemäß zahlreich im Brunecker Clubhaus ein. Die vier Gastspieler des SK Ehrenburg brachten auf den vorderen Brettern einen leichten nominellen Vorteil mit in die Begegnung, während sich Bruneck gemäß Elowertung insbesondere auf den letzten beiden Brettern ein leichtes Chancenplus erwarten durfte. Für eine spannende Ausgangslage war gesorgt, und die Ausgeglichenheit sollte sich schließlich auch im Spielverlauf widerspiegeln.
Die Begegnungen auf den ersten vier Brettern mündeten ausnahmslos in Punkteteilungen, sodass sich die Entscheidung zwangsläufig auf die Begegnungen von Franco Balzarini und Andreas Niederkofler gegen das Vater-Sohn-Gespann Lino und Renè Mairhofer verlagerte. Ersterer zog zwar etwas überraschend gegen das ehemalige Brunecker Mitglied den Kürzeren, doch Niederkofler gelang es, das mannschaftliche Remis mit einem vollen Punkt in der letzten Partie des Abends zu retten.
Ein kleiner Schritt in der Tabelle, ein großer in Richtung Klassenerhalt: Bruneck klettert um einen Platz nach oben und erhöht den Abstand auf die Abstiegsränge. Mit einem komfortablen Punktepolster von drei Zählern auf Arci Scacchi geht es in die drei letzten Spielrunden, nächster Gegner ist der Tabellennachbar Brixen/Milland.
SSV Bruneck | 1962 | SK Ehrenburg | 1964 | 3 | : | 3 | ||
1 | FM Luciani Valerio | 2164 | - | Erlacher Michael | 2186 | 0,5 | - | 0,5 |
2 | MK Moling Patrick | 2064 | - | Hengl Christian | 2147 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | Oberhammer Ignaz | 1971 | - | Kapferer Romed | 2078 | 0,5 | - | 0,5 |
4 | Peintner Andreas | 1934 | - | Babinetz Rainer | 1945 | 0,5 | - | 0,5 |
5 | Balzarini Franco | 1840 | - | Mairhofer Lino | 1716 | 0 | - | 1 |
6 | Niederkofler Andreas | 1797 | - | Mairhofer Renè | 1710 | 1 | - | 0 |
Deutschnofen/Alpeng. | 2183 | - | Brixen/Milland | 1807 | 5 | - | 1 | |
A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1742 | - | J. Richter/Lask Bozen | 1953 | 1 | - | 5 | |
SC Gröden | 2083 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 2015 | 3,5 | - | 2,5 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1612 | - | SG Kaltern/Tramin | 2092 | 0 | - | 6 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 7. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | Deutschnofen/Alpengourmet | 11 | 5 | 1 | 0 | 26,5 | 2118 | 1857 |
2 | = | SG Kaltern/Tramin | 10 | 5 | 0 | 1 | 29,5 | 2146 | 1823 |
3 | = | SC Gröden | 9 | 4 | 1 | 1 | 24,0 | 2082 | 1888 |
4 | = | SK Ehrenburg | 7 | 3 | 1 | 2 | 19,0 | 1975 | 1985 |
5 | + | J. Richter/Lask Bozen | 7 | 3 | 1 | 2 | 17,5 | 2057 | 1968 |
6 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 5 | 2 | 1 | 3 | 19,5 | 2001 | 1931 |
7 | + | SSV Bruneck | 5 | 2 | 1 | 3 | 12,5 | 1790 | 1998 |
8 | - | Brixen/Milland | 4 | 1 | 2 | 3 | 16,5 | 1851 | 2013 |
9 | = | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 5 | 9,0 | 1718 | 1972 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 6 | 6,0 | 1699 | 2002 |
Jugend
Jugend-Grand-Prix 2018/19
13.01.2019
3. Etappe in Staben/Naturns
Open A (Kat. U18, U14) - Endstand nach 9 Runden:
Pos | NAME | Rtg | Kat. | Pts | Buc1 | BucT |
1 | Casadio Niccolò | 1456 | U14 | 8.0 | 46.5 | 51.5 |
2 | Zuev Mikhail | 1418 | U18 | 6.5 | 48.0 | 53.0 |
3 | Paparella Nicole S. | 1327 | f18 | 6.5 | 46.0 | 49.5 |
4 | Klotzner Matthias | 1150 | U14 | 6.0 | 46.5 | 49.0 |
5 | Gurschler Jan | 996 | U18 | 6.0 | 44.0 | 47.5 |
6 | Borgese Alessio | 1116 | U18 | 5.5 | 45.5 | 49.0 |
7 | Perathoner Manuel | 978 | U18 | 5.5 | 43.5 | 46.0 |
8 | Florian Andreas | 1178 | U18 | 5.5 | 42.0 | 42.5 |
9 | Lantschner Arnold | 1002 | U18 | 5.5 | 39.0 | 42.0 |
10 | Lantschner Daniel | 813 | U18 | 5.5 | 33.5 | 34.0 |
… | ||||||
26 | Regis Alexander | 800 | U14 | 3.5 | 30.0 | 30.5 |
28 | Kronbichler Rafael | 800 | U14 | 2.0 | 29.0 | 29.5 |
50. SMM – 5. Runde
Die Ernüchterung
12.01.2019 (wd) Das neue Schachjahr beginnt für den SSV Bruneck mit einer empfindlichen Niederlage. Nicht in Bestbesetzung reiste man zum wichtigen Auswärtsspiel gegen den Tabellennachzügler SK Klausen/Raiffeisen, insbesondere die Abwesenheit von Patrick Moling wog schwer, sodass die Hoffnungen auf einen Punktgewinn bereits im Vorfeld schwanden. Die Dürerstädter, auf sämtlichen Brettern gemäß Elowertung leicht bis deutlich favorisiert, trumpften auf den vorderen Brettern auf, während Bruneck auf den hinteren Positionen den Schaden in Grenzen hielt. Für das Highlight des Tages sorgte eindeutig der formstarke Antonio Scanferla, welcher überraschend Meisterkandidat Ernst Schrott bezwang.
Die Pleite gegen Klausen kostet den SSV Bruneck zwei weitere Tabellenplätze, der Abstand zu den Abstiegsrängen bleibt jedoch unverändert. In Runde 6 folgt gegen den SK Ehrenburg das bereits letzte echte Heimspiel der Saison 2018/19.
SK Klausen/Raiffeisen | 1990 | SSV Bruneck | 1774 | 4,5 | : | 1,5 | ||
1 | FM Schacher Gerd | 2277 | - | FM Luciani Valerio | 2164 | 1 | - | 0 |
2 | M Teutsch Alexander | 2049 | - | Peintner Andreas | 1934 | 1 | - | 0 |
3 | MK Seebacher Michael | 1978 | - | Balzarini Franco | 1840 | 1 | - | 0 |
4 | MK Seebacher Reinhard | 1927 | - | Niederkofler Andreas | 1797 | 0,5 | - | 0,5 |
5 | MK Schrott Ernst | 1883 | - | Scanferla Antonio | 1441 | 0 | - | 1 |
6 | Schrott Johann | 1824 | - | Peintner Markus | 1468 | 1 | - | 0 |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1713 | - | Deutschnofen/Alp. | 2183 | 0 | - | 6 | |
SG Kaltern/Tramin | 2216 | - | SC Gröden | 2083 | 2,5 | - | 3,5 | |
SK Ehrenburg | 1988 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1870 | 4 | - | 2 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2070 | - | Brixen/Milland | 1730 | 3,5 | - | 2,5 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der der 5. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | + | Deutschnofen/Alpengourmet | 9 | 4 | 1 | 0 | 21,5 | 2105 | 1867 |
2 | - | SG Kaltern/Tramin | 8 | 4 | 0 | 1 | 23,5 | 2157 | 1865 |
3 | = | SC Gröden | 7 | 3 | 1 | 1 | 20,5 | 2081 | 1863 |
4 | + | SK Ehrenburg | 6 | 3 | 0 | 2 | 16,0 | 1977 | 1989 |
5 | + | SK Klausen/Raiffeisen | 5 | 2 | 1 | 2 | 17,0 | 1998 | 1900 |
6 | + | J. Richter/Lask Bozen | 5 | 2 | 1 | 2 | 12,5 | 2078 | 2013 |
7 | - | Brixen/Milland | 4 | 1 | 2 | 2 | 15,5 | 1860 | 1979 |
8 | - | SSV Bruneck | 4 | 2 | 0 | 3 | 9,5 | 1755 | 2005 |
9 | = | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 4 | 8,0 | 1713 | 1976 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 5 | 6,0 | 1716 | 1983 |
Puschtra Chess Tour - Turnier 3
Das Déjà-vu-Erlebnis
28.12.2018 (wd) Kurz vor Jahresende fand die 2. Auflage der Puschtra Chess Tour ihren feierlichen Abschluss. Unter den 19 Akteuren der dritten Etappe fanden sich mit Lorenz Forer, Wilhelm Rastner und Günther Lang drei Neulinge, welche zwar keine Rolle um den Toursieg spielten, jedoch das Teilnehmerfeld deutlich aufwerteten. Ersterer platzierte sich auf Anhieb auf dem zweiten Tagesrang.
Zur klaren Angelegenheit wurde die Gesamtwertung der U18-Kategorie: Felix Winding vom Schachklub Ehrenburg errang in Abwesenheit seines schärfsten Konkurrenten Pascal Sartore aus Brixen einen ungefährdeten Gesamtsieg und verteidigte demnach seinen Titel aus dem Vorjahr. Die Tagesbestleistung der Junioren erzielte allerdings sein Vereinskollege Thomas Leiter: 3,5 Punkte verhalfen ihm zum Sprung aufs unterste Treppchen in der Gesamtwertung.
Der Kampf um die weiteren Kategorien-Preise verlief ungleich spannender, fielen doch sämtliche Entscheidungen erst in der finalen Spielrunde. Die Ausgangslage wies somit erstaunliche Parallelen zum Turnierverlauf der letzten Ausgabe auf, wobei sich insbesondere für zwei Teilnehmer das Schicksal aus dem Vorjahr wiederholte. Der Führende der B-Kategorie, Werner De Nicolò, vermochte in der dritten Etappe sein Punktekonto nicht mehr zu aufzustocken, wähnte sich jedoch schon auf der Siegerstraße, da seine direkten Gegner bereits in den ersten Runden Federn ließen. Dann blies jedoch wie im Vorjahr Helmuth Pfeifhofer noch ein Konkurrent zur unwiderstehlichen Aufholjagd: Antonio Scanferla erzielte nach verhaltenem Start vier Siege in Folge, den letzten in buchstäblich letzter Sekunde, und schnappte sich auf der Zielgeraden den verdienten Toursieg der B-Kategorie. Walter Zambelli sicherte sich mit einer starken Tagesleistung von 4,5 Punkten den dritten Gesamtrang.
Andreas Peintner, der Leader der A-Kategorie, erwischte nicht seinen besten Tag: eine Niederlage in der vierten Runde machte eine Verbesserung in der Gesamtwertung unmöglich und verdammte ihn somit quasi zur Rolle des Beobachters. Franco Balzarini, sein Bezwinger in besagter Runde, blieb hingegen als letzter Konkurrent um den Toursieg im Rennen, setzte mit zwei weiteren vollen Erfolgen in Runde fünf und sechs nach und hatte es vor der Abschlussrunde plötzlich selbst in der Hand, wie bereits im Showdown des Vorjahres gegen Michael Seebacher den Sack mit einem weiteren Sieg zuzumachen. Sein Finalgegner erwies sich jedoch abermals als unüberwindbare Hürde: der Tauferer Gerold Haidacher spielte wie bereits in der zweiten Etappe, als er den Durchmarsch von Andreas Peintner verhinderte, das Zünglein an der Waage, bezwang Balzarini und landete hinter Peintner und Balzarini auf dem dritten Gesamtrang der A-Kategorie.
Felix Winding veredelte seinen Erfolg in der U18-Wertung mit dem höchsten im Rahmen der Puschtra Chess Tour 2018 erzielten Elo-Zugewinn (+68). Die weiteren Sonderpreise gingen an Antonio Scanferla (+62) und Werner De Nicolò (+48).

PCT-Turnier 3 - Endstand nach der 7. Runde: | ||||||||
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 3 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1871 | 6,0 | 26,5 | +30 |
2 | 1 | Forer Lorenz | Ehrenburg | A | 2075 | 5,5 | 25,5 | -14 |
3 | 6 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1722 | 5,0 | 25,5 | +26 |
4 | 11 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1466 | 5,0 | 21,5 | +50 |
5 | 14 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1407 | 4,5 | 25,5 | +48 |
6 | 4 | Rastner Wilhelm | Ehrenburg | A | 1789 | 4,0 | 27,0 | -12 |
7 | 5 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1735 | 4,0 | 26,0 | -8 |
8 | 2 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1942 | 4,0 | 26,0 | -36 |
9 | 7 | Lang Günther | Bruneck | A | 1666 | 4,0 | 22,5 | -16 |
10 | 19 | Leiter Thomas | Ehrenburg | U18 | 1000 | 3,5 | 24,5 | +40 |
11 | 9 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1522 | 3,5 | 20,0 | -30 |
12 | 10 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1473 | 3,5 | 19,0 | -20 |
13 | 12 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1464 | 3,0 | 24,0 | -10 |
14 | 8 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1532 | 3,0 | 23,0 | -10 |
15 | 13 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1429 | 3,0 | 20,0 | -12 |
16 | 15 | Saxl Alexander | Wipptal | B | 1342 | 3,0 | 18,0 | -16 |
17 | 17 | Winding Felix | Ehrenburg | U18 | 1058 | 2,5 | 19,0 | +18 |
18 | 16 | Weger Florian | Taufers | B | 1220 | 2,0 | 20,0 | -12 |
19 | 18 | Leiter Harald | Ehrenburg | U18 | 1000 | 1,0 | 17,5 | 0* |

PCT-Gesamtwertung - Endstand nach der 3. Etappe: | ||||||||
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 2 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1936 | 12,0 | 54,5 | -30 |
2 | 3 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1863 | 11,5 | 54,0 | +38 |
3 | 8 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1704 | 10,5 | 50,0 | +44 |
4 | 7 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1717 | 10,0 | 54,0 | +10 |
5 | 15 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1454 | 9,0 | 46,0 | +62 |
6 | 14 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1474 | 8,5 | 54,5 | +48 |
7 | 16 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1437 | 8,0 | 45,0 | +18 |
8 | 11 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1516 | 7,5 | 46,0 | -24 |
9 | 10 | Lanz Josef | Niederdorf | B | 1571 | 7,0 | 45,0 | -46 |
10 | 17 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1433 | 7,0 | 43,5 | -16 |
11 | 13 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1479 | 7,0 | 42,0 | -26 |
12 | 19 | Weger Florian | Taufers | B | 1200 | 6,5 | 41,0 | +8 |
13 | 21 | Winding Felix | Ehrenburg | U18 | 1008 | 6,5 | 40,0 | +68 |
14 | 18 | Saxl Alexander | Wipptal | B | 1368 | 6,5 | 40,0 | -42 |
15 | 12 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1482 | 6,0 | 50,0 | -28 |
16 | 23 | Sartore Pascal | Brixen-Mill. | U18 | 1000 | 6,0 | 36,5 | +44 |
17 | 1 | Forer Lorenz | Ehrenburg | A | 2075 | 5,5 | 25,5 | -14 |
18 | 22 | Leiter Thomas | Ehrenburg | U18 | 1004 | 5,0 | 42,5 | +36 |
19 | 5 | Forer Erich | Taufers | A | 1812 | 5,0 | 25,0 | -6 |
20 | 6 | Rastner Wilhelm | Ehrenburg | A | 1789 | 4,0 | 27,0 | -12 |
21 | 9 | Lang Günther | Bruneck | A | 1666 | 4,0 | 22,5 | -16 |
22 | 4 | Caldara Sisto | Cortina | A | 1813 | 4,0 | 21,0 | -38 |
23 | 24 | Leiter Harald | Ehrenburg | U18 | 1000 | 3,5 | 41,0 | 0 |
24 | 20 | Hulinskyy Viktor | Brixen-Mill. | U18 | 1045 | 3,0 | 19,5 | +10 |

Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Triumph im "kleinen" Finale
26.12.18 (wd) Nach dreijähriger Pause beteiligte sich Bruneck heuer wieder am traditionellen Stefansblitzturnier in Gries/Bozen. 20 Vierer-Teams kämpften in zwei Vorrunden um die Qualifikation für das A-Finale, in welchem die drei besten Mannschaften jeder Gruppe den Landesmeistertitel unter sich ausspielen.
Für Bruneck, gemäß Eloliste an Rang 8 gesetzt, erwies sich dies als zu große Hürde. Nach einer durchschnittlichen Vorrunde mit fünf Siegen, einem Remis gegen Richter/Lask 1 und Niederlagen gegen Gries, Klausen 1 und Tramin/Graun musste man sich mit der sicheren Qualifikation für das B-Finale begnügen. In diesem wusste sich das Brunecker Team deutlich zu steigern, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und feierte letztendlich einen souveränen Sieg mit zehn Punkten Vorsprung auf die Mannschaft von Wipptal Schach.
Als fleißigster Punktesammler erwies sich Andreas Peintner (Brett 2), welcher seinen Gegnern in 19 Partien lediglich zwei Punkte zugestand. Franco Balzarini (Brett 1; 12,5 Punkte) und Andreas Niederkofler (Brett 3; 11,5 Punkte) überschritten beide die 60%-Siegesquote, Antonio Scanferla (Brett 4) steuerte bei seinem ersten Einsatz im "Stefansblitz" weitere neun Punkte bei. Günther Oberhammer war für die erste Ehrenburger Mannschaft auf dem zweiten Brett im Einsatz. Der Pustertaler Nachbarklub sorgte mit dem dritten Rang im B-Finale für eine positive Überraschung.
Zum neuen Landesmeister im Mannschaftsblitz kürte sich in einem Herzschlagfinale das Team von Gries vor Klausen/Raiffeisen 1 und Richter/Lask 1. Richter/Lask 2 sicherte sich den Sieg im C-Finale vor Brixen/Milland 2 und Klausen/Raiffeisen 3.
Vorrundengruppe A - Endstand:
Rg. | ID | Mannschaft | Sp. | + | = | - | MP | BP |
1 | 1 | Gries | 9 | 8 | 1 | 0 | 25 | 30,5 |
2 | 2 | Arci Scacchi 1 | 9 | 7 | 0 | 2 | 21 | 29,0 |
3 | 3 | Richter/Lask 1 | 9 | 6 | 3 | 0 | 21 | 26,0 |
4 | 5 | Tramin/Graun | 9 | 5 | 2 | 2 | 17 | 20,0 |
5 | 4 | Bruneck | 9 | 5 | 1 | 3 | 16 | 21,5 |
6 | 7 | Ehrenburg 1 | 9 | 3 | 1 | 5 | 10 | 16,5 |
7 | 6 | Brixen/Milland 2 | 9 | 3 | 0 | 6 | 9 | 14,0 |
8 | 9 | Klausen/Raiffeisen 3 | 9 | 3 | 0 | 6 | 9 | 10,5 |
9 | 8 | Arci Scacchi 2 | 9 | 1 | 0 | 8 | 3 | 9,0 |
10 | 10 | Arci Scacchi 4 | 9 | 0 | 0 | 9 | 0 | 3,0 |
Finale B - Endstand:
Rg. | ID | Mannschaft | Sp. | + | = | - | MP | BP |
1 | 1 | Bruneck | 10 | 8 | 2 | 0 | 26 | 28,5 |
2 | 3 | Wipptal Schach | 10 | 5 | 1 | 4 | 16 | 21,5 |
3 | 5 | Ehrenburg 1 | 10 | 4 | 2 | 4 | 14 | 18,5 |
4 | 4 | Tramin/Graun | 10 | 3 | 1 | 6 | 10 | 18,5 |
5 | 2 | Steinegg/Raiffeisen | 10 | 2 | 4 | 4 | 10 | 17,0 |
6 | 6 | Brixen/Milland 3 | 10 | 2 | 2 | 6 | 8 | 16,0 |
50. SMM - 4. Runde
Spiel, Satz, Matt
15.12.2018 (wd) "Wenn der Tabellenführer gegen den Tabellendritten spielt, ist der Charakter eines Spitzenspiels gegeben." So der Wortlaut auf der Internetseite des Südtiroler Schachbundes im Vorfeld der Begegnung des SSV Bruneck gegen den Spitzenreiter und Meisterschaftsfavoriten SG Kaltern/Tramin. Wohl auch vorgewarnt durch die sensationelle Niederlage des SC Gröden in der Rienzstadt, entsandte die Spielgemeinschaft aus dem Unterland bis auf eine Ausnahme die Stammformation nach Bruneck. Die sechs Titelträger brachten stolze 13207 Elopunkte auf die Waage, ein historisches Novum in der Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft, zumal ein Team zum ersten Mal den Durchschnitt von 2200 Elopunkten überbot. Bei den Hausherren fehlten hingegen mit FM Valerio Luciani und Andreas Peintner zwei wichtige Stützen.
Wer angesichts dieser Voraussetzungen noch an ein "Wunder von Bruneck" zu glauben wagte, wurde schnell eines Besseren belehrt: Man wehrte sich zwar nach Leibeskräften, schlussendlich blieb dem ersatzgeschwächten Gastgeber auch ein kleines Erfolgserlebnis verwehrt. Nach zweistündiger Spielzeit nahm der Reigen an Niederlagen seinen Lauf, bis schließlich auch die beiden letzten Bretter nach überstandener Zeitkontrolle ihren ungleichen Kampf aufgaben. Bruneck ereilte somit die Höchststrafe, ein "Tennis-Ergebnis", welches man in der bisherigen Heimbilanz der Vereinsgeschichte vergeblich sucht.
Aufgrund der empfindlich hohen Niederlage ist der SSV Bruneck auf den sechsten Platz abgerutscht, nichtsdestotrotz bleibt im Abstiegskampf alles im grünen Bereich. Im neuen Jahr folgt ein Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn SK Klausen/Raiffeisen.
SSV Bruneck | 1721 | SG Kaltern/Tramin | 2201 | 0 | : | 6 | ||
1 | MK Moling Patrick | 2064 | - | FM Barp Alberto | 2402 | 0 | - | 1 |
2 | Balzarini Franco | 1840 | - | FM Seresin Francesco | 2277 | 0 | - | 1 |
3 | Niederkofler Andreas | 1797 | - | FM Paltrinieri Nicholas | 2245 | 0 | - | 1 |
4 | Lang Günther | 1670 | - | IM Bertagnolli Alexander | 2365 | 0 | - | 1 |
5 | Peintner Markus | 1468 | - | M Panjkovic Aleksandar | 2064 | 0 | - | 1 |
6 | De Nicolò Werner | 1486 | - | MK Comai Samuele | 1854 | 0 | - | 1 |
Deutschnofen/Alpeng. | 2183 | - | J. Richter/Lask Bozen | 1986 | 3,5 | - | 2,5 | |
Brixen/Milland | 1906 | - | SK Ehrenburg | 1956 | 3 | - | 3 | |
A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1699 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 2015 | 1,5 | - | 4,5 | |
SC Gröden | 2089 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 1717 | 5,5 | - | 0,5 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 4. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SG Kaltern/Tramin | 8 | 4 | 0 | 0 | 21,0 | 2142 | 1810 |
2 | = | Deutschnofen/Alpengourmet | 7 | 3 | 1 | 0 | 15,5 | 2085 | 1905 |
3 | + | SC Gröden | 5 | 2 | 1 | 1 | 17,0 | 2081 | 1775 |
4 | + | Brixen/Milland | 4 | 1 | 2 | 1 | 13,0 | 1892 | 1956 |
5 | + | SK Ehrenburg | 4 | 1 | 2 | 1 | 12,0 | 1974 | 2019 |
6 | - | SSV Bruneck | 4 | 2 | 0 | 2 | 8,0 | 1751 | 2008 |
7 | + | SK Klausen/Raiffeisen | 3 | 1 | 1 | 2 | 12,5 | 2000 | 1932 |
8 | - | J. Richter/Lask Bozen | 3 | 1 | 1 | 2 | 9,0 | 2080 | 2084 |
9 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 3 | 6,0 | 1674 | 1973 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 4 | 6,0 | 1717 | 1934 |
Jugend
Jugend-Grand-Prix 2018/19
08.12.2018
2. Etappe in Deutschnofen
Open A (Kat. U18 + U14) - Endstand nach 7 Runden:
Pos | Name | Rtg | Kat. | Pts | Buc1 | BucT |
1 | Zuev Mikhail | 1415 | U18 | 6,0 | 25,0 | 28,0 |
2 | Paparella Nicole S. | 1318 | f18 | 5,0 | 29,0 | 32,0 |
3 | Sartore Pascal | 951 | U14 | 5,0 | 28,5 | 30,5 |
4 | Borgese Alessio | 1092 | U18 | 5,0 | 25,5 | 28,5 |
5 | Haller Quentin | 1287 | U14 | 5,0 | 25,0 | 28,0 |
6 | Florian Andreas | 1169 | U18 | 5,0 | 25,0 | 27,0 |
7 | Niederfriniger Jakob | 1151 | U14 | 5,0 | 24,5 | 25,5 |
8 | Klotzner Matthias | 1162 | U14 | 4,5 | 25,5 | 27,0 |
9 | Klotzner Jakob | 1283 | U14 | 4,0 | 29,0 | 32,5 |
10 | Leiter Thomas | 1033 | U14 | 4,0 | 28,0 | 30,0 |
… | ||||||
27 | Colleselli Daniel | 800 | U18 | 3,0 | 18,0 | 19,5 |
35 | Regis Alexander | 850 | U14 | 1,5 | 17,0 | 18,0 |
Puschtra Chess Tour – Turnier 2
Im Konzert der Großen
07.12.2018 (wd) Schachfiguren gegen König Fußball und Krampushorde: mit ungewohnten Gegnern hatte es die zweite Etappe der Puschtra Chess Tour aufzunehmen. Immerhin 16 Schachbegeisterte fanden trotz „Derby d'Italia“ und einer Großveranstaltung in der Brunecker Innenstadt den Weg ins Clubhaus Mikado. Das überschaubare Teilnehmerfeld sorgte umso mehr für spannende und ausgeglichene Duelle, zahlreiche Begegnungen gingen über die volle Distanz und wurden erst in sprichwörtlich letzter Sekunde entschieden.
Zum Spieler des Abends avancierte einer der jüngsten Teilnehmer: Felix Winding vom Schachklub Ehrenburg düpierte im Turnierverlauf gleich mehrere erfahrene Gegner, erzielte nach Startschwierigkeiten vier Siege in Folge und wurde erst in der letzten Runde auf dem Spitzenbrett vom Etappensieger gestoppt. Das höchste Eloplus des Tages (+58) und die Führung in der U18-Gesamtwertung waren der verdiente Lohn für eine tolle Vorstellung. Der Brixner Pascal Sartore bestätigte mit drei Punkten sein starkes Ergebnis aus der ersten Etappe und bleibt Winding in der Kategorie der Junioren dicht auf den Fersen.
Andreas Peintner erfüllte abermals seine Rolle als Elofavorit, sicherte sich mit sechs Zählern auch den Gesamtsieg der zweiten Etappe und liegt in der Gesamtwertung der A-Kategorie mit einem komfortablen Vorsprung von zwei Punkten in Front. Einzig der Zweitplatzierte Gerold Haidacher (5,5 Punkte) vermochte ihn im Turnierverlauf zu bezwingen und sorgte dafür, dass sich theoretisch noch ein Quartett (Niederkofler, Haidacher, Balzarini und Forer) kleine Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen darf. Andreas Niederkofler landete wie bereits in Etappe 1 mit fünf Zählern auf dem dritten Tagesrang.
Die B-Kategorie brachte ebenfalls ein „altes“ Siegergesicht hervor: Werner De Nicolò (4,5 Punkte) gewann auch die zweiten Etappe, sorgte in der Gesamtwertung für eine deutliche Führung und übernahm in der Elo-Sonderwertung (+58) das Kommando. Das Ehrenburger Duo Jakob Harrasser und Walter Zambelli komplettierte mit jeweils 3,5 Zählern das Podest der B-Kategorie.
Die Puschtra Chess Tour findet am 28.12. mit der dritten und letzten Etappe sowie der Kür der Gesamtsieger ihren feierlichen Abschluss.
PCT-Turnier 2 - Endstand nach der 7. Runde:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 1 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1940 | 6,0 | 27,5 | +2 |
2 | 4 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1704 | 5,5 | 24,5 | +18 |
3 | 3 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1723 | 5,0 | 27,0 | +12 |
4 | 2 | Forer Erich | Taufers | A | 1812 | 5,0 | 25,0 | -6 |
5 | 6 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1494 | 4,5 | 27,0 | +38 |
6 | 16 | Winding Felix | Ehrenburg | U18 | 1000 | 4,0 | 21,0 | +58 |
7 | 9 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1439 | 3,5 | 21,5 | -10 |
8 | 10 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1429 | 3,5 | 19,5 | -22 |
9 | 8 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1464 | 3,0 | 28,5 | +2 |
10 | 7 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1482 | 3,0 | 26,0 | -18 |
11 | 5 | Lanz Josef | Niederdorf | B | 1549 | 3,0 | 25,0 | -24 |
12 | 12 | Weger Florian | Taufers | B | 1222 | 3,0 | 19,5 | -2 |
13 | 13 | Sartore Pascal | Brixen-Mill. | U18 | 1014 | 3,0 | 16,5 | +30 |
14 | 11 | Saxl Alexander | Wipptal | B | 1378 | 2,5 | 22,5 | -36 |
15 | 14 | Leiter Harald | Ehrenburg | U18 | 1002 | 1,0 | 21,5 | -2* |
16 | 15 | Leiter Thomas | Ehrenburg | U18 | 1000 | 0,5 | 18,0 | 0* |
PCT-Gesamtwertung - Zwischenstand nach der 2. Etappe:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 1 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1936 | 12,0 | 54,5 | +6 |
2 | 5 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1717 | 10,0 | 54,0 | +18 |
3 | 6 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1704 | 10,0 | 49,5 | +18 |
4 | 11 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1474 | 8,5 | 54,5 | +58 |
5 | 12 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1454 | 7,0 | 53,0 | +12 |
6 | 7 | Lanz Josef | Niederdorf | B | 1571 | 7,0 | 45,0 | -46 |
7 | 14 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1433 | 7,0 | 43,5 | -4 |
8 | 13 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1437 | 6,5 | 43,5 | -30 |
9 | 16 | Weger Florian | Taufers | B | 1200 | 6,5 | 41,0 | +20 |
10 | 15 | Saxl Alexander | Wipptal | B | 1368 | 6,0 | 44,5 | -26 |
11 | 18 | Winding Felix | Ehrenburg | U18 | 1008 | 6,0 | 38,0 | +50 |
12 | 20 | Sartore Pascal | Brixen-Mill. | U18 | 1000 | 6,0 | 36,5 | +44 |
13 | 2 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1863 | 5,5 | 27,5 | +8 |
14 | 4 | Forer Erich | Taufers | A | 1812 | 5,0 | 25,0 | -6 |
15 | 8 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1516 | 4,0 | 26,0 | +6 |
16 | 3 | Caldara Sisto | Cortina | A | 1813 | 4,0 | 21,0 | -38 |
17 | 21 | Leiter Harald | Ehrenburg | U18 | 1000 | 3,5 | 41,0 | 0 |
18 | 10 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1479 | 3,5 | 23,0 | -6 |
19 | 9 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1482 | 3,0 | 26,0 | -18 |
20 | 17 | Hulinskyy Viktor | Brixen-Mill. | U18 | 1045 | 3,0 | 19,5 | +10 |
21 | 19 | Leiter Thomas | Ehrenburg | U18 | 1004 | 2,0 | 36,0 | -4 |
50. SMM - 3. Runde
Voll auf Kurs
01.12.2018 (wd) Eine Woche nach dem sensationellen Sieg gegen Gröden setzte Bruneck im Eggental seinen Erfolgslauf fort. Im wichtigen Abstiegsduell gegen den SK Steinegg/Raiffeisen konnte man erstmals FM Valerio Luciani aufbieten und ging als Favorit in die Begegnung. IM Josko Mukic fehlte erneut im Kader des jungen Heimteams, nichtsdestotrotz präsentierte sich der ersatzgeschwächte Gastgeber als zähe Mannschaft und gestaltete die Begegnung über weite Strecken ausgeglichen.
Andreas Niederkofler stellte nach ein paar ungenauen Zügen seines Gegners eine frühe Führung her, welche der formstarke Martin Pichler mit etwas Glück ausgleichen konnte: Patrick Moling wähnte sich mit zwei Mehrbauern bereits auf der Siegerstraße, als er ein folgenschweres Schachgebot mit Mattfolge übersah und die Niederlage quittieren musste. Nach einem Remis von Antonio Scanferla stellte Franco Balzarini erneut die Weichen auf Sieg, indem er mittels Kombination eine Figur und wenig später seine Partie gewann.
Die Aufmerksamkeit galt ab sofort den beiden wohl komplexesten Partien des Abends: Andreas Peintner stand in einer schwierigen Position vor der Möglichkeit, die Stellung zu öffnen, entschied sich angesichts der Geschehnisse auf dem ersten Brett jedoch für die Sicherheitsvariante, welche letztendlich zum Remis führte und den Punktgewinn fixierte. Am Spitzenbrett musste FM Valerio Luciani all seine Schachkünste aufbringen, um eine ungünstige Position zu retten und sich den Attacken von Stefan Engl zu erwehren. Unter Siegzwang und Zeitnot überzog der junge Steinegger die Stellung, somit setzte Luciani einen glücklichen Schlusspunkt unter den Brunecker Arbeitssieg.
Als "Gewinner der Runde" hat der SSV Bruneck den Sprung ins obere Tabellendrittel geschafft und den Abstand auf die Abstiegszone um einen Zähler vergrößert. In Runde vier folgt ein Heimspiel gegen den aktuellen Spitzenreiter SG Kaltern/Tramin.
SK Steinegg/Raiffeisen | 1717 | SSV Bruneck | 1873 | 2 | : | 4 | ||
1 | MK Engl Stefan | 1999 | - | FM Luciani Valerio | 2164 | 0 | - | 1 |
2 | MK Pichler Martin | 1824 | - | MK Moling Patrick | 2064 | 1 | - | 0 |
3 | Engl Alexander | 1811 | - | Peintner Andreas | 1934 | 0,5 | - | 0,5 |
4 | Lantschner Carmen | 1695 | - | Balzarini Franco | 1840 | 0 | - | 1 |
5 | Schroffenegger Simon | 1456 | - | Niederkofler Andreas | 1797 | 0 | - | 1 |
6 | Schgaguler Günther | 1515 | - | Scanferla Antonio | 1441 | 0,5 | - | 0,5 |
SC Gröden | 2089 | - | Deutschnofen/Alpeng. | 2028 | 3 | - | 3 | |
SG Kaltern/Tramin | 2070 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1596 | 5,5 | - | 0,5 | |
SK Klausen/Raiffeisen | 2015 | - | Brixen/Milland | 1928 | 3 | - | 3 | |
SK Ehrenburg | 2003 | - | J. Richter/Lask Bozen | 2122 | 3 | - | 3 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 3. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SG Kaltern/Tramin | 6 | 3 | 0 | 0 | 15,0 | 2123 | 1840 |
2 | = | Deutschnofen/Alpengourmet | 5 | 2 | 1 | 0 | 12,0 | 2053 | 1878 |
3 | + | SSV Bruneck | 4 | 2 | 0 | 1 | 8,0 | 1761 | 1944 |
4 | - | SC Gröden | 3 | 1 | 1 | 1 | 11,5 | 2078 | 1794 |
5 | - | Brixen/Milland | 3 | 1 | 1 | 1 | 10,0 | 1888 | 1956 |
6 | - | SK Ehrenburg | 3 | 1 | 1 | 1 | 9,0 | 1980 | 2057 |
7 | + | J. Richter/Lask Bozen | 3 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 2111 | 2051 |
8 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 2 | 4,5 | 1666 | 1959 |
9 | = | SK Klausen/Raiffeisen | 1 | 0 | 1 | 2 | 8,0 | 1994 | 2010 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 3 | 5,5 | 1717 | 1882 |
50. SMM - 2. Runde
Der Coup
24.11.2018 (wd) SSV Bruneck gegen den Rekordmeister Gröden - ein Blick ins Vereinsarchiv verheißt nichts Gutes, enden die Aufeinandertreffen doch zumeist mit Ernüchterung und einer Niederlage. Der letzte volle Erfolg gegen den Angstgegner datiert (von drei Siegen als SG Bruneck/Brixen abgesehen) aus der A-Liga-Saison 1985/86 und kaum etwas sprach dafür, dass diese Serie ausgerechnet am zweiten Spieltag der Saison 2018/19 ein Ende finden sollte: Bruneck ging auf sämtlichen Brettern als klarer Elo-Underdog in die Begegnung und spielte erneut ohne das Spitzenbrett FM Valerio Luciani, während auf Seiten der Gäste Stammspieler Thomas Moroder fehlte. Dem statistischen Vorgeplänkel zum Trotz kam schließlich alles anders, und Zaungast Günther Oberhammer wurde Zeuge eines denkwürdigen Abends.
Den Auftakt machte Sektionsleiter Andreas Peintner, welcher bereits nach 15 Zügen und raschem Abtausch sämtlicher Schwerfiguren eine Punkteteilung erzielte. Günther Lang erreichte in einer zügig geführten Partie ein ausgeglichenes Springerendspiel, in welchem sich Ungenauigkeiten im Spiel seines Kontrahenten einschlichen. Im "Generationenduell" setzte sich letztendlich Erfahrung gegen Jugend durch: 1,5 - 0,5 für Bruneck. Rainer Demetz gelang postwendend der Ausgleich, indem er Andreas Niederkofler mithilfe einer Kombination zwei Bauern abnahm und wenig später den vollen Zähler für die Gäste an Land zog.
Auf dem fünften Brett vollzog sich indessen die spielentscheidende Wende: Markus Peintner war nach einem verfrühten Damenausflug mit Bauernverlust bereits ins Hintertreffen geraten und setzte angesichts der misslichen Lage alles auf eine Karte: er ließ einem Qualitätsopfer noch ein Turmopfer folgen und beendete seine "mission impossible" unter unfreiwilliger Mithilfe des Gegners mit einem Erstickungsmatt. Markus bestätigte mit diesem glücklichen Erfolg einen starken Aufwärtstrend und beendete gleichzeitig eine lange Durststrecke: sein letzter A-Liga-Sieg gelang ihm in der Saison 1991/92, der letzte volle Punktgewinn in einer Meisterschaftspartie vor mittlerweile sechs Jahren - und dies ausgerechnet gegen denselben Kontrahenten.
Patrick Moling hatte sich in der Zwischenzeit unter erheblicher Zeitnot seines Gegnerspielers FM Stefano Bonagura einen klaren Stellungsvorteil erarbeitet. Der starke Druck am Königsflügel gipfelte in einer sehenswerten Kombination samt Figurengewinn, bald darauf war der Brunecker Überraschungserfolg besiegelt. Schließlich fand noch der aussichtslose Kampf von Franco Balzarini, welcher bereits früh eine Figur eingebüßt hatte, ein angesichts des bereits fixierten Mannschaftssieges leicht zu verschmerzendes Ende.
Mit dem unerwarteten doppelten Punktgewinn im Gepäck trifft der SSV Bruneck bereits am nächsten Wochenende auswärts auf das aktuelle Tabellenschlusslicht SK Steinegg/Raiffeisen.
SSV Bruneck | 1796 | SC Gröden | 2056 | 3,5 | : | 2,5 | ||
1 | MK Moling Patrick | 2064 | - | FM Bonagura Stefano | 2213 | 1 | - | 0 |
2 | Peintner Andreas | 1934 | - | MK Stephan Moroder | 2149 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | Balzarini Franco | 1840 | - | M Bernardi Ruben | 2154 | 0 | - | 1 |
4 | Niederkofler Andreas | 1797 | - | MK Demetz Rainer | 2177 | 0 | - | 1 |
5 | Peintner Markus | 1468 | - | Dejori David | 1827 | 1 | - | 0 |
6 | Lang Günther | 1670 | - | Casadio Niccolò | 1814 | 1 | - | 0 |
Deutschnofen/Alpeng. | 2071 | - | SK Ehrenburg | 1932 | 3,5 | - | 2,5 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2096 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 1990 | 3,5 | - | 2,5 | |
Brixen/Milland | 1807 | - | SG Kaltern/Tramin | 2137 | 2,5 | - | 3,5 | |
A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1844 | SK Steinegg/Raiffeisen | 1717 | 4 | - | 2 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 2. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SG Kaltern/Tramin | 4 | 2 | 0 | 0 | 9,5 | 2149 | 1962 |
2 | + | Deutschnofen/Alpengourmet | 4 | 2 | 0 | 0 | 9,0 | 2065 | 1773 |
3 | - | SC Gröden | 2 | 1 | 0 | 1 | 8,5 | 2073 | 1677 |
4 | = | Brixen/Milland | 2 | 1 | 0 | 1 | 7,0 | 1868 | 1927 |
5 | = | SK Ehrenburg | 2 | 1 | 0 | 1 | 6,0 | 1969 | 2025 |
6 | + | SSV Bruneck | 2 | 1 | 0 | 1 | 4,0 | 1705 | 2058 |
6 | + | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 2 | 1 | 0 | 1 | 4,0 | 1701 | 1903 |
8 | + | J. Richter/Lask Bozen | 2 | 1 | 0 | 1 | 3,5 | 2106 | 2076 |
9 | - | SK Klausen/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 2 | 5,0 | 1984 | 2051 |
10 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 2 | 3,5 | 1717 | 1886 |
Jugend
Jugend-Grand-Prix 2018/19
18.11.2018
1. Etappe in Tramin
Open A (Kat. U18 + U14) - Endstand nach 9 Runden:
Pos | Name | Rtg | Kat. | Pts | Buc1 | BucT |
1 | Klotzner Jakob | 1220 | U14 | 7,0 | 50,5 | 54,0 |
2 | Zuev Mikhail | 1418 | U18 | 7,0 | 49,0 | 53,5 |
3 | Haller Quentin | 1248 | U14 | 7,0 | 48,5 | 53,0 |
4 | Casadio Niccolò | 1468 | U14 | 7,0 | 48,0 | 52,0 |
5 | Paparella Nicole S. | 1279 | f18 | 7,0 | 47,0 | 51,0 |
6 | Leiter Thomas | 967 | U14 | 6,0 | 43,5 | 47,5 |
7 | Gitterle Leon | 1009 | U18 | 5,5 | 45,0 | 46,0 |
8 | Maier Felix | 1137 | U18 | 5,5 | 44,5 | 47,5 |
9 | Winding Felix | 920 | U18 | 5,5 | 44,0 | 47,5 |
10 | Borgese Alessio | 1080 | U18 | 5,5 | 42,0 | 46,0 |
… | ||||||
28 | Regis Alexander | 853 | U14 | 4,0 | 30,5 | 31,5 |
32 | Colleselli Daniel | 800 | U18 | 3,5 | 34,5 | 34,5 |
35 | Kronbichler Rafael | 800 | U14 | 3,0 | 28,5 | 28,5 |
Puschtra Chess Tour - Turnier 1
Hausherren in Front
16.11.2018 (wd) Die Puschtra Chess Tour wurde 2017 ins Leben gerufen, um Spielern, welche vereinsübergreifend an mehreren Abenden in kurzen Turnieren ihre Kräfte messen möchten, eine Plattform zu bieten. Zumal das Angebot von zahlreichen Schachfreunden aus der nähreren Umgebung gut angenommen wurde, entschied sich der SSV Bruneck zu einer Fortsetzung dieser Turnierserie. Der ersten Etappe des Jahres 2018 wohnten insgesamt 19 Teilnehmer bei, neben Teilnehmern des Veranstalters waren auch die Vereine Ehrenburg, Taufers, Brixen-Milland, Niederdorf, Wipptal sowie Cortina vertreten. Unter den Schachbegeisterten fanden sich erfreulicherweise fünf Jugendliche, wobei die Brixner Pascal Sartore und Viktor Hulinskyy sich nach der ersten Etappe mit jeweils drei Punkten an die Spitze der U18-Wertung setzten.
Dominiert wurde der Abend von Mitgliedern des ausrichtenden Vereins: Andreas Peintner, Franco Balzarini und Andreas Niederkofler erzielten in ihren direkten Duellen jeweils einen Sieg und eine Niederlage und belegten die ersten drei Plätze. Knappste Verhältnisse herrschten in der B-Kategorie (Elo < 1600), dank Feinwertung blieb auch hier das Podium mit Werner De Nicolò, Günther Oberhammer und Antonio Scanferla in Brunecker Hand. Florian Weger vom Schachklub Taufers erspielte den höchsten Elo-Zugewinn und demnach eine knappe Führung in der Spezialwertung.
Die zweite Etappe findet am 07.12.2018 statt. Für die Gesamtwertung ist ein Streichresultat vorgesehen, somit sind auch für jederzeit willkommene Quereinsteiger noch alle Chancen offen.
PCT 2018 - Turnier 1, Endstand nach der 7. Runde:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 1 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1936 | 6,0 | 27,0 | +4 |
2 | 2 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1863 | 5,5 | 27,5 | +8 |
3 | 4 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1717 | 5,0 | 27,0 | +6 |
4 | 5 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1704 | 4,5 | 25,0 | 0 |
5 | 9 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1474 | 4,0 | 27,5 | +20 |
6 | 7 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1516 | 4,0 | 26,0 | +6 |
7 | 10 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1454 | 4,0 | 24,5 | +10 |
8 | 3 | Caldara Sisto | Cortina | A | 1813 | 4,0 | 21,0 | -38 |
9 | 6 | Lanz Josef | Niederdorf | B | 1571 | 4,0 | 20,0 | -22 |
10 | 8 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1479 | 3,5 | 23,0 | -6 |
11 | 13 | Saxl Alexander | Wipptal | B | 1368 | 3,5 | 22,0 | +10 |
12 | 12 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1433 | 3,5 | 22,0 | +6 |
13 | 14 | Weger Florian | Taufers | B | 1200 | 3,5 | 21,5 | +22 |
14 | 11 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1437 | 3,0 | 24,0 | -8 |
15 | 19 | Sartore Pascal | Brixen-Mill. | U18 | 1000 | 3,0 | 20,0 | +14 |
16 | 15 | Hulinskyy Viktor | Brixen-Mill. | U18 | 1045 | 3,0 | 19,5 | +10 |
17 | 18 | Leiter Harald | Ehrenburg | U18 | 1000 | 2,5 | 19,5 | +2 |
18 | 16 | Winding Felix | Ehrenburg | U18 | 1008 | 2,0 | 17,0 | -8* |
19 | 17 | Leiter Thomas | Ehrenburg | U18 | 1004 | 1,5 | 18,0 | -4* |
50. SMM – 1. Runde
Auf verlorenem Posten
10.11.2018 (wd) Keine allzu große Hoffnungen hatte der SSV Bruneck in das Auftaktspiel gegen den amtierenden Südtiroler Mannschaftsmeister SK Deutschnofen/Alpengourmet gesetzt. Im Aufgebot fehlten die beiden Spitzenbretter FM Valerio Luciani und Patrick Moling, zudem waren weitere kurzfristige Absagen zu verkraften. Dieser Umstand verhalf Jugendspieler Daniel Colleselli zu seiner ersten Meisterschaftspartie, in welcher er sich auf Anhieb achtbar schlug.
Der haushohe Favorit aus dem Eggental konnte das Fehlen von IM Fabrizio Manca problemlos verschmerzen und münzte spätestens im Endspiel das deutliche Elo-Übergewicht in volle Punkte um. Schließlich lag es an Markus Peintner, dass der SSV Bruneck der Höchststrafe entging: Der „Verteidigungskünstler“ zeigte zum wiederholten Male, dass er mit den schwarzen Steinen gegen nominell deutlich stärkere Gegner mithalten kann und erzielte mit einem Remis gegen Markus Thurner einen Achtungserfolg.
Nach der ersten Runde zieren die drei designierten Meisterschaftskandidaten Kaltern/Tramin, Gröden und Deutschnofen die Tabellenspitze. Insbesondere die Spielgemeinschaft aus dem Unterland wusste zu beeindrucken und schickte den Vorjahresdritten Richter/Lask Bozen mit einem 6:0-Kantersieg nach Hause. Das gleiche Schicksal ereilte Aufsteiger Arci Bozen gegen den SC Gröden, letzterer ist in Runde zwei in Bruneck zu Gast.
SSV Bruneck | 1613 | Deutschnofen/Alp. | 2059 | 0,5 | : | 5,5 | ||
1 | Peintner Andreas | 1934 | - | FM Dappiano Andrea | 2274 | 0 | - | 1 |
2 | Balzarini Franco | 1840 | - | FM Zamengo Fulvio | 2309 | 0 | - | 1 |
3 | Niederkofler Andreas | 1797 | - | FM Micheli Carlo | 2218 | 0 | - | 1 |
4 | Scanferla Antonio | 1441 | - | MK Tonina Filippo | 1976 | 0 | - | 1 |
5 | Peintner Markus | 1468 | - | MK Thurner Markus | 1913 | 0,5 | - | 0,5 |
6 | Colleselli Daniel | - | Gibitz Othmar | 1663 | 0 | - | 1 | |
SC Gröden | 2089 | - | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 1557 | 6 | - | 0 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1717 | - | Brixen/Milland | 1928 | 1,5 | - | 4,5 | |
SG Kaltern/Tramin | 2161 | - | J. Richter/Lask Bozen | 2116 | 6 | - | 0 | |
SK Klausen/Raiffeisen | 1978 | SK Ehrenburg | 2005 | 2,5 | - | 3,5 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 1. Runde:
Rg | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | SC Gröden | 2 | 1 | 0 | 0 | 6,0 | 2089 | 1557 |
1 | SG Kaltern/Tramin | 2 | 1 | 0 | 0 | 6,0 | 2161 | 2116 |
3 | Deutschnofen/Alpengourmet | 2 | 1 | 0 | 0 | 5,5 | 2059 | 1613 |
4 | Brixen/Milland | 2 | 1 | 0 | 0 | 4,5 | 1928 | 1717 |
5 | SK Ehrenburg | 2 | 1 | 0 | 0 | 3,5 | 2005 | 1978 |
6 | SK Klausen/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 1 | 2,5 | 1978 | 2005 |
7 | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,5 | 1717 | 1928 |
8 | SSV Bruneck | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,5 | 1613 | 2059 |
9 | J. Richter/Lask Bozen | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 2116 | 2161 |
9 | A.S.D. Arci Scacchi BZ | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 1557 | 2089 |
Ankündigung

Jugend
Im Rampenlicht
12.05.2018 (wd) Bereits zum dritten Mal in der Saison 2017/18 trafen sich Pustertals Nachwuchskräfte zu einem freundschaftlichen Teamwettbewerb. Der Schachklub Taufers hatte unter der Regie von Gerold Haidacher ideale Rahmenbedingungen inklusive tollem Buffet und Preisen geschaffen, sodass einem geselligen und intensiven Schachnachmittag nichts im Wege stand. Die jugendlichen Akteure durften sich wie die Meister von Morgen fühlen, spielten sie doch sprichwörtlich auf großer Bühne, nämlich auf jener des Bürgersaales.

Vier Teams zu je drei Spielern traten in einer Hin-und Rückrunde gegeneinander an, die Partien wurden wie gewohnt mit 15 Minuten Bedenkzeit ausgetragen. An der Spitze erfolgte ein Durchmarsch des routinierten Ehrenburger Teams, welches alle sechs Begegnungen für sich entschied und den Gegnern lediglich in der Hinrunde drei Brettpunkte überließ. Dahinter zeichnete sich ein spannender Dreikampf zwischen Bruneck, Taufers 1 und Taufers 2 (mit Ehrenburger Verstärkung) ab. In der letzten Runde verteidigte Taufers 1 mit einem Remis gegen Bruneck den Silberrang. Die Rienzstädter überholten ihrerseits mit dem Punktgewinn die zweite Tauferer Mannschaft und klassierten sich an der dritten Stelle.
Jugend-Teamwettbewerb in Sand in Taufers, Endstand:
R | Team | E | T1 | B | T2 | MP | BP | ||||
1 | Ehrenburg | x | x | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 12 | 15 |
2 | Taufers 1 | 1 | 0 | x | x | 2,5 | 1,5 | 1 | 2 | 5 | 8 |
3 | Bruneck | 1 | 0 | 0,5 | 1,5 | x | x | 1,5 | 2,5 | 4 | 7 |
4 | Taufers 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1,5 | 0,5 | x | x | 3 | 6 |

Jugend
Youth Team Championship 2018
21.04.2018 (wd) Fünfzehn Jugendmannschaften beteiligten sich an der Youth Team Championship 2018, welche vom regionalen Schachverband Südtirol gemeinsam mit dem gastgebenden Verein ASK Niederdorf ausgetragen wurde. Unter dem klingenden Namen „Schachmatt mit der Dame im Spiel“ gingen Brunecks Nachwuchskräfte Milica, Daniel, Alexander und Rafael an den Start. Im siebenrundigen Turnier konnten zwei Mannschaftssiege errungen werden, in der Endabrechnung stand ein der Setzliste entsprechender 13. Rang zu Buche.
Der Jugendwettbewerb wurde dominiert vom Trio „I Cigni“ der Spielgemeinschaft Richter/Lask-Bozen, welches sämtliche Partien für sich entscheiden konnte. Die „Chess Boys“ (SK Volksbank Lienz) und die „Großen Traminer Wudelen“ (SG Kaltern/Tramin) komplettierten das Podest, die „Kleinen Wudelen“ (SG Kaltern/Tramin) wurden als bestes U12-Team ausgezeichnet.
Youth Team Championship 2018, Endstand nach 7 Runden:
Rg. | Snr | Team | Anz | + | = | - | Wtg1 | Wtg2 |
1 | 1 | I Cigni | 7 | 7 | 0 | 0 | 14 | 19,0 |
2 | 2 | Chess Boys | 7 | 5 | 1 | 1 | 11 | 14,0 |
3 | 3 | Große Traminer Wudelen | 7 | 4 | 2 | 1 | 10 | 16,0 |
4 | 9 | Weißer Turm | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 10,5 |
5 | 7 | ADJ I duri | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 10,0 |
6 | 4 | All In | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 | 11,5 |
7 | 10 | Kleine Wudelen (u12) | 7 | 2 | 3 | 2 | 7 | 10,5 |
8 | 8 | Schachbrettflitzer | 7 | 2 | 2 | 3 | 6 | 11,0 |
9 | 6 | Bambini scacchi | 7 | 3 | 0 | 4 | 6 | 10,5 |
10 | 5 | Gröden 2 | 7 | 3 | 0 | 4 | 6 | 9,0 |
11 | 11 | Arci Picchia (u12) | 7 | 2 | 2 | 3 | 6 | 8,5 |
12 | 14 | I Barracuda (u12) | 7 | 1 | 3 | 3 | 5 | 9,0 |
13 | 13 | Schachmatt mit der Dame im Spiel | 7 | 2 | 1 | 4 | 5 | 7,5 |
14 | 12 | Gli Assi | 7 | 1 | 2 | 4 | 4 | 6,0 |
15 | 15 | Gli Unicorni | 7 | 0 | 2 | 5 | 2 | 4,5 |
SMM-Statistik
Zeugnis für die A-Spieler
05.04.2018 (wd) Nach Beendigung der Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft hat der Südtiroler Schachbund die Auswertung der Einzelergebnisse vorgenommen. Sämtliche Stammspieler des SSV Bruneck blieben im Rahmen ihrer Eloerwartung, dementsprechend liegen die Variationen ausnahmslos im einstelligen Bereich. Größere Veränderungen ergaben sich bei den Reservespielern, wobei Antonio Scanferla den höchsten Zuwachs (+25) verbuchen konnte. Patrick Moling und Andreas Peintner sammelten mit jeweils 3,5 Zählern die meisten Brettpunkte, letzterer kam am häufigsten zum Einsatz.
Die Einzelergebnisse:
Name | + | = | - | Pkt | Anz | % | Br | Elo | ARO | Var |
Moling Patrick | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 7 | 50,0 | 1,6 | 2060 | 2081 | +4 |
Peintner Andreas | 2 | 3 | 3 | 3,5 | 8 | 43,8 | 2,4 | 1942 | 1941 | -8 |
Niederkofler Andreas | 2 | 2 | 3 | 3,0 | 7 | 42,9 | 3,7 | 1789 | 1897 | +8 |
Luciani Valerio | 1 | 3 | 1 | 2,5 | 5 | 50,0 | 1,0 | 2168 | 2114 | -4 |
Balzarini Franco | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 7 | 35,7 | 3,6 | 1845 | 1939 | -5 |
Scanferla Antonio | 1 | 2 | 3 | 2,0 | 6 | 33,3 | 5,8 | 1416 | 1741 | +25 |
Oberhammer Ignaz | 1 | 0 | 0 | 1,0 | 1 | 100 | 4,0 | 1914 | 1796 | +5 |
Peintner Markus | 0 | 2 | 4 | 1,0 | 6 | 16,7 | 4,7 | 1456 | 1896 | +12 |
De Nicolò Werner | 0 | 1 | 2 | 0,5 | 3 | 16,7 | 4,3 | 1476 | 1965 | +10 |
Lang Günther | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | 6,0 | 1686 | 1652 | -17 |
Oberhammer Günther | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 1 | 0,0 | 6,0 | 1526 | 1841 | -4 |
Lanz Josef | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 2 | 0,0 | 4,5 | 1603 | 1912 | -16 |
12 | 15 | 27 | 19,5 | 54 | 36,1 | 1782 | 1932 | +10 |
Die A-Liga-Spieler mit mindestens sechs Einsätzen wurden für die vom Südtiroler Schachbund ermittelte Spezialwertung der besten Einzelleistungen berücksichtigt. Für Andrea Dappiano wurde die höchste Elo-Performance errechnet, weitere drei Vertreter von Deutschnofen/Alpengourmet in den Top-Ten sprechen für die mannschaftliche Geschlossenheit des neuen Landesmeisters. Brunecks zweites Brett Patrick Moling belegt mit einer Eloleistung von 2081 Punkten den 16. Platz.
Die besten Spieler der 48. SMM 2016/17 - Landesliga A
Rg. | Tit | Name | Elo | Mannschaft | Pkt. | Sp | Perf. |
1 | FM | Dappiano Andrea | 2258 | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 7,5 | 8 | 2437 |
2 | FM | Seresin Francesco | 2191 | Gröden | 5,5 | 7 | 2433 |
3 | IM | Manca Federico | 2411 | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 6,5 | 9 | 2363 |
4 | FM | Zamengo Fulvio | 2304 | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 7,5 | 8 | 2340 |
5 | FM | Schacher Gerd | 2282 | SK Klausen | 3,5 | 7 | 2250 |
6 | M | Moncher Stefano | 2182 | J. Richter/Lask Bozen | 6,0 | 9 | 2239 |
7 | FM | Micheli Carlo | 2235 | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 8,0 | 9 | 2226 |
8 | FM | Gatterer Florian | 2284 | SK Ehrenburg | 3,0 | 6 | 2223 |
9 | FM | De Eccher Stefano | 2195 | J. Richter/Lask Bozen | 3,5 | 8 | 2209 |
10 | M | Bernardi Ruben | 2107 | Gröden | 7,5 | 9 | 2182 |
… | |||||||
16 | MK | Moling Patrick | 2060 | SSV Bruneck | 3,5 | 7 | 2081 |
33 | Peintner Andreas | 1942 | SSV Bruneck | 3,5 | 8 | 1898 | |
36 | Niederkofler Andreas | 1789 | SSV Bruneck | 3,0 | 7 | 1847 | |
37 | Balzarini Franco | 1845 | SSV Bruneck | 2,5 | 7 | 1837 | |
50 | Peintner Markus | 1456 | SSV Bruneck | 1,0 | 6 | 1623 | |
52 | Scanferla Antonio | 1416 | SSV Bruneck | 2,0 | 6 | 1616 |
Jugend
Jugend-Grand-Prix 2017/18
29.03.2018 (wd) Kürzlich fand in Lichtenberg die diesjährige Jugend-GP-Saison ihren feierlichen Abschluß. Andreas Florian (U18, SG Kaltern/Tramin), Nicole Samantha Paparella (U18 Mädchen, Steinegg), Niccolò Casadio (U14, Richter/Lask Bozen), Matthias Klotzner (U12, Merania), Anna Giacomazzi (U12 Mädchen, Arci Scacchi) und Jakob Niederfriniger (U10, Lichtenberg) wurden als Sieger der aus fünf Etappen bestehenden Turnierserie ausgezeichnet. Brunecks Jugendspieler spielten mit ein bis zwei Teilnahmen in der Gesamtwertung eine kleinere Rolle. Milica Misic errang in ihrer Kategorie einen ersten und zweiten Etappenrang, dies reichte für den dritten Platz in der U18-Gesamtwertung der Mädchen.
Jugend-GP 2017/18 - Gesamtwertung nach 5 Etappen:
U18F | Name | Verein | Pkt. |
1. | Paparella Nicole S. | Steinegg | 92,0 |
2. | Paparella Aurora C. | Richter/Lask | 49,0 |
3. | Misic Milica | Bruneck | 42,0 |
U18 | Name | Verein | Pkt. |
1. | Florian Andreas | Kaltern/Tramin | 82,0 |
2. | Arato Francesco | Arci Scacchi | 71,0 |
3. | Maier Felix | Kaltern/Tramin | 53,0 |
… | |||
21. | Colleselli Daniel | Bruneck | 6,0 |
U14 | Name | Verein | Pkt. |
1. | Casadio Niccolò | Richter/Lask | 89,0 |
2. | Zuev Mikhail | Merania | 85,5 |
3. | Haller Quentin | Wipptal | 70,5 |
… | |||
24. | Kronbichler Rafael | Bruneck | 4,0 |
29. | Campidell Felix | Bruneck | 1,0 |
U12 | Name | Verein | Pkt. |
1. | Klotzner Matthias | Merania | 90,0 |
2. | Piazza Alex | Gröden | 74,0 |
3. | Comploi Gabriel | Brixen/Milland | 58,0 |
… | |||
14. | Regis Alexander | Bruneck | 10,0 |
49. SMM - 9. Runde
Das rettende Ufer
10.03.2018 (wd) Showdown im Eggental: das Pfarrheim in Deutschnofen war Schauplatz der gemeinsamen A- und B-Liga-Finalrunde. Angesichts der akuten Abstiegsgefahr ließ der SSV Bruneck nichts unversucht, mobilisierte alle verfügbaren Kräfte und schaffte es, zur Begegnung gegen den bereits abgestiegenen SC Naturns Jambo erstmals in Topbesetzung anzutreten. Zusätzlich war man auf Schützenhilfe angewiesen, galt es doch gegen die direkten Gegner Gries und Steinegg jeweils zwei Punkte (gegen Steinegg zusätzlich 3,5 Brettpunkte) aufzuholen. Ehrenburg (zwei Punkte und sechs Brettpunkte Vorsprung) genügte bereits ein halber Brettpunkt, um sich sämtlicher Abstiegssorgen zu entledigen. Besagtes Trio traf ausgerechnet auf Richter-Lask Bozen (3.) , Gröden (2.) und Deutschnofen (1.) und hatte demnach eine deutlich größere Hürde als der SSV Bruneck zu meistern. Für eine spannende Ausgangslage war somit gesorgt.
Dem Brunecker Sextett gelang schließlich ein Auftakt nach Maß: Teamkapitän Franco Balzarini und Patrick Moling stellten relativ problemlos auf 2 - 0, Andreas Niederkofler und der aus Wien angereiste Ignaz Oberhammer steuerten im Anschluss zwei weitere volle Brettpunkte bei und fixierten den Mannschaftssieg. Zu diesem Zeitpunkt stand die Grieser Niederlage, welche den Abstieg der Bozner zur Folge hatte, bereits fest. Im Anschluss begnügte sich Andreas Peintner mit einem Remis, während Valerio Luciani nach Qualitätsverlust und langem Kampf eine Niederlage, welche nicht weiter ins Gewicht fiel, quittieren musste.
Der SSV Bruneck beendet eine von zahlreichen Ausfällen geprägte Saison auf einem versöhnlichen und angesichts des niedrigsten Eloschnittes aller A-Liga-Teams respektablen siebten Rang. Elofavorit SK Deutschnofen/Alpengourmet errang quasi programmgemäß erstmals den Meistertitel, auf den Plätzen folgen Seriensieger Gröden und Richter/Lask Bozen. Anstelle der Traditionsklubs SK Gries und SC Naturns Jambo rücken die beiden Wiederaufsteiger Brixen/Milland und ASD Arci Scacchi in die A-Liga auf.
SSV Bruneck | 1953 | SC Naturns Jambo | 1802 | 4,5 | : | 1,5 | ||
1 | FM Luciani Valerio | 2168 | - | M La Manna Andrea | 2157 | 0 | - | 1 |
2 | MK Moling Patrick | 2060 | - | Unterthurner Hans | 1933 | 1 | - | 0 |
3 | Peintner Andreas | 1942 | - | Gurschler Thomas | 1837 | 0,5 | - | 0,5 |
4 | Oberhammer Ignaz | 1914 | - | Gurschler Gregor | 1796 | 1 | - | 0 |
5 | Balzarini Franco | 1845 | - | Nägele Raimund | 1658 | 1 | - | 0 |
6 | Niederkofler Andreas | 1789 | - | Wielander Wolfgang | 1431 | 1 | - | 0 |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1797 | - | Gröden | 2078 | 0,5 | : | 5,5 | |
SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | - | SK Ehrenburg | 1749 | 5,5 | : | 0,5 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2085 | - | SK Gries | 2042 | 4,5 | : | 1,5 | |
SK Klausen | 1772 | - | SG Kaltern/Tramin | 1867 | 0,5 | : | 5,5 |
Landesliga A - Endstand nach der 9. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 16 | 8 | 0 | 1 | 43,5 | 2169 | 1885 |
2 | = | Gröden | 16 | 8 | 0 | 1 | 39,0 | 2033 | 1895 |
3 | = | J. Richter/Lask Bozen | 14 | 7 | 0 | 2 | 37,5 | 2084 | 1950 |
4 | = | SG Kaltern/Tramin | 12 | 6 | 0 | 3 | 33,5 | 1941 | 1875 |
5 | = | SK Klausen | 8 | 3 | 2 | 4 | 23,5 | 1932 | 1946 |
6 | = | SK Ehrenburg | 6 | 2 | 2 | 5 | 21,5 | 1923 | 1933 |
7 | + | SSV Bruneck | 6 | 2 | 2 | 5 | 19,5 | 1782 | 1932 |
8 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 6 | 2 | 2 | 5 | 19,0 | 1810 | 2014 |
9 | - | SK Gries | 5 | 2 | 1 | 6 | 21,5 | 1889 | 1965 |
10 | = | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 8 | 11,5 | 1821 | 1987 |
49. SMM – 8. Runde
Brenzlige Lage
24.02.2018 (wd) Im Osten nichts Neues: Aufstellungssorgen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison des SSV Bruneck. Auch im Heimspiel gegen Titelkandidat Gröden präsentierte man sich stark ersatzgeschwächt. Denkbar ungünstige Voraussetzungen für ein Erfolgserlebnis, nichtsdestotrotz gestaltete sich der Spielverlauf sämtlicher Partien deutlich ausgeglichener als erwartet. Langfristig setzte sich jedoch die Qualität des favorisierten Gästeteams durch: Gröden sorgte nach etwa vierstündiger Spielzeit für klare Verhältnisse, ließ nichts mehr anbrennen und erspielte sich einen hohen Sieg. Für den Brunecker Lichtblick sorgten Markus Peintner und Andreas Niederkofler (rechts im Bild): beiden gelang es, ihren weitaus höher eingestuften Gegnern durch geschicktes Spiel ein Remis abzuringen.

Im Mittelpunkt stand auch das Urgestein des Brunecker Schachs: Günther Oberhammer, mit 82 Jahren einer der ältesten aktiven Schachspieler Südtirols, wurde für seinen unermüdlichen Einsatz lobend hervorgehoben. Gründungsmitglied im fernen Jahre 1959 und langjähriger Sekretär, leitete Günther in den 80ern und 90ern als rühriger Sektionsleiter die Geschicke des Schachklubs. Er bestritt bislang weit mehr als 300 Meisterschaftspartien, davon rund die Hälfte in der A-Liga und war als wichtige Stütze der ersten Mannschaft entscheidend an den Meisterschaftsgewinnen 1967, 1977 und 1978 beteiligt. Zuletzt als interessierter Kibitz an der Seite des Teams, setzte sich Günther gegen Gröden selbst ans Brett und zeigte, dass auch im hohen Alter noch sprichwörtlich erstklassige Leistungen möglich sind.

Nach der Niederlage gegen Gröden rangiert der SSV Bruneck unverändert auf einem Abstiegsplatz. In der abschließenden Runde folgt gegen das abgeschlagene Schlusslicht Naturns Jambo eine allerletzte Chance. Auf die verbliebenen direkten Gegner Gries (gegen Richter/Lask Bozen) und Steinegg (gegen Gröden) wartet das vermeintlich härtere Restprogramm.
SSV Bruneck | 1621 | Gröden | 2078 | 1 | : | 5 | ||
1 | MK Moling Patrick | 2060 | - | FM Seresin Francesco | 2191 | 0 | - | 1 |
2 | Niederkofler Andreas | 1789 | - | MK Moroder Stephan | 2160 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | Peintner Markus | 1456 | - | MK Demetz Rainer | 2187 | 0,5 | - | 0,5 |
4 | De Nicolò Werner | 1476 | - | M Bernardi Ruben | 2107 | 0 | - | 1 |
5 | Scanferla Antonio | 1416 | - | MK Moroder Thomas | 1980 | 0 | - | 1 |
6 | Oberhammer Günther | 1526 | - | Christian Grossi | 1841 | 0 | - | 1 |
SC Naturns Jambo | 1871 | - | SK Klausen | 1926 | 1,5 | : | 4,5 | |
SG Kaltern/Tramin | 2029 | - | J. Richter/Lask Bozen | 2120 | 3,5 | : | 2,5 | |
SK Gries | 1918 | - | SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | 1 | : | 5 | |
SK Ehrenburg | 2067 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 1806 | 3 | : | 3 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 8. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 14 | 7 | 0 | 1 | 38,0 | 2168 | 1902 |
2 | + | Gröden | 14 | 7 | 0 | 1 | 33,5 | 2028 | 1908 |
3 | - | J. Richter/Lask Bozen | 12 | 6 | 0 | 2 | 33,0 | 2084 | 1939 |
4 | = | SG Kaltern/Tramin | 10 | 5 | 0 | 3 | 28,0 | 1950 | 1888 |
5 | = | SK Klausen | 8 | 3 | 2 | 3 | 23,0 | 1952 | 1956 |
6 | + | SK Ehrenburg | 6 | 2 | 2 | 4 | 21,0 | 1945 | 1902 |
7 | + | SK Steinegg/Raiffeisen | 6 | 2 | 2 | 4 | 18,5 | 1812 | 2006 |
8 | - | SK Gries | 5 | 2 | 1 | 5 | 20,0 | 1870 | 1950 |
9 | = | SSV Bruneck | 4 | 1 | 2 | 5 | 15,0 | 1761 | 1949 |
10 | = | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 7 | 10,0 | 1823 | 1992 |
Jugend
Jugend-Grand-Prix 2017/18
18.02.2018 (wd) Nach einer mehrjährigen Pause war Bruneck wieder Austragungsort einer Etappe des Jugend-Grand Prix. Schauplatz des Geschehens war die geschichtsträchtige Alte Turnhalle am Rathausplatz, welche vom SSV Bruneck zum Turniersaal umfunktioniert wurde. 55 Kinder und Jugendliche aus allen Landesteilen, darunter erfreulicherweise zehn Turnierneulinge, folgten der Einladung des Südtiroler Schachbundes und nahmen die beiden Open A (U18) und B (U12) unter der Regie von Jugendkoordinatorin Carmen Lantschner in Angriff.
Zu den zahlreichen Jugend-GP-Debütanten gesellten sich auch drei Mitglieder des SSV Bruneck: Alexander sammelte in seinem ersten offiziellen Turnier beachtliche 4,5 Punkte und feierte mit Platz 14 im Open B einen guten Einstand. Daniel und Rafael erzielten im Open A jeweils drei Zähler, die bereits turniererfahrene Milica war im selben Open mit 4,5 Punkten (in Abwesenheit ihrer schärfsten Konkurrentin) erstmals in der Kategorie U18 der Mädchen erfolgreich. Die weiteren Klassensiege gingen an Andreas Florian (U18, Kaltern/Tramin), Niccolò Casadio (U14, Richter/Lask Bozen), Matthias Klotzner (U12, Meran), Thea Windegger (U12 Mädchen, Kaltern/Tramin) und Jakob Niederfriniger (U10, Lichtenberg).
Parallel zum Jugend-GP hatte der Schachklub Bruneck ein Rapidturnier für Eltern und Begleitpersonen als Side-Event im Programm. Den Sieg trug mit Rainer Demetz erwartunggemäß der turmhohe Favorit davon, auf den Plätzen 2 bis 4 folgten mit Franco Balzarini, Werner De Nicolò und Markus Peintner drei einheimische Vertreter.
4. Etappe in Bruneck:
Open A (Kat. U18, U14) - Endstand nach 9 Runden:
Rg | NAME | Elo | Kat. | P | Buc1 |
1 | Casadio Niccolò | 1397 | U14 | 8,0 | 46.0 |
2 | Zuev Mikhail | 1452 | U14 | 8,0 | 45.5 |
3 | Haller Quentin | 1300 | U14 | 6,0 | 46.0 |
4 | Florian Andreas | 1184 | U18 | 5,5 | 47.0 |
5 | Maier Florian | 1149 | U18 | 5,5 | 46.5 |
6 | Winding Felix | 881 | U18 | 5,5 | 46.0 |
7 | Perathoner Manuel | 885 | U18 | 5,5 | 43.0 |
8 | Borgese Alessio | 1059 | U18 | 5,5 | 41.5 |
9 | Arato Francesco | 1118 | U18 | 5,5 | 41.0 |
10 | Anvidalfarei David | 843 | U14 | 5,5 | 41.0 |
… | |||||
17 | Misic Milica | 830 | f18 | 4,5 | 36.0 |
24 | Colleselli Daniel | 800 | U18 | 3,0 | 32.0 |
25 | Kronbichler Rafael | 800 | U14 | 3,0 | 27.5 |
Open B (Kat. U12, U10) - Endstand nach 9 Runden:
Rg | NAME | Elo | Kat. | P | Buc1 |
1 | Klotzner Matthias | 1210 | U12 | 9,0 | 45.0 |
2 | Niederfriniger Jakob | 1112 | U10 | 8,0 | 43.5 |
3 | Piazza Alex | 921 | U12 | 6,0 | 46.5 |
4 | Osanna Franjo | 890 | U10 | 6,0 | 43.0 |
5 | Windegger Thea | 800 | f12 | 5,5 | 43.0 |
6 | De Munari Antonio | 879 | U10 | 5,5 | 41.0 |
7 | Rizzoli Felix Johann | 800 | U10 | 5,5 | 37.5 |
8 | Mair Anton Richard | 800 | U12 | 5,0 | 41.0 |
9 | Comploi Gabriel | 839 | U12 | 5,0 | 41.0 |
10 | Anvidalfarei Gabriel | 800 | U10 | 5,0 | 41.0 |
… | |||||
14 | Regis Alexander | 0 | U12 | 4,5 | 44.0 |
Rapid-Turnier für Begleitpersonen - Endstand nach 7 Runden:
Rg | NAME | Elo | P | Buc1 |
1 | Demetz Rainer | 2187 | 7,0 | 24,5 |
2 | Balzarini Franco |
1845 | 6,0 | 25,5 |
3 | De Nicolò Werner |
1476 | 5,0 | 26,0 |
4 | Peintner Markus |
1456 | 4,0 | 24,5 |
5 | Lantschner Alexander | 1455 | 3,5 | 24,5 |
6 | Gaudenzi Federico | 0 | 3,0 | 26,0 |
7 | Balzan Barbara | 1167 | 3,0 | 24,5 |
8 | Zendehdel M. Reza | 1163 | 2,5 | 19,5 |
9 | Mair Christian | 0 | 1,0 | 23,0 |
10 | Niederfriniger Gernot | 0 | 0,0 | 24,0 |
Szene aus dem "Begleiter-Turnier" - im Hintergrund das Spitzenduell Balzarini gegen Demetz
49. SMM – 7. Runde
Ein Hoffnungsschimmer
10.02.2018 (wd) Zwei hochkarätige Ausfälle hatte der SSV Bruneck im vorentscheidenden Auswärtsspiel gegen den SK Klausen zu verkraften. Auch die Gastgeber hatten mit ihrer Nummer Eins einen prominenten Ausfall in den eigenen Reihen und traten erstmals in der laufenden Saison nicht in Bestbesetzung an. Dennoch waren die Dürerstädter auf dem Papier klar favorisiert, auf dem Brett erwies sich das Brunecker Sextett jedoch als mindestens ebenbürtig und erspielte sich durchwegs komfortable Stellungen. Mit sechs Punkteteilungen, einem wohlverdienten Mannschaftspunkt im Gepäck und der Gewissheit, die Entscheidung im Abstiegskampf zumindest vertagt zu haben, trat man nicht unzufrieden die Heimreise an.
An der Tabellenspitze haben der SK Deutschnofen/Alpengourmet, J. Richter/Lask Bozen und Gröden ihren parallelen Erfolgslauf fortgesetzt. Einiges spricht dafür, dass im toten Rennen um die Meisterkrone letztendlich die Brettpunkte das entscheidende Zünglein an der Waage sein könnten. Am Tabellenende scheint für den SC Naturns Jambo der A-Zug wohl endgültig abgefahren zu sein. Für Gries, Ehrenburg, Steinegg und Bruneck geht das Zittern in die nächste Runde.
SK Klausen | 1860 | SSV Bruneck | 1708 | 3 | : | 3 | ||
1 | MK Seebacher Michael | 1944 | - | FM Luciani Valerio | 2168 | 0,5 | - | 0,5 |
2 | MK Seebacher Reinhard | 1883 | - | Peintner Andreas | 1942 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | Schrott Karl | 1988 | - | Niederkofler Andreas | 1789 | 0,5 | - | 0,5 |
4 | MK Schrott Ernst | 1884 | - | Peintner Markus | 1456 | 0,5 | - | 0,5 |
5 | Schrott Johann | 1844 | - | De Nicolò Werner | 1476 | 0,5 | - | 0,5 |
6 | Sigmund Ingenuin | 1615 | - | Scanferla Antonio | 1416 | 0,5 | - | 0,5 |
Gröden | 2078 | - | SK Ehrenburg | 1995 | 5,5 | : | 0,5 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1857 | - | SK Gries | 2042 | 0,5 | : | 5,5 | |
SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | - | SG Kaltern/Tramin | 1816 | 4 | : | 2 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2089 | - | SC Naturns Jambo | 1871 | 5 | : | 1 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 7. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 12 | 6 | 0 | 1 | 33,0 | 2166 | 1900 |
2 | = | J. Richter/Lask Bozen | 12 | 6 | 0 | 1 | 30,5 | 2078 | 1926 |
3 | = | Gröden | 12 | 6 | 0 | 1 | 28,5 | 2021 | 1949 |
4 | = | SG Kaltern/Tramin | 8 | 4 | 0 | 3 | 24,5 | 1939 | 1855 |
5 | + | SK Klausen | 6 | 2 | 2 | 3 | 18,5 | 1955 | 1968 |
6 | + | SK Gries | 5 | 2 | 1 | 4 | 19,0 | 1863 | 1918 |
7 | - | SK Ehrenburg | 5 | 2 | 1 | 4 | 18,0 | 1927 | 1916 |
8 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 5 | 2 | 1 | 4 | 15,5 | 1813 | 1997 |
9 | = | SSV Bruneck | 4 | 1 | 2 | 4 | 14,0 | 1781 | 1930 |
10 | = | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 6 | 8,5 | 1816 | 2001 |
49. SMM – 6. Runde
Dünne Luft im Abstiegskampf
27.01.2018 (wd) Zwei Wochen nach der empfindlich hohen Niederlage gegen den SK Deutschnofen/Alpengourmet musste der SSV Bruneck eine weitere Pleite einstecken. Zu Gast im Haus Mikado war die favorisierte Spielgemeinschaft J. Richter-Lask Bozen: die Talferstädter stecken mitten im Kampf um die Meisterkrone und schickten das mit Trentiner Verstärkung angerückte Stammteam auf Punktejagd. Der SSV Bruneck, erneut ohne FM Valerio Luciani im Aufgebot, ging auf allen sechs Brettern als Elo-Underdog in die Begegnung und schaffte es dennoch phasenweise, dem scheinbar übermächtigen Gegner Paroli zu bieten. Insbesondere Andreas Niederkofler, Antonio Scanferla und Andreas Peintner erarbeiteten sich aussichtsreiche Stellungen, konnten diese allerdings nicht verwerten. Einzig Franco Balzarini vermochte wie bereits im Vorjahr (Sieg gegen Marco Pangrazzi) gegen J. Richter-Lask Bozen anzuschreiben. Ihm gelang ein wenig umkämpftes Remis gegen Schachmeister Giuseppe Voltolini.
Im Tabellenkeller hat sich indessen die Lage zugespitzt, zumal die Konkurrenz im Rennen um den Klassenerhalt mit Punktgewinnen aufwartete. Der SK Ehrenburg bezwang im direkten Duell den SK Gries, Steinegg/Raiffeisen schaffte mit einem Auswärtssieg gegen die SG Kaltern/Tramin eine faustdicke Überraschung. Der SSV Bruneck rangiert unverändert an neunter und vorletzter Stelle und hat im folgenden Auswärtsspiel gegen den seit drei Runden sieglosen Aufsteiger SK Klausen ein Erfolgserlebnis bitter nötig.
SSV Bruneck | 1751 | J. Richter/Lask Bozen | 2089 | 0,5 | : | 5,5 | ||
1 | MK Moling Patrick | 2060 | - | FM De Eccher Stefano | 2195 | 0 | - | 1 |
2 | Peintner Andreas | 1942 | - | M Moncher Stefano | 2182 | 0 | - | 1 |
3 | Balzarini Franco | 1845 | - | M Voltolini Giuseppe | 2135 | 0,5 | - | 0,5 |
4 | Niederkofler Andreas | 1789 | - | MK Bevilacqua Maurizio | 2043 | 0 | - | 1 |
5 | Peintner Markus | 1456 | - | MK De Vita Gianni | 1983 | 0 | - | 1 |
6 | Scanferla Antonio | 1416 | - | M Billio Atto | 1998 | 0 | - | 1 |
SK Klausen | 1971 | - | Gröden | 2065 | 1 | : | 5 | |
SC Naturns Jambo | 1871 | - | SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | 0 | : | 6 | |
SG Kaltern/Tramin | 2010 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 1786 | 2 | : | 4 | |
SK Gries | 1861 | - | SK Ehrenburg | 1995 | 2 | : | 4 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 6. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 10 | 5 | 0 | 1 | 29,0 | 2163 | 1914 |
2 | + | J. Richter/Lask Bozen | 10 | 5 | 0 | 1 | 25,5 | 2077 | 1935 |
3 | + | Gröden | 10 | 5 | 0 | 1 | 23,0 | 2011 | 1941 |
4 | - | SG Kaltern/Tramin | 8 | 4 | 0 | 2 | 22,5 | 1959 | 1800 |
5 | + | SK Ehrenburg | 5 | 2 | 1 | 3 | 17,5 | 1916 | 1889 |
6 | - | SK Klausen | 5 | 2 | 1 | 3 | 15,5 | 1971 | 2011 |
7 | + | SK Steinegg/Raiffeisen | 5 | 2 | 1 | 3 | 15,0 | 1805 | 1989 |
8 | - | SK Gries | 3 | 1 | 1 | 4 | 13,5 | 1833 | 1928 |
9 | = | SSV Bruneck | 3 | 1 | 1 | 4 | 11,0 | 1793 | 1942 |
10 | = | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 5 | 7,5 | 1807 | 1986 |
Jugend
Regionale U16-Landesmeisterschaft
21.01.2018 (wd) Unter der Leitung von Andreas Steger und Schiedsrichter Gerhard Bertagnolli fand im Jakob-Steiner-Haus in Milland die diesjährige regionale U16-Landesmeisterschaft statt. 46 junge Denksportler kreuzten in den Kategorien U8 bis U16 die Schachfiguren, dabei galt es, sechs Partien mit je 30 Minuten Bedenkzeit zu absolvieren. Nach mehrjähriger Pause entsandte auch der SSV Bruneck drei Teilnehmer: Rafael und Daniel bestritten ihr erstes offizielles Turnier, schlugen sich achtbar und sammelten wertvolle Erfahrungen gegen eine routiniertere Gegnerschaft. Milica bezwang im Verlauf einige höher eingeschätzte Kontrahenten und erreichte einen starken 10. Platz. Dies bedeutete den klaren Gewinn der Kategorie U14 der Mädchen sowie die automatische Qualifikation zur Italienmeisterschaft in Scalea (Kalabrien).
Kategorie U-14, Endstand nach der 6. Runde:
R | Name | Rtg | Kat | Pts | BucT | S-B |
1 | Zuev Mikhail | 1476 | 2N | 5,5 | 24,0 | 21,25 |
2 | Haller Quentin | 1556 | 3N | 5,5 | 22,5 | 19,75 |
3 | Comploi Marcel | 1368 | NC | 4,5 | 19,0 | 11,50 |
4 | Klotzner Jakob | 1429 | NC | 4,0 | 22,0 | 12,75 |
5 | Gurschler Jan | 1383 | NC | 4,0 | 19,5 | 8,50 |
6 | Sartore Pascal | 1404 | NC | 4,0 | 17,0 | 8,50 |
7 | Pamer Maximilian | 1440 | NC | 3,5 | 18,0 | 7,50 |
8 | Gitterle Leon | 1380 | NC | 3,0 | 23,0 | 9,00 |
9 | Demetz Josef | 1341 | NC | 3,0 | 20,0 | 8,00 |
10 | Misic Milica | 1440 | NC | 3,0 | 20,0 | 7,00 |
… | ||||||
19 | Kronbichler Rafael | 1440 | NC | 1,0 | 14,5 | 1,50 |
Kategorie U-16, Endstand nach der 7. Runde:
R | Name | Rtg | Kat | Pts | S-B |
1 | Paparella Nicole S. | 1516 | 1N | 6,0 | 15,50 |
2 | Florian Andreas | 1446 | 3N | 5,0 | 11,00 |
3 | Ellemunt Valentin | 1440 | NC | 4,0 | 8,00 |
4 | Perathoner Manuel | 1377 | NC | 3,0 | 5,50 |
5 | Colleselli Daniel | 1440 | NC | 1,0 | 2,50 |
6 | Rizzo Gabriel | 1440 | NC | 1,0 | 2,00 |
7 | Ragnoli Emiliano | 1440 | NC | 1,0 | 1,00 |

Jugend
Die Jugend am Zug
20.01.2018 (wd) Auf Bestreben der Schachklubs Ehrenburg, Taufers und Bruneck fand im Ehrenburger Spiellokal ein Team-Halbblitzturnier statt. 15 Nachwuchskräfte, eingeteilt in fünf Dreier-Teams, nahmen den freundschaftlichen Wettkampf unter großzügiger Bewirtung durch den Hausherrn Jakob Harrasser in Angriff - Spaß, Fairness und Teamgeist standen dabei im Vordergrund. An der Spitze entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen den beiden erfahrenen Auswahlen des gastgebenden Vereins. Nach fünf Runden entschied lediglich ein halber Brettpunkt zugunsten der zweiten Ehrenburger Mannschaft. Bruneck landete im Sandwich der beiden Tauferer Trios auf dem vierten Rang. Zumal die Initiative erneut auf positiven Anklang stieß, sind auch für die Zukunft weitere Treffen geplant.
Jugend-Teamwettbewerb in Ehrenburg, Endstand:
R | Team | E2 | E1 | T1 | B | T2 | Pts | BP |
1 | Ehrenburg 2 | 1,5 | 3 | 3 | 2 | 7 | 9,5 | |
2 | Ehrenburg 1 | 1,5 | 2,5 | 2 | 3 | 7 | 9 | |
3 | Taufers 1 | 0 | 0,5 | 2 | 2,5 | 4 | 5 | |
4 | Bruneck | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 4 | |
5 | Taufers 2 | 1 | 0 | 0,5 | 1 | 0 | 2,5 |

49. SMM – 5. Runde
Nullnummer
13.01.2018 (wd) Außer Spesen nichts gewesen. Ein stark ersatzgeschwächter SSV Bruneck schlitterte im Auswärtsspiel gegen den SK Deutschnofen/Alpengourmet in ein nicht ganz unerwartetes Debakel. Das Eggentaler Starensemble unterstrich deutlich seine Titelambitionen und bot die mit zahlreichen Legionären gespickte Stammformation auf. Die Gastgeber warfen durschnittlich über 500 Elopunkte mehr in die Waagschale, manch Brunecker zog sich dennoch achtbar aus der Affäre (Franco Balzarini stand sogar kurz vor dem Sieg) und hielt phasenweise beachtlich mit. Spätestens im Endspiel zerschlugen sich auf den drei vorderen und dem letzten Brett jedoch sämtliche Hoffnungen auf eine Schadensbegrenzung, sodass man die Heimreise auch brettpunktmäßig mit leeren Händen antreten musste.
Aufgrund der hohen Niederlage hat der SSV Bruneck zwei Ränge eingebüßt und belegt nach fünf Runden (punktegleich mit Ehrenburg, Gries und Steinegg) den neunten und vorletzten Platz. In Runde 6 folgt ein Heimspiel gegen einen weiteren Titelaspiranten: Richter/Lask Bozen teilt sich aktuell mit Deutschnofen, Kaltern/Tramin und Gröden die Spitzenposition.
SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | SSV Bruneck | 1675 | 6 | : | 0 | ||
1 | IM Manca Federico | 2411 | - | Peintner Andreas | 1942 | 1 | - | 0 |
2 | FM Dappiano Andrea | 2258 | - | Balzarini Franco | 1845 | 1 | - | 0 |
3 | FM Zamengo Fulvio | 2304 | - | Niederkofler Andreas | 1789 | 1 | - | 0 |
4 | FM Micheli Carlo | 2235 | - | Lanz Josef | 1603 | 1 | - | 0 |
5 | MK Tonina Filippo | 1964 | - | Peintner Markus | 1456 | 1 | - | 0 |
6 | MK Thurner Markus | 1910 | - | Scanferla Antonio | 1416 | 1 | - | 0 |
Gröden | 1976 | - | SK Gries | 1805 | 3,5 | : | 2,5 | |
SK Ehrenburg | 1873 | - | SG Kaltern/Tramin | 1702 | 2,5 | : | 3,5 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1857 | - | SC Naturns Jambo | 1871 | 5,5 | : | 0,5 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2089 | - | SK Klausen | 1971 | 5,5 | : | 0,5 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 5. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 8 | 4 | 0 | 1 | 23,0 | 2160 | 1922 |
2 | = | SG Kaltern/Tramin | 8 | 4 | 0 | 1 | 20,5 | 1949 | 1803 |
3 | + | J. Richter/Lask Bozen | 8 | 4 | 0 | 1 | 20,0 | 2074 | 1972 |
4 | - | Gröden | 8 | 4 | 0 | 1 | 18,0 | 2000 | 1935 |
5 | = | SK Klausen | 5 | 2 | 1 | 2 | 14,5 | 1971 | 2001 |
6 | = | SK Ehrenburg | 3 | 1 | 1 | 3 | 13,5 | 1900 | 1895 |
7 | + | SK Gries | 3 | 1 | 1 | 3 | 11,5 | 1828 | 1914 |
8 | + | SK Steinegg/Raiffeisen | 3 | 1 | 1 | 3 | 11,0 | 1809 | 1985 |
9 | - | SSV Bruneck | 3 | 1 | 1 | 3 | 10,5 | 1801 | 1913 |
10 | - | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 4 | 7,5 | 1794 | 1948 |
Puschtra Chess Tour - Turnier 3
In letzter Sekunde
29.12.2017 (wd) Kurz vor Jahresende fand die neu ins Leben gerufene Puschtra Chess Tour ihren feierlichen Abschluss. 24 Schachfreunde entschlossen sich zur Teilnahme an der dritten Etappe. Das Organisationsteam durfte erfreulicherweise zwei neue Gesichter begrüßen, welche zwar keine Chance mehr hatten, im Kampf um die Gesamtwertung einzugreifen, jedoch mit starken Leistungen aufwarteten: Wilhelm Rastner klassierte sich auf Anhieb auf dem dritten Tagesrang, der elolose David Mei präsentierte sich in starker Form und erzielte eine exzellente Performance von über 1700 Punkten.
Spannung pur versprach der Kampf um die diversen Kategorie-Preise, fielen doch sämtliche Entscheidungen erst in der allerletzten Spielrunde: Felix Winding sicherte sich mit einem Remis im direkten Duell gegen seinen Klubkollegen Thomas Leiter dank Feinwertung den ersten Rang in der Jugend-Wertung, Harald Leiter komplettierte als Dritter das Ehrenburger Podest. Helmuth Pfeifhofer überholte mit einem perfekten Endspurt (drei Siege in den letzten drei Runden) die bisher Führenden Werner De Nicolò und Carlos De Pascale und gewann die B-Kategorie mit einem halben Punkt Vorsprung.
Den Showdown des Abends hatte sich das Los jedoch für die A-Kategorie aufgehoben und paarte zum krönenden Abschluss die beiden verbliebenen Kandidaten für den Gesamtsieg, Franco Balzarini und Michael Seebacher, gegeneinander. Ein Sieg bedeutete für beide automatisch den Tourgewinn, ein Remis hätte für einen unklaren Ausgang mittels Feinwertung gesorgt. Rechenspiele waren letztendlich nicht vonnöten, vielmehr jedoch starke Nerven: Balzarini und Seebacher lieferten sich einen wahren Blitzkrimi, am Ende entschied eine einzige Sekunde(!) zugunsten des jungen Klausners und bescherte Michael Seebacher den verdienten Toursieg. Andreas Peintner musste seine Siegambitionen nach einer äußerst unglücklichen Niederlage gegen Seebacher begraben und landete auf einem ungefährdeten dritten Gesamtrang.
Die Elo-Sonderwertung wurde eine klare Beute von Carlos De Pascale. Sein in den ersten beiden Turnieren erspielter Zugewinn von 94 Elopunkten wurde nicht mehr eingeholt. Ein grandios aufspielender Walter Zambelli verbesserte sich mit dem höchsten Tagesplus auf den zweiten Platz (+56), Antonio Scanferla (+38) sicherte sich den dritten Elo-Sonderpreis.
Kat. A: Franco Balzarini (2.), Michael Seebacher (1.), Andreas Peintner (3.)
PCT Turnier 3 - Endstand nach der 6. Runde:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 1 | Seebacher Michael | Klausen | A | 1952 | 6,0 | 18,5 | +26 |
2 | 2 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1940 | 4,5 | 20,0 | -4 |
3 | 5 | Rastner Wilhelm | Ehrenburg | A | 1773 | 4,5 | 18,0 | +16 |
4 | 3 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1873 | 4,0 | 20,5 | -10 |
5 | 10 | Pfeifhofer Helmuth | Brixen-Mill. | B | 1572 | 4,0 | 17,5 | +18 |
6 | 6 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1739 | 4,0 | 14,5 | -22 |
7 | 18 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1387 | 3,5 | 18,5 | +50 |
8 | 4 | Forer Erich | Taufers | A | 1840 | 3,5 | 17,0 | -28 |
9 | 8 | Lang Günther | Bruneck | A | 1698 | 3,5 | 14,0 | -32 |
10 | 20 | Mei David | Bruneck | B | 3,0 | 21,0 | neu | |
11 | 7 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1712 | 3,0 | 20,5 | -8 |
12 | 14 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1460 | 3,0 | 18,5 | +22 |
13 | 15 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1444 | 3,0 | 16,5 | +10 |
14 | 9 | Sparber Werner | Wipptal | A | 1644 | 3,0 | 16,0 | -22 |
15 | 11 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1518 | 3,0 | 16,0 | -2 |
16 | 17 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1429 | 3,0 | 15,0 | +4 |
17 | 13 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1483 | 2,5 | 18,0 | -4 |
18 | 19 | Rabensteiner Christian | Klausen | B | 1228 | 2,0 | 15,5 | 0 |
19 | 16 | Klammer Ferdinand | Klausen | B | 1433 | 2,0 | 14,5 | -18 |
20 | 21 | Oberlechner Florian | Taufers | B | 1200 | 2,0 | 13,5 | -2 |
21 | 12 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1498 | 1,5 | 16,0 | -24 |
22 | 22 | Winding Felix | Ehrenburg | Bj | 1010 | 1,5 | 13,0 | -2 |
23 | 23 | Leiter Thomas | Ehrenburg | Bj | 1004 | 1,5 | 11,5 | 0 |
24 | 24 | Leiter Harald | Ehrenburg | Bj | 1000 | 0,5 | 10,5 | 0* |
Kat. B: Werner De Nicolò (2.), Helmuth Pfeifhofer (1.), Andreas Peintner i.V. für Carlos De Pascale (3.)
PCT - Gesamtwertung:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 1 | Seebacher Michael | Klausen | A | 1944 | 11,0 | 37,5 | +34 |
2 | 4 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1845 | 10,5 | 38,0 | +18 |
3 | 2 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1942 | 9,5 | 39,5 | -6 |
4 | 3 | Forer Erich | Taufers | A | 1848 | 8,0 | 39,0 | -36 |
5 | 12 | Pfeifhofer Helmuth | Brixen-Mill. | B | 1556 | 8,0 | 38,0 | +34 |
6 | 16 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1476 | 7,5 | 36,0 | -2 |
7 | 10 | Lang Günther | Bruneck | A | 1686 | 7,5 | 33,0 | -20 |
8 | 22 | De Pascale Carlos | Bruneck | B | 1253 | 7,5 | 33,0 | +94 |
9 | 9 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1698 | 6,5 | 41,5 | +6 |
10 | 21 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1381 | 6,5 | 36,0 | +56 |
11 | 18 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1456 | 6,5 | 31,5 | +26 |
12 | 5 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1789 | 6,5 | 31,0 | -72 |
13 | 20 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1416 | 6,5 | 30,0 | +38 |
14 | 8 | Sparber Werner | Wipptal | A | 1698 | 6,0 | 35,0 | -76 |
15 | 15 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1493 | 6,0 | 33,5 | -14 |
16 | 13 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1526 | 6,0 | 32,0 | -10 |
17 | 11 | Lanz Josef | Bruneck | A | 1603 | 6,0 | 31,5 | -32 |
18 | 17 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1469 | 6,0 | 29,5 | -36 |
19 | 19 | Klammer Ferdinand | Klausen | B | 1449 | 5,5 | 31,0 | -34 |
20 | 23 | Rabensteiner Christian | Klausen | B | 1224 | 5,5 | 27,0 | +4 |
21 | 6 | Rastner Wilhelm | Ehrenburg | A | 1773 | 4,5 | 18,0 | +16 |
22 | 24 | Oberlechner Florian | Taufers | B | 1214 | 4,0 | 27,0 | -16 |
23 | 7 | Mairhofer Lino | Ehrenburg | A | 1740 | 4,0 | 19,5 | +8 |
24 | 27 | Winding Felix | Ehrenburg | Bj | 1000 | 3,5 | 28,0 | +8 |
25 | 28 | Leiter Thomas | Ehrenburg | Bj | 1000 | 3,5 | 26,5 | +4 |
26 | 25 | Mei David | Bruneck | B | 3,0 | 21,0 | neu | |
27 | 14 | Falkensteiner Benjamin | Ehrenburg | B | 1504 | 3,0 | 17,5 | +8 |
28 | 29 | Leiter Harald | Ehrenburg | Bj | 1000 | 2,5 | 28,5 | 0 |
29 | 26 | Thaler Johann | Brixen-Mill. | B | 1195 | 2,0 | 14,0 | +12 |
Kat. Jugend: Felix Winding (1.), Thomas Leiter (2.), Harald Leiter (3.)
49. SMM - 4. Runde
Magere Ausbeute
16.12.2017 (wd) Vor der Begegnung gegen Liganeuling und Tabellenschlusslicht SK Steinegg/Raiffeisen hatte man einen Sieg als Marschroute vorgegeben. Leider musste der SSV Bruneck ersatzgeschwächt zu diesem im Abstiegskampf enorm wichtigen Heimspiel antreten. Zudem erwies sich das von IM Josko Mukic angeführte junge Steinegger Team als ausgesprochen zäher Gegner, sodass man sich letztendlich mit einem zwar leistungsgerechten, jedoch für Bruneck nicht ganz zufriedenstellenden Unentschieden begnügen musste. Die bisher sieg- und glücklosen Gäste schafften hingegen Historisches und errangen den ersten A-Liga-Mannschaftspunkt in der Clubgeschichte.
Nach einem frühen Remis des kurzfristig eingesprungenen Antonio Scanferla ging es knapp vor der Zeitkontrolle unter horrender Zeitnot auf den Gästebrettern plötzlich Schlag auf Schlag: Andreas Peintner und Franco Balzarini münzten ihren dank freier Linie erspielten Stellungsvorteil jeweils in Siege um, während ein Bauernopfer von Patrick Moling nicht die erhoffte Wirkung zeigte und wenig später die erste Saisonniederlage des Bruneckers besiegelte. Valerio Luciani umschiffte seinerseits in buchstäblich letzter Sekunde die 40-Züge-Marke und brachte eine komplexe Stellung trotz Materialdefizit (drei Leichtfiguren gegen Dame und Bauernvorteil) in den Remis-Hafen. Indes stemmte sich Markus Peintner auf dem fünften Brett vergeblich gegen die drohende Niederlage und musste in einem Endspiel mit Turm, ungleichfarbigen Läufern und Minusbauern die Segel streichen.
Mit dem Punktgewinn gegen den SK Steinegg/Raiffeisen behauptet der SSV Bruneck zwar den siebten Rang, hat jedoch eine gute Chance verpasst, sich im Abstiegskampf etwas Luft zu verschaffen. In Runde 5 folgt mit dem Auswärtsspiel gegen Tabellenführer SK Deutschnofen/Alpengourmet eine scheinbar unlösbare Aufgabe.
SSV Bruneck | 1815 | SK Steinegg/Raiffeisen | 1797 | 3 | : | 3 | ||
1 | FM Luciani Valerio | 2168 | - | IM Mukic Josko | 2249 | 0,5 | - | 0,5 |
2 | MK Moling Patrick | 2060 | - | MK Engl Stefan | 1992 | 0 | - | 1 |
3 | Peintner Andreas | 1942 | - | Pichler Martin | 1696 | 1 | - | 0 |
4 | Balzarini Franco | 1845 | - | Engl Alexander | 1812 | 1 | - | 0 |
5 | Peintner Markus | 1456 | - | Lantschner Carmen | 1624 | 0 | - | 1 |
6 | Scanferla Antonio | 1416 | - | Schroffenegger Simon | 1406 | 0,5 | - | 0,5 |
J. Richter/Lask Bozen | 2089 | - | Gröden | 2065 | 1 | : | 5 | |
SK Klausen | 1971 | - | SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | 2,5 | : | 3,5 | |
SC Naturns Jambo | 1871 | - | SK Ehrenburg | 2010 | 1,5 | : | 4,5 | |
SG Kaltern/Tramin | 2029 | - | SK Gries | 1741 | 5 | : | 1 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 4. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | + | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 6 | 3 | 0 | 1 | 17,0 | 2155 | 1984 |
1 | + | SG Kaltern/Tramin | 6 | 3 | 0 | 1 | 17,0 | 2011 | 1786 |
3 | + | Gröden | 6 | 3 | 0 | 1 | 14,5 | 2007 | 1968 |
3 | - | J. Richter/Lask Bozen | 6 | 3 | 0 | 1 | 14,5 | 2071 | 1972 |
5 | - | SK Klausen | 5 | 2 | 1 | 1 | 14,0 | 1971 | 1979 |
6 | + | SK Ehrenburg | 3 | 1 | 1 | 2 | 11,0 | 1907 | 1943 |
7 | = | SSV Bruneck | 3 | 1 | 1 | 2 | 10,5 | 1833 | 1846 |
8 | - | SK Gries | 3 | 1 | 1 | 2 | 9,0 | 1833 | 1899 |
9 | = | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 3 | 7,0 | 1775 | 1970 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 1 | 0 | 1 | 3 | 5,5 | 1797 | 2014 |
49. SMM - 3. Runde
Die Chance genutzt
02.12.2017 (wd) Null Punkte nach zwei Spieltagen - nach einem missglückten Meisterschaftsauftakt hatte der SSV Bruneck ein Erfolgserlebnis bitter nötig. In der dritten Runde gelang dem Team um Sektionsleiter Andreas Peintner gegen den SK Ehrenburg ein Befreiungsschlag. Als Zünglein an der Waage erwies sich die parallel stattfindende Runde der Bundesliga West.
Seit Jahren gehen zahlreiche einheimische Spitzenspieler auch in Nordtirol regelmäßig auf Punktejagd und geben im Falle von Überschneidungen normalerweise der höherklassigen österreichischen Meisterschaft den Vorzug. Zumal Ehrenburgs Kader besonders von dieser Doppelbelastung betroffen ist, mussten die Pusterer Nachbarn zahlreiche Spitzenspieler vorgeben. Der SSV Bruneck, wieder mit FM Valerio Luciani im Aufgebot, profitierte von diesem Umstand, konnte erstmals seine Stammformation aufbieten und wurde seiner Favoritenrolle prompt gerecht. Auf den vorderen Brettern legten Luciani, Patrick Moling und Andreas Peintner die Basis für den Sieg, Andreas Niederkofler sorgte mit einem weiteren vollen Zähler für die Entscheidung. Für Ehrenburg blieben Alex Messner zum Auftakt und Renè Mairhofer in der letzten Partie des Abends erfolgreich.
Dank des doppelten Punktgewinns verlässt Bruneck das Tabellenende und verbessert sich vorerst auf den siebten Rang. In Runde 4 folgt abermals ein wichtiges Spiel gegen den Abstiegskampf - der SSV Bruneck empfängt Liganeuling SK Steinegg/Raiffeisen.
SK Ehrenburg | 1663 | SSV Bruneck | 1915 | 2 | : | 4 | ||
1 | Gruber Alexander | 1815 | - | FM Luciani Valerio | 2168 | 0 | - | 1 |
2 | Mairhofer Lino | 1740 | - | MK Moling Patrick | 2060 | 0 | - | 1 |
3 | Falkensteiner Benjamin | 1504 | - | Peintner Andreas | 1942 | 0 | - | 1 |
4 | Mairhofer Renè | 1713 | - | Balzarini Franco | 1845 | 1 | - | 0 |
5 | Mitterhofer Martin | 1553 | - | Niederkofler Andreas | 1789 | 0 | - | 1 |
6 | Messner Alex | 1652 | - | Lang Günther | 1686 | 1 | - | 0 |
Gröden | 1846 | - | SG Kaltern/Tramin | 1922 | 3,5 | : | 2,5 | |
SK Gries | 1805 | - | SC Naturns Jambo | 1871 | 3 | : | 3 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1797 | - | SK Klausen | 1971 | 2 | : | 4 | |
SK Deutschnofen/Alp. | 2080 | - | J. Richter/Lask Bozen | 2089 | 2,5 | : | 3,5 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 3. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | + | J. Richter/Lask Bozen | 6 | 3 | 0 | 0 | 13,5 | 2064 | 1941 |
2 | + | SK Klausen | 5 | 2 | 1 | 0 | 11,5 | 1971 | 1911 |
3 | - | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 4 | 2 | 0 | 1 | 13,5 | 2147 | 1988 |
4 | - | SG Kaltern/Tramin | 4 | 2 | 0 | 1 | 12,0 | 2005 | 1801 |
5 | = | Gröden | 4 | 2 | 0 | 1 | 9,5 | 1987 | 1927 |
6 | = | SK Gries | 3 | 1 | 1 | 1 | 8,0 | 1864 | 1855 |
7 | + | SSV Bruneck | 2 | 1 | 0 | 2 | 7,5 | 1839 | 1862 |
8 | - | SK Ehrenburg | 1 | 0 | 1 | 2 | 6,5 | 1873 | 1967 |
9 | = | SC Naturns Jambo | 1 | 0 | 1 | 2 | 5,5 | 1743 | 1957 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 3 | 2,5 | 1797 | 2080 |
Puschtra Chess Tour – Turnier 2
Ein Fall für Zwei
24.11.2017 (wd) 21 Schachfreunde fanden sich zur zweiten Etappe der Puschtra Chess Tour im Brunecker Clubhaus ein. Das Rennen gestaltete sich im Spitzenfeld deutlich spannender als in Runde 1, nicht zuletzt aufgrund des Turniereinstiegs neuer starker Spieler: Michael Seebacher, Günther Lang und Gerold Haidacher mischten auf Anhieb ganz vorne mit und machten dem Führungstrio aus dem ersten Turnier, Franco Balzarini, Erich Forer und Andreas Peintner, das Leben schwer. Elofavorit Michael Seebacher aus Klausen setzte sich ab Runde 4 vom Rest des Feldes ab, sein Durchmarsch wurde jedoch in der letzten Runde jäh gestoppt. Andreas Peintner gewann das direkte Duell, letztendlich entschied die Winzigkeit eines halben Buchholzpunktes zugunsten des Lokalmatadors.
Auch in der Kategorie B herrschten enge Verhältnisse. In einer Vierergruppe mit 3,5 Punkten wies Carlos De Pascale die beste Feinwertung auf. Er sicherte sich erneut den höchsten Elo-Zuwachs und hat in dieser Spezialwertung bereits einen enormen Vorsprung herausgeholt.
Vor der Schlussrunde am 29.12. hat ein Quartett die Möglichkeit auf den Gesamtsieg. Franco Balzarini geht mit einem Punkt Vorsprung auf Andreas Peintner in das letzte Turnier. Auch Erich Forers Titelchancen bleiben intakt, während Michael Seebacher aufgrund erst einer Teilnahme die beste Gelegenheit hat, sein Punktekonto noch deutlich aufzustocken. Der Kampf um die Podestplätze bleibt noch völlig offen, in Kategorie B und Jugendwertung fallen sämtliche Entscheidungen erst am Finaltag.
PCT Turnier 2 - Endstand nach der 6. Runde:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 2 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1930 | 5,0 | 19,5 | +10 |
2 | 1 | Seebacher Michael | Klausen | A | 1944 | 5,0 | 19,0 | +8 |
3 | 3 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1871 | 4,5 | 18,5 | +2 |
4 | 6 | Lang Günther | Bruneck | A | 1686 | 4,0 | 19,0 | +12 |
5 | 5 | Haidacher Gerold | Taufers | A | 1698 | 3,5 | 21,0 | +14 |
6 | 4 | Forer Erich | Taufers | A | 1852 | 3,5 | 19,0 | -12 |
7 | 17 | De Pascale Carlos | Bruneck | B | 1303 | 3,5 | 16,5 | +44 |
8 | 10 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1496 | 3,5 | 15,5 | +2 |
9 | 15 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1422 | 3,5 | 13,5 | +22 |
10 | 13 | Peintner Markus | Bruneck | B | 1456 | 3,5 | 13,0 | +4 |
11 | 7 | Sparber Werner | Wipptal | A | 1658 | 3,0 | 19,0 | -14 |
12 | 11 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1483 | 3,0 | 17,0 | 0 |
13 | 9 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1526 | 3,0 | 16,0 | -8 |
14 | 14 | Klammer Ferdinand | Klausen | B | 1445 | 2,5 | 16,0 | -12 |
15 | 8 | Lanz Josef | Bruneck | A | 1595 | 2,5 | 15,5 | -24 |
16 | 16 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1391 | 2,5 | 15,5 | -4 |
17 | 18 | Rabensteiner Christian | Klausen | B | 1242 | 2,5 | 11,5 | -14 |
18 | 12 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1463 | 2,0 | 16,5 | -34 |
19 | 21 | Winding Felix | Ehrenburg | Bj | 1000 | 2,0 | 15,0 | +10 |
20 | 20 | Leiter Thomas | Ehrenburg | Bj | 1000 | 2,0 | 13,0 | +4 |
21 | 19 | Leiter Harald | Ehrenburg | Bj | 1000 | 1,5 | 12,0 | 0* |
Szene aus dem Turniersaal - auch Kiebitze kommen auf ihre Kosten
49. SMM – 2. Runde
Wie verhext
18.11.2017 (wd) A-Liga-Spiel gegen den SK Gries - da werden Erinnerungen wach, auf welche der SSV Bruneck nur allzu gerne verzichten möchte. In den letzten drei Jahren musste man stets in den sauren Apfel beißen und die knappste aller Niederlagen hinnehmen. Selbst die letzte Begegnung vor dem mehrjährigen B-Liga-Intermezzo (2009-14) endete mit demselben Ergebnis. Eine derartige Serie kann unmöglich eine Fortsetzung finden, oder?
Zumal Bruneck drei Stammspieler vorgeben musste, hatte man beileibe keine große Hoffnungen in dieses Heimspiel gesetzt. Da auch Gries ersatzgeschwächt antrat, wurden die Karten komplett neu gemischt. Es entwickelte sich ein interessanter Schlagabtausch, und Bruneck hetzte stets hinterher. Nach einer nicht ganz unerwarteten Niederlage von Werner De Nicolò machte sich Andreas Peintner das gravierende Zeitnotproblem Zammarchis zunutze und hatte mit einem Remisangebot in schlechterer Stellung Erfolg.
Nun waren Brunecks A-Liga-Debütanten an der Reihe: Antonio Scanferla schnürte mit Dame und Bauernheer das gegnerische Paket aus Turm und zwei Leichtfiguren immer enger und erzwang eine Mattstellung. Für Josef Lanz war es gar eine doppelte Premiere, sein erstes Spiel für den SSV Bruneck fand trotz phasenweiser Überlegenheit in einem etwas unglücklichen Turmendspiel ein jähes Ende.
Angesichts des knappen Rückstands lag es an Patrick Moling und Franco Balzarini, aus ihren remisverdächtigen Stellungen etwas herauszukitzeln. Molings Bemühungen waren nicht umsonst, in einem sehenswerten Damenendspiel zwang er seinen favorisierten Gegner zur Aufgabe. Die Freude über einen möglichen Punktgewinn währte nur kurz, denn Balzarinis Lage wurde zusehends problematischer. Beide Spieler hatten sich nach zähem Ringen in geschlossener Stellung für ein Forcing entschieden. Jenes von Paulmichl erwies sich letztendlich als durchschlagskräftiger: 2,5 - 3,5. Gries-grämige Stimmung in den eigenen Reihen - das Déjà vu war komplett.
SSV Bruneck | 1724 | SK Gries | 1860 | 2,5 | : | 3,5 | ||
1 | MK Moling Patrick | 2060 | - | FM Spornberger Andre | 2279 | 1 | - | 0 |
2 | Peintner Andreas | 1942 | - | MK Zammarchi Massimo | 1943 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | Balzarini Franco | 1845 | - | MK Paulmichl Martin | 1870 | 0 | - | 1 |
4 | De Nicolò Werner | 1476 | - | MK Niederstätter Harald | 1943 | 0 | - | 1 |
5 | Lanz Josef | 1603 | - | Ellemund Gabriel | 1588 | 0 | - | 1 |
6 | Scanferla Antonio | 1416 | - | Spornberger Peter | 1537 | 1 | - | 0 |
SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | - | Gröden | 2078 | 5 | : | 1 | |
J. Richter/Lask Bozen | 2089 | - | SK Steinegg/Raiffeisen | 1797 | 5,5 | : | 0,5 | |
SK Klausen | 1971 | - | SK Ehrenburg | 2010 | 3 | : | 3 | |
SC Naturns Jambo | 1679 | - | SG Kaltern/Tramin | 2029 | 1,5 | : | 4,5 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 2. Runde:
Rg | +/- | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | = | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 4 | 2 | 0 | 0 | 11,0 | 2180 | 1938 |
2 | + | J. Richter/Lask Bozen | 4 | 2 | 0 | 0 | 10,0 | 2052 | 1871 |
3 | - | SG Kaltern/Tramin | 4 | 2 | 0 | 0 | 9,5 | 2046 | 1778 |
4 | = | SK Klausen | 3 | 1 | 1 | 0 | 7,5 | 1971 | 1969 |
5 | - | Gröden | 2 | 1 | 0 | 1 | 6,0 | 2058 | 1930 |
6 | = | SK Gries | 2 | 1 | 0 | 1 | 5,0 | 1894 | 1848 |
7 | - | SK Ehrenburg | 1 | 0 | 1 | 1 | 4,5 | 1978 | 1993 |
8 | = | SSV Bruneck | 0 | 0 | 0 | 0 | 3,5 | 1801 | 1962 |
9 | - | SC Naturns Jambo | 0 | 0 | 0 | 0 | 2,5 | 1679 | 2033 |
10 | = | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 1797 | 2135 |
49. SMM – 1. Runde
Verpatzter Auftakt
11.11.2017 (wd) Gegen die Spielgemeinschaft Kaltern/Tramin hat Bruneck stets einen schweren Stand, gingen doch die letzten drei Begegnungen allesamt verloren. Wenig sprach dafür, dass es diesmal anders sein würde, zumal sich die Überetscher mit Andreas Graf, einem Spieler der 2. Bundesliga, erheblich verstärkt haben, während Bruneck die Meisterschaft ohne dessen Landsmann Alex Glück, in den letzten Saisonen eine wichtige Stütze, bestreiten muss.
Leider endete die Auftaktrunde der Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 mit einer deutlichen Niederlage, welche insgesamt etwas zu hoch ausfiel. Als entscheidend erwies sich der Einbruch auf den hinteren Brettern: Markus Peintner und Andreas Niederkofler konnten dem Eindringen der gegnerischen Figuren in die eigene Stellung wenig entgegensetzen, Franco Balzarini musste nach einem gelungenen Bauernopfer von Andreas Graf, welches zusätzlichen Druck auf die Königsstellung ausübte, die Null quittieren. Andreas Peintner vergab gegen Aleksandar Panjkovic einen möglichen Punktgewinn, als er angesichts leichter Vorteile und drohender Verflachung der Partie die Stellung leider überzog.
Etwas überraschend spielte das Eloübergewicht von Kaltern/Tramin auf den ersten zwei Brettern keine Rolle: Valerio Luciani zeigte sich mit unangenehmer Eröffnungswahl gründlich vorbereitet, wehrte diverse Nadelstiche von Alexander Bertagnolli, Südtirols elostärkstem Spieler, geschickt ab und erreichte problemlos den Remishafen. Auch Patrick Moling erzielte dank sorgfältigem Spiel mit den schwarzen Steinen einen schnellen Ausgleich sowie Initiative im Mittelspiel, doch sein Gegner Nicholas Paltrinieri erzwang durch bedachtes Spiel die Punkteteilung.
SG Kaltern/Tramin | 2063 | SSV Bruneck | 1877 | 5 | : | 1 | ||
1 | IM Bertagnolli Alexander | 2404 | - | FM Luciani Valerio | 2168 | 0,5 | - | 0,5 |
2 | FM Paltrinieri Nicholas | 2234 | - | MK Moling Patrick | 2060 | 0,5 | - | 0,5 |
3 | M Panjkovic Aleksandar | 2074 | - | Peintner Andreas | 1942 | 1 | - | 0 |
4 | Graf Andreas | 2128 | - | Balzarini Franco | 1845 | 1 | - | 0 |
5 | MK Dallaglio Giovanni | 1800 | - | Niederkofler Andreas | 1789 | 1 | - | 0 |
6 | Thaler Elmar | 1736 | - | Peintner Markus | 1456 | 1 | - | 0 |
Gröden | 2037 | - | SC Naturns Jambo | 1679 | 5 | : | 1 | |
SK Gries | 1927 | - | SK Klausen | 1971 | 1,5 | : | 4,5 | |
SK Ehrenburg | 1945 | - | J. Richter/Lask Bozen | 2015 | 1,5 | : | 4,5 | |
SK Steinegg/Raiffeisen | 1797 | - | SK Deutschnofen/Alp. | 2180 | 0 | : | 6 |
Landesliga A - Zwischenstand nach der 1. Runde:
Rg | Team | P | + | = | - | BP | Elo | ARO |
1 | SK Deutschnofen/Alpengourmet | 2 | 1 | 0 | 0 | 6,0 | 2180 | 1797 |
2 | Gröden | 2 | 1 | 0 | 0 | 5,0 | 2037 | 1679 |
2 | SG Kaltern/Tramin | 2 | 1 | 0 | 0 | 5,0 | 2063 | 1877 |
4 | SK Klausen | 2 | 1 | 0 | 0 | 4,5 | 1971 | 1927 |
4 | J. Richter/Lask Bozen | 2 | 1 | 0 | 0 | 4,5 | 2015 | 1945 |
6 | SK Gries | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,5 | 1927 | 1971 |
6 | SK Ehrenburg | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,5 | 1945 | 2015 |
8 | SC Naturns Jambo | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,0 | 1679 | 2037 |
8 | SSV Bruneck | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,0 | 1877 | 2063 |
10 | SK Steinegg/Raiffeisen | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 1797 | 2180 |
Puschtra Chess Tour - Turnier 1
Hundert Prozent
03.11.2017 (wd) Die Puschtra Chess Tour wurde aus der Idee geboren, Spielern, welche vereinsübergreifend an mehreren Spielabenden in kurzen Turnieren ihre Kräfte messen möchten, eine Plattform zu bieten. Insgesamt 23 Teilnehmer leisteten dem Aufruf der Turnierleitung Folge, darunter erfreulicherweise auch Spieler aus Sterzing, Klausen und Brixen. Zum zahlreichen Aufgebot aus Ehrenburg gehörten die drei Jugendspieler Harald, Thomas und Felix, welche starke Ansätze zeigten und so manchen Routinier arg in Bedrängnis brachten.
Dominiert wurde der erste Abend von Lokalmatador Franco Balzarini, welcher in Bobby-Fischer-Manier alle sechs Blitzpartien (Bedenkzeit je 10 Minuten) gewann. Mit einem Respektabstand von 1,5 Zählern folgten die beiden Mitfavoriten Erich Forer und Andreas Peintner. Deutlich knappere Verhältnisse herrschten in der B-Kategorie (Elo < 1600): Helmuth Pfeifhofer, Werner De Nicolò und Carlos De Pascale erzielten jeweils 4 Punkte und lagen damit einen Punkt vor der direkten Konkurrenz. Letzterer erspielte in der internen Elo-Wertung mit einem beachtlichen Zugewinn von 50 Zählern das höchste Plus.
Die zweite Etappe findet am 24.11.2017 statt. Zumal für die Gesamtwertung ein Streichresultat vorgesehen ist, sind auch für jederzeit willkommene Quereinsteiger noch alle Chancen offen.
PCT Turnier 1 - Endstand nach der 6. Runde:
Pos | ID | Name | Verein | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Elo |
1 | 3 | Balzarini Franco | Bruneck | A | 1845 | 6,0 | 19,5 | +26 |
2 | 2 | Forer Erich | Taufers | A | 1848 | 4,5 | 20,0 | +4 |
3 | 1 | Peintner Andreas | Bruneck | A | 1942 | 4,5 | 19,5 | -12 |
4 | 8 | Pfeifhofer Helmuth | Brixen-Mill. | B | 1556 | 4,0 | 20,5 | +16 |
5 | 12 | De Nicolò Werner | Bruneck | B | 1476 | 4,0 | 20,5 | +20 |
6 | 5 | Mairhofer Lino | Ehrenburg | A | 1740 | 4,0 | 19,5 | +8 |
7 | 17 | De Pascale Carlos | Bruneck | B | 1253 | 4,0 | 16,5 | +50 |
8 | 7 | Lanz Josef | Bruneck | A | 1603 | 3,5 | 16,0 | -8 |
9 | 16 | Zambelli Walter | Ehrenburg | B | 1381 | 3,0 | 17,5 | +10 |
10 | 10 | Falkensteiner Benjamin | Ehrenburg | B | 1504 | 3,0 | 17,5 | +8 |
11 | 11 | Oberhammer Othmar | Bruneck | B | 1493 | 3,0 | 16,5 | -10 |
12 | 15 | Scanferla Antonio | Bruneck | B | 1416 | 3,0 | 16,5 | +6 |
13 | 6 | Sparber Werner | Wipptal | A | 1698 | 3,0 | 15,5 | -40 |
14 | 9 | Oberhammer Günther | Bruneck | B | 1526 | 3,0 | 15,5 | 0 |
15 | 18 | Rabensteiner Christian | Klausen | B | 1224 | 3,0 | 15,5 | +18 |
16 | 14 | Klammer Ferdinand | Klausen | B | 1449 | 3,0 | 15,0 | -4 |
17 | 13 | Harrasser Jakob | Ehrenburg | B | 1469 | 3,0 | 14,5 | -6 |
18 | 4 | Niederkofler Andreas | Bruneck | A | 1789 | 2,5 | 16,5 | -50 |
19 | 20 | Thaler Johann | Brixen-Mill. | B | 1195 | 2,0 | 14,0 | +12 |
20 | 19 | Oberlechner Florian | Taufers | B | 1214 | 2,0 | 13,5 | -14 |
21 | 21 | Leiter Thomas | Ehrenburg | Bj | 1000 | 1,5 | 13,5 | 0* |
22 | 22 | Winding Felix | Ehrenburg | Bj | 1000 | 1,5 | 13,0 | 0* |
23 | 23 | Leiter Harald | Ehrenburg | Bj | 1000 | 1,0 | 16,5 | 0* |
Jugend
Erste Schritte
28.10.2017 (wd) Auf Initiative der Schachklubs Taufers und Bruneck kam es im Haus Mikado zu einem freundschaftlichen Treffen zwischen zehn Nachwuchsspielern. Für die meisten der jugendlichen Akteure bot sich dabei erstmals die Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen außerhalb des eigenen Vereins zu messen und in lockerer Atmosphäre etwas Turnierluft zu schnuppern. Im dreirundigen Wettkampf zwischen zwei Teams zu je fünf Spielern wurde das zahlenmäßig schwächere Brunecker Team pro Runde von einem Tauferer Vertreter tatkräftig unterstützt.
Es entwickelte sich ein munteres und ausgeglichenes Kräftemessen, welches spannungsmäßig so manchem Teamevent der „Großen“ in nichts nachstand. Der Schachnachwuchs ging mit vollem Eifer und konzentriert zu Werke und bekam nach zwei Runden mit freier Bedenkzeit abschließend die Gelegenheit zum Spiel mit Uhr.
In Runde 1 behielt das Brunecker Team mit 3,5 - 1,5 die Oberhand, das Tauferer Quintett hatte hingegen in den beiden folgenden Runden mit jeweils 3 - 2 knapp die Nase vorn, sodass man sich letztendlich mit einem brettpunktmäßigen Gleichstand sowie dem Versprechen auf eine baldige Wiederholung dieser rundum gelungenen Veranstaltung verabschiedete.
Der Schachnachwuchs aus Taufers und Bruneck mit den Jugendbetreuern Gerold Haidacher und Andreas Peintner
Jugend
Jugend-Grand Prix 2017/18
22.10.2017
1. Etappe in Ehrenburg
Open A (Kat. U18 + U14) - Endstand nach 9 Runden
Nr. | Punkte | Name | Elo | Kat. | Buc1 | BucT | S-B |
1 | 8.5 | Zuev Mikhail | 1377 | U14 | 43.0 | 44.0 | 40.75 |
2 | 6.5 | Paparella Nicole S. | 1370 | f18 | 48.5 | 53.0 | 34.75 |
3 | 6.5 | Florian Andreas | 1100 | U18 | 47.0 | 51.0 | 35.00 |
4 | 6.5 | Haller Quentin | 1270 | U14 | 46.5 | 50.5 | 34.25 |
5 | 6.0 | Hulinskyy Viktor | 966 | U14 | 45.5 | 48.5 | 28.50 |
6 | 6.0 | Arato Francesco | 977 | U18 | 38.5 | 39.5 | 22.25 |
7 | 5.5 | Leiter Thomas | 880 | U14 | 40.5 | 43.5 | 23.25 |
8 | 5.5 | Gitterle Leon | 991 | U14 | 40.5 | 43.5 | 22.25 |
9 | 5.5 | Gurschler Jan | 953 | U14 | 36.5 | 37.5 | 24.25 |
10 | 5.0 | Comploi Marcel | 1077 | U14 | 46.0 | 50.0 | 24.00 |
… | |||||||
24 | 3.5 | Misic Milica | 800 | f18 | 28.0 | 29.0 | 6.50 |
26 | 3.0 | Campidell Felix | 0 | U14 | 32.0 | 33.0 | 5.50 |
Ankündigung
Puschtra Chess Tour
1. Turniermodus
Die Puschtra Chess Tour ist für alle interessierten Spieler offen, umfasst drei Turniere und wird an folgenden Freitag-Abenden mit Beginn um 19:30 Uhr im Haus Mikado (Schulzone Bruneck) ausgetragen:
Turnier 1: 03.11.2017 Turnier 2: 24.11.2017 Turnier 3: 29.12.2017
Pro Turnier 6 Runden mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Kopf im Schweizer System. Es gelten die FIDE-Schnellschach-Regeln. Unkostenbeitrag: einmalig 5 Euro
2. Gesamtwertung
Die Gesamtwertung ergibt sich aus der Summe der erzielten Brettpunkte, es zählen die zwei besten Turnierergebnisse (bei drei Teilnahmen ein Streichresultat). Tie-Breaker: Summe Buchholz Cut1 der zwei besten Ergebnisse; bestes in einem Turnier erzieltes Ergebnis
3. Kategorien:
A: Elo 1600 und höher
B: Elo unter 1600
U-20: Jahrgang 1997 und jünger
Sonderwertung: höchster im Rahmen der Puschtra Chess Tour erspielter Elogewinn (Tie-Breaker: höchster in einem Turnier erspielter Elogewinn)
4. interne EloRapid-Wertung
Als Ausgangswert wird die aktuelle SSB-Elozahl (Juli 2017) herangezogen. Die Aktualisierung erfolgt nach jedem Turnier. Es gilt ein K-Wert = 20. Eine Elozahl von 1000 kann nicht unterschritten werden.
5. Anmeldung
Andreas Peintner +39 335 1427860 Andreas.Peintner(ad)grandisalumificiitaliani.it
Werner De Nicolò +39 392 0490099 werdenic(ad)gmail.com
SSV Bruneck Sektion Schach
1. Pustertaler Halbblitz-Open
Lust auf mehr
19.05.2017 (wd) Nach vierjähriger Pause wagte sich der SSV Bruneck wieder an die Organisation eines Schnellschachturniers. Insgesamt 21 Schachfreunde, darunter erfreulicherweise Vertreter sämtlicher benachbarter Vereine (Taufers, Olang, Niederdorf, Ehrenburg und Brixen/Milland), folgten dem Aufruf der Turnierleitung um Franco Balzarini und Andreas Peintner. Das an zwei Spielabenden im Haus Mikado ausgetragene Kräftemessen fand in Form eines achtrundigen Halbblitz-Opens statt, hatte mit der Leinwand-Übertragung der Auslosungen und Ergebnisse ein praktisches Novum parat und ging in lockerer Atmosphäre reibungslos über die Bühne. Angesichts des regen Interesses wurde die Planung weiterer Veranstaltungen in Aussicht gestellt.
1. Spieltag am 05.05.2017, 18 Teilnehmer:
Runde 1: die favorisierten Spieler setzen sich durch, einzig Antonio Scanferla behält gegen Lino Mairhofer überraschend die Oberhand
Runde 2: Patrick Moling, Franco Balzarini, Günther Lang und Gerold Haidacher liegen mit jeweils zwei Siegen in Führung
Runde 3: Das erste Spitzenspiel Moling-Lang endet mit einem Remis, im zweiten Spitzenspiel setzt sich Balzarini gegen Haidacher durch und liegt mit drei Punkten allein in Front
Runde 4: Balzarini verteidigt mit einem Remis gegen Moling die Halbzeit-Führung, dahinter lauert ein Quintett (Moling, Lang, Andreas Peintner, Philipp Holzer, Helmuth Pfeifhofer) mit einem halben Punkt Rückstand
Remis im Spitzenduell Patrick Moling - Franco Balzarini
2. Spieltag am 19.05.2017, 16 Spieler. Fünf Teilnehmer des ersten Spielabends sind leider verhindert, dafür nehmen drei Quereinsteiger die zweite Turnierhälfte in Angriff.
Runde 5: Balzarini gewinnt gegen Lang, vom Verfolger-Quintett hält nur Moling (Sieg gegen Peintner) Schritt. Andreas Niederkofler liegt nun an dritter Stelle
Runde 6: das Führungsduo hält sich weiter schadlos: Moling gewinnt gegen Mairhofer, Balzarini gegen Niederkofler. Peintner und Haidacher folgen als Dritte mit Respektabstand
Runde 7: Balzarini strauchelt gegen Peintner, Moling übernimmt mit einem Sieg gegen Haidacher die Spitze.
Runde 8: Patrick Moling lässt mit einem weiteren Sieg nichts anbrennen und gewinnt das 1. Pustertaler Halbblitz-Open vor Franco Balzarini und Andreas Peintner.
Neben dem besten Spieler der allgemeinen Klasse wurden auch die Gewinner vier weiterer Sonderklassen mit Sachpreisen bedacht: Günther Lang sicherte sich in überlegener Manier die Senioren-Wertung, Gabriel Ellemund wurde (konkurrenzlos) als bester Juniorenspieler prämiert. Lino Mairhofer ging als stärkster Spieler eines Gastvereins hervor, Antonio Scanferla erhielt einen Preis für den höchsten Zugewinn in der internen Elo-Wertung.
Im Bild v. l. n. r.: Lino Mairhofer, Antonio Scanferla, Helmuth Pfeifhofer (i. V. für Gabriel Ellemund), Günther Lang, Patrick Moling
Endstand nach der 8. Runde:
Pos | ID | Name | Kat | Rtg | Pts | Buc1 | Prtg | Elo |
1 | 1 | Moling Patrick | A | 2077 | 7,0 | 33,5 | 2045 | +2 |
2 | 5 | Balzarini Franco | A | 1822 | 6,5 | 32,5 | 1961 | +30 |
3 | 2 | Peintner Andreas | A | 1933 | 6,0 | 32,5 | 1909 | 0 |
4 | 9 | Lang Günther | S | 1692 | 4,5 | 36,5 | 1772 | +20 |
5 | 8 | Haidacher Gerold | A | 1694 | 4,5 | 35,5 | 1743 | +12 |
6 | 6 | Niederkofler Andreas | A | 1780 | 4,0 | 35,0 | 1710 | -12 |
7 | 7 | Mairhofer Lino | * | 1713 | 4,0 | 29,5 | 1654 | -12 |
8 | 16 | Scanferla Antonio | A | 1407 | 3,5 | 29,5 | 1599 | +34 |
9 | 15 | De Nicolò Werner | A | 1463 | 3,5 | 28,5 | 1525 | +6 |
10 | 3 | Forer Erich (N) | * | 1843 | 3,5 | 27,0 | 1812 | +4 |
11 | 4 | Holzer Philipp (W) | * | 1824 | 3,0 | 32,0 | 1812 | 0 |
12 | 10 | Lanz Josef | S * | 1603 | 3,0 | 31,0 | 1450 | -20 |
13 | 12 | Pfeifhofer Helmuth | * | 1569 | 3,0 | 30,0 | 1492 | -18 |
14 | 17 | Hofer Karl (N) | S * | 1316 | 3,0 | 26,5 | 1676 | +32 |
15 | 13 | Oberhammer Günther | S | 1519 | 3,0 | 24,0 | 1317 | -38 |
16 | 11 | Ellemund Gabriel (W) | J * | 1572 | 2,0 | 30,5 | 1637 | +2 |
17 | 18 | Lanz Peter | S * | 1272 | 2,0 | 24,5 | 1223 | -20 |
18 | 14 | Oberhammer Othmar (W) | S | 1490 | 1,0 | 28,0 | 1424 | -6 |
19 | 19 | Girardelli Daniel (W) | * | 1239 | 0,5 | 21,0 | 1192 | -6 |
20 | 21 | Mayer Alexander (W) | A | 1000 | 0,5 | 19,0 | 1135 | +2 |
21 | 20 | Misic Marina (N) | A | 1002 | 0,0 | 26,0 | 628 | -10 |
A: Allgemeine Klasse J: Junioren S: Senioren *: Gäste
(W): Teilnahme an Runde 1-4 (N): Teilnahme an Runde 5-8
Ankündigung
1. Pustertaler Halbblitz-Open
Datum/data: 05/05/2017 + 19/05/2017
Spielort/locale: Mikado, Schulzone Bruneck/Zona scolastica di Brunico
Beginn/inizio: 19.15 Uhr/ore 19 e 15
Austragungsmodus/modalità: Zwei Spieltage, insgesamt 7 Runden mit 15 Min. Bedenkzeit pro Kopf im Schweizer System. Das Turnier ist offen für alle interessierten Spieler. Due giornate, complessivamente 7 turni di semilampo, sistema svizzero. Torneo aperto a tutti gli interessati.
Wertungen/classifiche: Jugendliche (Jahrgang 1998 und jünger), Sympathisanten, Senioren (Jahrgang 1957 und älter), allgemeine Klasse. Giovani (fino a 18 anni) simpatizzanti, senior (a partire dai 60 anni), tutte le categorie
Anmeldung: 335 1427860 andreas.peintner(ad)grandisalumificiitaliani.it
Iscrizione: 345 2442809 franco.balzarini(ad)intesasanpaolo.com
Einschreibegebühr/quota d'iscrizione: freiwillige Spende für Nicht-Vereinsmitglieder. Contributo volontario per i non-soci
Veranstalter/organizzatore: SSV Bruneck Sektion Schach
48. SMM – Statistik
Bruneck I in Wort und Zahl
18.03.2017 (wd) Nach Beendigung der A-Liga liegt bereits die Eloauswertung der Einzelergebnisse durch den Südtiroler Schachbund vor. In der Saison 2016-17, welche gemäß den Erwartungen mit der Sicherung des Klassenerhalts abgeschlossen wurde, gelang es fünf von zehn eingesetzten Spielern, einen Elozuwachs zu erzielen: Reservespieler Markus Peintner erspielte sich dank zweier Punkteteilungen gegen deutlich höher eingestufte Gegner das größte Plus (+26). Für Franco Balzarini (+23) und Alex Glück (+18) endete die Saison ebenfalls mit einem stattlichen Zugewinn, Andreas Niederkofler und Andreas Peintner verbesserten sich um jeweils neun Elopunkte. Franco Balzarini erzielte mit 5,5 Zählern die meisten Brettpunkte, Valerio Luciani und Andreas Niederkofler kamen in allen neun Ligapartien zum Einsatz.
Die Einzelergebnisse:
Name | Anz | S | U | N | Pkt | % | Br | Elo | ARO | EloVar |
Balzarini Franco | 8 | 5 | 1 | 2 | 5,5 | 68,8 | 4,6 | 1822 | 1838 | +23 |
Niederkofler Andreas | 9 | 4 | 1 | 4 | 4,5 | 50,0 | 5,3 | 1780 | 1802 | +9 |
Peintner Andreas | 8 | 2 | 4 | 2 | 4,0 | 50,0 | 3,3 | 1933 | 1993 | +9 |
Luciani Valerio | 9 | 1 | 5 | 3 | 3,5 | 38,9 | 1,0 | 2178 | 2209 | -10 |
Glück Alexander | 4 | 3 | 0 | 1 | 3,0 | 75,0 | 3,0 | 1933 | 1968 | +18 |
Moling Patrick | 7 | 1 | 2 | 4 | 2,0 | 28,6 | 2,0 | 2077 | 2117 | -17 |
Peintner Markus | 4 | 0 | 3 | 1 | 1,5 | 37,5 | 5,8 | 1431 | 1784 | +26 |
Oberhammer Ignaz | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 0,0 | 4,0 | 1876 | 2124 | -3 |
Oberhammer Günther | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 0,0 | 6,0 | 1519 | 1761 | -6 |
Lang Günther | 2 | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 0,0 | 4,5 | 1692 | 2073 | -6 |
leeres Brett | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 0,0 | 2,0 | 2240 | ||
Ergebniskorrektur | 1,0 | |||||||||
54 | 16 | 16 | 22 | 25 | 46,3 | 1878 | 1979 | +42 |
Die A-Liga-Spieler mit mindestens sechs Einsätzen fanden Einzug in die vom Südtiroler Schachbund ermittelte Spezialwertung der besten Einzelleistungen. Auf den ersten drei Plätzen finden sich mit IM Federico Manca (Deutschnofen/Alpengourmet), FM Francesco Seresin (SC Gröden) und FM Stefano De Eccher (J. Richter/LASK Bozen) bezeichnenderweise die Brett-1-Spieler der drei besten A-Liga-Mannschaften der abgelaufenen Saison wieder. Brunecks erstes Brett FM Valerio Luciani rangiert mit einer Eloleistung von 2129 Punkten an der 16. Stelle.
Die besten Spieler der 48. SMM 2016/17 - Landesliga A
Rg. | Tit | Name | Elo | Mannschaft | Sp | EloP |
1 | IM | Manca Federico | 2387 | Deutschnofen/Alpengourmet | 6 | 3000 |
2 | FM | Seresin Francesco | 2102 | SC Gröden | 9 | 2342 |
3 | FM | De Eccher Stefano | 2172 | J. Richter/LASK Bozen | 8 | 2319 |
4 | FM | Dappiano Andrea | 2237 | Deutschnofen/Alpengourmet | 8 | 2319 |
5 | Demetz Rainer | 2173 | SC Gröden | 9 | 2318 | |
6 | IM | Bertagnolli Alexander | 2407 | SG Kaltern/Tramin | 6 | 2300 |
7 | FM | Micheli Carlo | 2240 | Deutschnofen/Alpengourmet | 8 | 2273 |
8 | Moncher Stefano | 2171 | J. Richter/LASK Bozen | 9 | 2229 | |
9 | FM | Spornberger Andre | 2187 | SK Gries | 8 | 2205 |
10 | Moroder Stephan | 2153 | SC Gröden | 7 | 2193 | |
… | ||||||
16 | FM | Luciani Valerio | 2178 | SSV Bruneck | 9 | 2129 |
25 | Peintner Andreas | 1933 | SSV Bruneck | 8 | 1993 | |
27 | Balzarini Franco | 1822 | SSV Bruneck | 8 | 1979 | |
30 | Moling Patrick | 2077 | SSV Bruneck | 7 | 1959 | |
44 | Niederkofler Andreas | 1780 | SSV Bruneck | 9 | 1802 |
48. SMM – 9. Runde
Kein Beinbruch
11.03.2017 (wd) Auf der einen Seite der frischgebackene Meister und Seriensieger Gröden in Bestbesetzung, auf der anderen Seite ein arg geschwächtes Brunecker Team, welches auf drei Stammspieler verzichten musste. Das in Klausen ausgetragene Finalrundenduell glich wahrlich einer Herkulesaufgabe. Mit dem A-Liga-Ticket für die nächste Saison bereits in der Tasche konnte man jedoch relativ unbeschwert zu Werke gehen, in der Hoffnung, zumindest den einen oder anderen vermeintlich übermächtigen Gegner zu ärgern. So manchem Brunecker Spieler schien dies auch zu gelingen, in den Fokus geriet dabei insbesondere eine Konstellation mit Seltenheitswert, standen sich auf den Brettern 2 und 5 doch zwei Brüderpaare gegenüber: Das „Familien-Duell“ Peintner gegen Moroder endete letztendlich unentschieden, sowohl Andreas als auch Markus gelang es, ihre höher eingestuften Gegner in Schach zu halten und ihnen ein Remis abzuknöpfen. Sie sorgten letztendlich gemeinsam für den Brunecker Ehrenpunkt.
In der Abschlusstabelle rangiert Bruneck I auf dem siebten Platz. Das Endresultat entspricht dabei in etwa den Erwartungen und dem Leistungsverhältnis in der A-Liga. Das Hauptziel Klassenerhalt konnte bereits vorzeitig erfüllt werden. Als vorentscheidend erwies sich der Aufbau eines beruhigenden Punktepolsters mit zwei Siegen zu Saisonbeginn gegen Deutschnofen und Brixen-Milland. In den restlichen sieben Begegnungen war man, zumeist ersatzgeschwächt, gegen die starke Konkurrenz bisweilen glück- bzw. machtlos, heimste aber immerhin gegen die direkten Gegner Naturns und Arci Bozen drei weitere Zähler ein.
Gröden beendet die A-Liga Saison mit einer makellosen Bilanz von neun Siegen unangefochten auf dem ersten Platz. Nicht zuletzt durch die Verpflichtung von FM Francesco Seresin gelang es dem Rekordmeister, an die Glanzzeiten der 90er-Jahre anzuknüpfen. Geheimfavorit Deutschnofen/Alpengourmet landete an zweiter Stelle. Nach einem Stotterstart mit zwei Niederlagen in Folge kamen die Eggentaler in die Gänge, agierten mit sieben Siegen in Folge ähnlich dominant wie Gröden und hatten u. a. mit IM Fabrizio Manca den besten Spieler der abgelaufenen Saison in den eigenen Reihen. Elofavorit Richter/Lask-Bozen konnte die Erwartungen nicht ganz erfüllen und schwächelte im Laufe der Saison in den entscheidenden Momenten, immerhin reichte es mit dem Sprung auf das unterste Podesttreppchen noch zu einem halbwegs versöhnlichen Saisonabschluss.
In einer Meisterschaft der klaren Verhältnisse (in der Saison 2015-16 lagen zum Vergleich lediglich sechs Punkte zwischen Titelgewinn und Abstieg) waren zwei Zähler für Brixen-Milland und Arci Bozen eindeutig zu wenig für den Verbleib in der A-Liga. Klausen gelang in „Gröden-Manier“ mit neun Siegen ein Durchmarsch in der B-Liga und der direkte Wiederaufstieg, Steinegg zieht erstmals ins Südtiroler Schach-Oberhaus ein.
Die Ergebnisse:
SSV Bruneck | 1756 | SC Gröden |
2051 | 1 | : | 5 | |||
1 | FM Luciani Valerio | 2178 | - | FM Seresin Francesco | 2102 | 0 | - | 1 | |
2 | Peintner Andreas | 1933 | - | Moroder Stephan | 2153 | 0,5 | - | 0,5 | |
3 | Niederkofler Andreas | 1780 | - | Demetz Rainer | 2173 | 0 | - | 1 | |
4 | Lang Günther | 1692 | - | Bernardi Ruben | 2135 | 0 | - | 1 | |
5 | Peintner Markus | 1431 | - | Moroder Thomas | 1982 | 0,5 | - | 0,5 | |
6 | Oberhammer Günther | 1519 | - | Grossi Christian | 1761 | 0 | - | 1 |
Die Abschlusstabelle der A-Liga:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | P | BP | ELO | ||
1 | SC Gröden | 3,5 | 5,5 | 3,5 | 5 | 4,5 | 5 | 5,5 | 5 | 4 | 18 | 41,5 | 2027 | |
2 | Deutschnofen | 2,5 | 3,5 | 5,5 | 3,5 | 4,5 | 2 | 3,5 | 5 | 5 | 14 | 35,0 | 2023 | |
3 | Richter/Lask | 0,5 | 2,5 | 4,5 | 2,5 | 4 | 5 | 5 | 4 | 4,5 | 12 | 32,5 | 2087 | |
4 | SK Gries | 2,5 | 0,5 | 1,5 | 4 | 4,5 | 3,5 | 2 | 4,5 | 5,5 | 10 | 28,5 | 1988 | |
5 | Kaltern/Tramin | 1 | 2,5 | 3,5 | 2 | 5 | 3,5 | 1,5 | 4 | 3,5 | 10 | 26,5 | 1992 | |
6 | SK Ehrenburg | 1,5 | 1,5 | 2 | 1,5 | 1 | 4 | 4 | 3,5 | 4 | 8 | 23,0 | 1905 | |
7 | SSV Bruneck | 1 | 4 | 1 | 2,5 | 2,5 | 2 | 3 | 5 | 4 | 7 | 25,0 | 1878 | |
8 | Naturns Jambo | 0,5 | 2,5 | 1 | 4 | 4,5 | 2 | 3 | 3,5 | 1,5 | 7 | 22,5 | 1925 | |
9 | Brixen/Milland | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 2 | 2,5 | 1 | 2,5 | 4,5 | 2 | 18,0 | 1824 | |
10 | Arci Scacchi | 2 | 1 | 1,5 | 0,5 | 2,5 | 2 | 2 | 4,5 | 1,5 | 2 | 17,5 | 1777 |
48. SMM – 8. Runde
Punktlandung
25.02.2017 (wd) Mission erfüllt! Bruneck hat aus eigener Kraft den Verbleib in der A-Liga gesichert. Ein Zähler im direkten Duell gegen Arci Bozen war dazu nötig und nach dreieinhalb Stunden, in denen Ausgeglichenheit Trumpf war, schien man auch auf ein entsprechendes Ergebnis hinzusteuern. Kurz vor der Zeitkontrolle fielen die ersten Entscheidungen: Auf Brett 1 einigten sich Valerio Luciani und Davide Olivetti in einem Läuferendspiel auf ein Unentschieden, wenig später stellte Alex Glück die Weichen mit einem gelungenen Angriff auf den gegnerischen Königsflügel kurzzeitig auf Sieg. Drei weitere ungefährdete Punkteteilungen durch Andreas Niederkofler, Markus Peintner und Patrick Moling garantierten endgültig den Klassenerhalt, ehe Arci Bozen durch den Sieg auf Brett 4 noch die kleine Hoffnung auf den Verbleib in der A-Liga am Leben hielt. Ein Aufstellungsfehler der Gäste machte diesen Traum jäh zunichte, da nachträglich eine Überschreitung des Spielerkontingents geahndet wurde. Während Bruneck durch die Strafverifizierung des Ergebnisses unverhofft zu einem 4:2-Erfolg kommt und erstmals seit Runde 2 wieder siegreich bleibt, ist für Arci Scacchi und Brixen/Milland der Abstieg in die B-Liga bereits besiegelt. Auch an der Tabellenspitze ist eine Runde vor Schluss eine endgültige Entscheidung gefallen: Brunecks Finalrundengegner Gröden kürte sich mit dem achten Sieg in Folge vorzeitig zum Landesmeister.
Die Ergebnisse:
SSV Bruneck | 1870 | ASD Arci Scacchi BZ | 1789 | 4* | : | 2* | |||
1 | FM Luciani Valerio | 2178 | - | Olivetti Davide | 2095 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Moling Patrick | 2077 | - | De Vita Gianni | 1941 | 0,5 | - | 0,5 | |
3 | Glück Alexander | 1933 | - | Reyna Sandor | 1865 | 1 | - | 0 | |
4 | Balzarini Franco | 1822 | - | D‘Ambrosio Luca | 1731 | 0 | - | 1 | |
5 | Niederkofler Andreas | 1780 | - | Rinaldo Gaetano | 1668 | 0,5 | - | 0,5 | |
6 | Peintner Markus | 1431 | - | Feichter Matthias | 1435 | 0,5 | - | 0,5 |
* Das Ergebnis wurde aufgrund eines Regelverstoßes von ASD Arci Scacchi durch die Landesspielleitung strafverifiziert.
48. SMM – Statistik
Bruneck II im Überblick
18.02.2017 (wd) Brunecks zweite Mannschaft blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bezeichnend für die geschlossene Mannschaftsleistung, welche Platz zwei möglich machte, ist das Erreichen der 50%-Quote sämtlicher in der Gebietsliga C-Ost eingesetzter Mitglieder. Die guten Einzelergebnisse wirken sich auf die vom SSB neu ermittelten Elozahlen aus, ein Großteil der Akteure darf nämlich mit einem moderaten Zuwachs rechnen: Marina Misic erspielte sich mit 20 Elopunkten das größte Plus, auch für Bernd Moling (+16) , Heinz Lang (+14) , Günther Oberhammer und Werner De Nicolò (jeweils +13) ergibt die Auswertung eine positive Änderung im zweistelligen Bereich. Die beiden letztgenannten Spieler kamen im Verlauf der Meisterschaft am häufigsten zum Einsatz, Günther Oberhammer sammelte mit 4,5 Zählern die meisten Brettpunkte.
Die Einzelergebnisse:
Name | Anz | S | U | N | Pkt | % | Br | Elo | ARO | EloVar |
Oberhammer Günther | 6 | 4 | 1 | 1 | 4,5 | 75,0 | 2,5 | 1519 | 1332 | +13 |
De Nicolò Werner | 6 | 1 | 4 | 1 | 3,0 | 50,0 | 1,3 | 1463 | 1530 | +13 |
Scanferla Antonio | 3 | 2 | 1 | 0 | 2,5 | 83,3 | 1,0 | 1407 | 1219 | +9 |
Lang Heinz | 3 | 2 | 1 | 0 | 2,5 | 83,3 | 4,3 | 1337 | 1217 | +14 |
Moling Bernd | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 100,0 | 4,0 | 1278 | 1145 | +16 |
Faller Daniel | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 100,0 | 4,0 | 1336 | 1084 | +8 |
Misic Marina | 3 | 2 | 0 | 1 | 2,0 | 66,7 | 5,0 | 1002 | 1189 | +20 |
Oberhammer Othmar | 4 | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 50,0 | 2,8 | 1490 | 1513 | +3 |
Steger Andreas | 3 | 1 | 1 | 1 | 1,5 | 50,0 | 3,3 | 1490 | 1374 | -14 |
Ringler Daniel | 2 | 0 | 2 | 0 | 1,0 | 50,0 | 5,0 | 1320 | 1136 | -2 |
Peintner Markus | 1 | 0 | 1 | 0 | 0,5 | 50,0 | 4,0 | 1431 | 1416 | -1 |
35 | 18 | 11 | 6 | 23,5 | 67,1 | 1396 | 1325 | +77 |
48. SMM – 7. Runde
Knapp vorbei
11.02.2017 (wd) Die Vorzeichen für das Auswärtsspiel beim SK Gries standen nicht sonderlich günstig. Bruneck I musste erneut einen Stammspieler vorgeben, während die favorisierten Gastgeber in Bestbesetzung antraten. Nichtsdestotrotz tickten die Schachuhren zunächst anders: Valerio Luciani behielt im FM-Duell auf Brett 1 etwas überraschend die Oberhand, Franco Balzarini erhöhte den Vorsprung mit seinem bereits fünften Saisonssieg. Als Andreas Peintner nach rund dreistündiger Spielzeit einen weiteren halben Punkt beisteuerte, schien ein Erfolg plötzlich greifbar nah. Auf den weiteren Brettern zeichneten sich allerdings zusehends problematische Stellungen ab: Patrick Moling, Markus Peintner und Andreas Niederkofler mussten schließlich der Reihe nach ihren Gegnern den Vortritt überlassen, Bruneck I schrammte letztendlich haarscharf am Punktgewinn vorbei. Zumal die direkten Konkurrenten Naturns, Brixen/Milland und Arci Bozen allesamt ebenso knappe Niederlagen bezogen, behält Bruneck weiterhin drei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone und könnte in der nächsten Runde mit einem Punktgewinn gegen Arci Bozen alle Sorgen los sein.
Bruneck II beendet eine starke Saison mit einem Sieg gegen Niederdorf: Bernd Moling (rascher Auftakterfolg), Marina Misic (links im Bild, nahm in einer turbulenten Partie Revanche) und Othmar Oberhammer (verwertete im Endspiel seinen Bauernvorsprung) feierten ihren jeweils zweiten Saisonssieg und stellten eine 3:0-Führung her, Werner De Nicolò erzielte auf Brett 1 die vierte Punkteteilung in Folge. Schließlich fand ausgerechnet der Lauf von Günther Oberhammer ein Ende, seine Niederlage fiel jedoch nicht mehr ins Gewicht. In der Endtabelle muss sich Bruneck II nur hauchdünn Ligafavorit Taufers geschlagen geben, hat jedoch mit dem zweiten Rang die Erwartungen zweifelsohne übertroffen und mit Klausen II sogar ein höher eingestuftes Team hinter sich gelassen. Gegen die beiden Spitzenmannschaften der Gebietsliga C-Ost präsentierte man sich auf Augenhöhe, die weiteren Begegnungen konnten allesamt relativ klar gewonnen werden.
Die Ergebnisse:
SK Gries | 2035 | SSV Bruneck | 1870 | 3,5 | : | 2,5 | |||
1 | FM Spornberger Max | 2322 | - | FM Luciani Valerio | 2178 | 0 | - | 1 | |
2 | FM Spornberger Andre | 2187 | - | Moling Patrick | 2077 | 1 | - | 0 | |
3 | Zammarchi Massimo | 1949 | - | Peintner Andreas | 1933 | 0,5 | - | 0,5 | |
4 | Niederstätter Harald | 1936 | - | Balzarini Franco | 1822 | 0 | - | 1 | |
5 | Fongarolli Diego | 1926 | - | Niederkofler Andreas | 1780 | 1 | - | 0 | |
6 | Paulmichl Martin | 1889 | - | Peintner Markus | 1431 | 1 | - | 0 | |
SSV Bruneck II | 1350 | Niederdorf | 1346 | 3,5 | : | 1,5 | |||
1 | De Nicolò Werner | 1463 | - | Obersteiner Stefan | 1716 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Oberhammer Günther | 1519 | - | Girardelli Daniel | 1252 | 0 | - | 1 | |
3 | Oberhammer Othmar | 1490 | - | Pallhuber Manfred | 1398 | 1 | - | 0 | |
4 | Moling Bernd | 1278 | - | Wild Michael | 0 | 1 | - | 0 | |
5 | Misic Marina | 1002 | - | Haspinger Hartmann | 1363 | 1 | - | 0 |
Die Abschlusstabelle der Gebietsliga C-Ost:
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | P | BP | Elo | |
1 | SC Taufers | 2,5 | 3,5 | 3,5 | 2,5 | 3,5 | 3,5 | 5 | 12 | 24,0 | 1548 | |
2 | SSV Bruneck II | 2,5 | 2 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | 5 | 11 | 23,5 | 1396 | |
3 | SK Klausen II | 1,5 | 3 | 4 | 4 | 5 | 2 | 3,5 | 10 | 23,0 | 1492 | |
4 | Cedas Iveco | 1,5 | 1,5 | 1 | 3 | 3,5 | 4 | 3 | 8 | 17,5 | 1352 | |
5 | Brixen/Milland II | 2,5 | 1,5 | 1 | 2 | 4 | 4 | 5 | 7 | 20,0 | 1262 | |
6 | SK Klausen III | 1,5 | 1,5 | 0 | 1,5 | 1 | 3,5 | 3,5 | 4 | 12,5 | 1203 | |
7 | ASK Niederdorf | 1,5 | 1,5 | 3 | 1 | 1 | 1,5 | 3 | 4 | 12,5 | 1341 | |
8 | SK Ehrenburg III | 0 | 0 | 1,5 | 2 | 0 | 1,5 | 2 | 0 | 7,0 | 1109 |
12. Bozner Open 2017
Gutes Ergebnis, aber Ziele verfehlt
05.02.2017 (as) Unser Mitglied Andreas Steger hat sich nach mehrjähriger Pause wieder an einem von der FSI gewerteten Wochenendturnier beteiligt. Seine Ziele beim 12. Bozner Open des ASD Arci Scacchi waren der Gewinn der fehlenden 16 FSI-Elopunkte zum Aufstieg in die zweite nationale Kategorie und das Erreichen einer FIDE-Tranche zum Einstieg in die Weltangliste. Trotz eines zufriedenstellenden Abschneidens hat er beide Ziele verfehlt.
48. SMM – 6. Runde
Ohne Chance
28.01.2017 (wd) Bruneck I tritt weiterhin auf der Stelle und wartet nach zuletzt drei sieglosen Begegnungen auf ein Erfolgserlebnis. Richter-Lask Bozen erwies sich als der erwartet zähe Gegner. Die Talferstädter untermauerten ihre Titelambitionen und schickten das vermutlich stärkste Team, das je in der Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft angetreten ist, ans Brett. Die sechs „Zweitausender“ warfen einen rekordverdächtigen Schnitt von 2132,5 Elopunkten in die Waagschale und fügten Brunecks erster Mannschaft die höchste A-Liga-Niederlage seit 15 Jahren zu. Dass das zweifelhafte Vergnügen nicht in einem völligen Debakel endete, lag letztendlich an Franco Balzarini. Mit seinem Sieg gegen den Trentiner Schachmeister Marco Pangrazzi sorgte er für einen Lichtblick und eine faustdicke Überraschung. Am Ende des Spieltages traf schließlich noch eine zweite gute Nachricht im Brunecker Clubhaus ein: zumal auch sämtliche direkte Konkurrenten Niederlagen einstecken mussten, hat sich an der Tabellensituation nicht viel geändert. Bruneck I büßt zwar einen Rang ein, liegt aber weiterhin komfortable drei Punkte vor der Abstiegszone.
Brunecks zweite Mannschaft wurde indessen gegen Klausen III ihrer Favoritenrolle gerecht. Günther Oberhammer baute seine bemerkenswerte positive Serie aus, Andreas Steger und Othmar Oberhammer verbuchten ihre ersten vollen Saisonserfolge. Marina Misic musste trotz aussichtsreicher Stellung eine Niederlage einstecken, Antonio Scanferla beendete den Spieltag mit einem hart umkämpften Remis. Durch den erneuten Sieg festigt Bruneck II den zweiten Tabellenrang und hat eine Runde vor Schluss bereits einen Podestplatz sicher.
In Runde 7 trifft Bruneck I auswärts auf Gries, Bruneck II beendet die Saison mit einem Heimspiel gegen Niederdorf.
Die Ergebnisse:
SSV Bruneck | 1914 | J. Richter/LASK Bozen | 2133 | 1 | : | 5 | |||
1 | FM Luciani Valerio | 2178 | - | FM De Eccher Stefano | 2172 | 0 | - | 1 | |
2 | Moling Patrick | 2077 | - | Moncher Stefano | 2171 | 0 | - | 1 | |
3 | Peintner Andreas | 1933 | - | Voltolini Giuseppe | 2182 | 0 | - | 1 | |
4 | Balzarini Franco | 1822 | - | Pangrazzi Marco | 2241 | 1 | - | 0 | |
5 | Lang Günther | 1692 | - | Billio Atto | 2010 | 0 | - | 1 | |
6 | Niederkofler Andreas | 1780 | - | Bevilacqua Maurizio | 2019 | 0 | - | 1 | |
SK Klausen III | 1226 | SSV Bruneck II | 1382 | 1,5 | : | 3,5 | |||
1 | Klammer Ferdinand | 1453 | - | Scanferla Antonio | 1407 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Schrott Franz | 0 | - | Oberhammer Günther | 1519 | 0 | - | 1 | |
3 | Gafriller Alexander | 1279 | - | Steger Andreas | 1490 | 0 | - | 1 | |
4 | Andergassen Norbert | 1192 | - | Oberhammer Othmar | 1490 | 0 | - | 1 | |
5 | Profanter Jörg | 1205 | - | Misic Marina | 1002 | 1 | - | 0 |
48. SMM – 5. Runde
Gemischte Gefühle
14.01.2017 (wd) Nach zwei Niederlagen in Folge hat Bruneck I vorerst den Negativtrend gestoppt und in Naturns einen wohlverdienten Punkt errungen. In einer Begegnung mit wechselhaftem Verlauf ergaben sich diverse Chancen auf beiden Seiten, nach einer 2,5-1,5-Führung durfte man zwischenzeitlich auch mit einem doppelten Punktgewinn liebäugeln. Andreas Peintner und Franco Balzarini kehrten nach ihrer Niederlage in der Vorrunde prompt in die Erfolgsspur zurück, leider fand ausgerechnet die Siegesserie von Andreas Niederkofler ein jähes Ende. Markus Peintner feierte nach 22 Jahren eine bemerkenswerte Rückkehr in die A-Mannschaft und sorgte in der letzten Partie für die Absicherung des Punktgewinns. Fünf Runden, fünf Punkte, fünfter Platz: Die Tabellensituation von Bruneck I steht aktuell klar im Zeichen einer Zahl. In der nächsten Runde folgt ein Heimspiel gegen den Titelaspiranten Richter/Lask Bozen.
Bruneck II hat mit einem Sieg gegen Cedas Iveco einen direkten Konkurrenten überholt und bleibt auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze. Den Gästen aus Bozen unterliefen einige folgenschwere Fehler, welche das Brunecker Quintett prompt ausnutzte: Günther Oberhammer stellte eine schnelle Führung her und untermauerte seine starke Saison. Nach zwei Punkteteilungen führten die beiden Jugendspieler im Aufgebot von Bruneck II die Entscheidung herbei: zunächst rettete sich Daniel Ringler in vermeintlich aussichtsloser Lage in den Remis-Hafen, im Anschluss ließ Bernd Moling bei seinem Debüt nichts anbrennen und kam zu einem überzeugenden Erfolg. Bruneck II liegt vor den beiden abschließenden Begegnungen gegen Klausen III und Niederdorf erfreulicherweise auf dem zweiten Platz.
Die Ergebnisse:
SK Naturns Jambo | 1944 | SSV Bruneck | 1870 | 3 | : | 3 | |||
1 | La Manna Andrea | 2157 | - | FM Luciani Valerio | 2178 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Teutsch Alexander | 2045 | - | Moling Patrick | 2077 | 1 | - | 0 | |
3 | Unterthurner Hans | 1937 | - | Peintner Andreas | 1933 | 0 | - | 1 | |
4 | Pichler Christoph | 1836 | - | Balzarini Franco | 1822 | 0 | - | 1 | |
5 | Nägele Norbert | 1856 | - | Niederkofler Andreas | 1780 | 1 | - | 0 | |
6 | Gurschler Gregor | 1831 | - | Peintner Markus | 1431 | 0,5 | - | 0,5 | |
SSV Bruneck II | 1414 | Cedas Iveco | 1371 | 3,5 | : | 1,5 | |||
1 | De Nicolò Werner | 1463 | - | Debiasi Sergio | 1480 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Oberhammer Günther | 1519 | - | Zandonella Remo | 1425 | 1 | - | 0 | |
3 | Steger Andreas | 1490 | - | Sinn Stefano | 1390 | 0,5 | - | 0,5 | |
4 | Moling Bernd | 1278 | - | Paolini Renzo | 1289 | 1 | - | 0 | |
5 | Ringler Daniel | 1320 | - | Iemmi Afro | 1271 | 0,5 | - | 0,5 |
48. SMM – 4. Runde
Derby-Drama
17.12.2016 (wd) Keineswegs gewillt, vorweihnachtliche Geschenke zu verteilen, sondern mit hochkarätiger Nordtiroler Unterstützung im Gepäck - zum Leidwesen von Bruneck I präsentierte sich der unberechenbare Aufsteiger aus Ehrenburg beileibe nicht in Geberlaune, sondern in voller Stärke. Das Elo-Ungleichgewicht bekamen in erster Linie Brunecks mittlere Bretter deutlich zu spüren, sowohl Andreas Peintner als auch Ignaz Oberhammer mussten dem Druck ihrer Gegner nachgeben. Die wohl bitterste Niederlage des Tages erlitt Franco Balzarini, welcher seine Partie gegen den Ex-Brunecker Lino Mairhofer trotz aussichtsreicher Position in den Sand setzte. Patrick Moling und Christian Hengl einigten sich in einer relativ ereignisarmen Partie mit geschlossener Stellung auf ein Remis. Andreas Niederkofler behielt zwar auch im vierten Einsatz seine blütenweiße Weste, leider fiel sein erneuter Sieg wie bereits in Runde 3 nicht ins Gewicht und diente lediglich der Ergebniskosmetik. Als die Teamniederlage im Pusterer A-Liga-Duell längst besiegelt war, erreichte die Begegnung noch einen unerwarteten Höhepunkt: Valerio Luciani leistete im wörtlichen Sinne Überstunden und sprang Florian Gatterer in einem nervenaufreibenden Blitz-Duell mittels heftiger Gegenwehr von der Schippe.
Durch die zweite Niederlage in Folge ist Bruneck I vorerst ins Mittelfeld der Tabelle abgerutscht. Nach der Weihnachtspause folgt ein Auswärtsspiel gegen Nachzügler Naturns 1, welcher in Runde 4 mit einem Sieg gegen den bisherigen Ligaprimus Gries ein kräftiges Lebenszeichen von sich gab.
Bruneck II musste sich in Klausen knapp geschlagen geben. Gegen die topbesetzten Dürerstädter ging man als Außenseiter ans Brett und geriet mit 0,5-2,5 in Rückstand. Der unverwüstliche Günther Oberhammer hielt mit seinem Sieg die Hoffnung auf einen Punktgewinn am Leben, ehe die Partie auf Brett 1 durch eine Remis-Reklamation des Klausner Spielers ein plötzliches Ende fand. Dies veranlasste Bruneck II angesichts doch einiger Unklarheiten zu einer Überprüfung durch den Landesspielleiter, die Fortsetzung am Grünen Tisch blieb allerdings ohne Auswirkung auf das Gesamtergebnis. Somit erleidet Brunecks zweite Mannschaft einen Rückschlag im Titelkampf und fällt vorerst auf den dritten Platz zurück.
Die Ergebnisse:
SSV Bruneck | 1944 | SK Ehrenburg | 2030 | 2 | : | 4 | |||
1 | FM Luciani Valerio | 2178 | - | FM Gatterer Florian | 2274 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Moling Patrick | 2077 | - | Hengl Christian | 2167 | 0,5 | - | 0,5 | |
3 | Peintner Andreas | 1933 | - | Höllrigl Wilfried | 2151 | 0 | - | 1 | |
4 | Oberhammer Ignaz | 1876 | - | Jedinger Andreas | 2124 | 0 | - | 1 | |
5 | Balzarini Franco | 1822 | - | Mairhofer Lino | 1713 | 0 | - | 1 | |
6 | Niederkofler Andreas | 1780 | - | Flatscher Tobias | 1750 | 1 | - | 0 | |
SK Klausen II | 1574 | SSV Bruneck II | 1460 | 3 | : | 2 | |||
1 | Schrott Johann | 1831 | - | De Nicolò Werner | 1463 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Sigmund Ingenuin | 1635 | - | Oberhammer Othmar | 1490 | 1 | - | 0 | |
3 | Blasbichler Robert | 1607 | - | Oberhammer Günther | 1519 | 0 | - | 1 | |
4 | Hartmann Alois Eugen | 1453 | - | Steger Andreas | 1490 | 1 | - | 0 | |
5 | Schrott Roland | 1345 | - | Lang Heinz | 1337 | 0,5 | - | 0,5 |
48. SMM – 3. Runde
Den Coup verpasst
03.12.2016 (wd) Ein Spiel auf Augenhöhe und mit enttäuschendem Ausgang: Bruneck I lieferte Meister Kaltern/Tramin I einen harten Kampf, stand am Ende jedoch mit leeren Händen da. Auf den vorderen Brettern mussten sich Valerio Luciani, Patrick Moling und Alex Glück ihren favorisierten Kontrahenten beugen - eine zu hohe Hypothek für die hinteren Bretter, welche erneut zuverlässig punkteten. Andreas Niederkofler steuerte bereits den dritten Einzelsieg im dritten Spiel bei. Als Franco Balzarini in der letzten Partie des Tages seine Siegambitionen begraben musste, war die knappe und bittere Niederlage besiegelt.
Für ein erfreulicheres Ergebnis sorgte Bruneck II mit einem unerwarteten Punktgewinn gegen Taufers. Dem raschen Auftakterfolg von Heinz Lang und der Niederlage von Othmar Oberhammer folgten noch drei Punkteteilungen. Möglicherweise wäre in dieser Begegnung sogar etwas mehr drin gewesen, das Unentschieden gegen ein höher eingeschätztes Team war dennoch überaus zufriedenstellend.
Bruneck I empfängt am 4. Spieltag Aufsteiger Ehrenburg I, Bruneck II trifft auswärts auf Klausen II.
Die Ergebnisse:
SG Kaltern/Tramin | 2029 | SSV Bruneck | 1954 | 3,5 | : | 2,5 | |||
1 | IM Bertagnolli Alexander | 2407 | - | FM Luciani Valerio | 2178 | 1 | - | 0 | |
2 | Paltrinieri Nicholas | 2232 | - | Moling Patrick | 2077 | 1 | - | 0 | |
3 | Panjkovic Aleksandar | 2087 | - | Glück Alexander | 1933 | 1 | - | 0 | |
4 | Dallaglio Giovanni | 1826 | - | Peintner Andreas | 1933 | 0 | - | 1 | |
5 | Dibiasi Rainer | 1797 | - | Balzarini Franco | 1822 | 0,5 | - | 0,5 | |
6 | Comai Samuele | 1822 | - | Niederkofler Andreas | 1780 | 0 | - | 1 | |
SC Taufers | 1558 | SSV Bruneck II | 1448 | 2,5 | : | 2,5 | |||
1 | Forer Erich | 1839 | - | De Nicolò Werner | 1463 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Holzer Philipp | 1826 | - | Oberhammer Othmar | 1490 | 1 | - | 0 | |
3 | Haidacher Gerold | 1710 | - | Oberhammer Günther | 1519 | 0,5 | - | 0,5 | |
4 | Innerbichler Robert | 1416 | - | Peintner Markus | 1431 | 0,5 | - | 0,5 | |
5 | Armanini Edgar | 0 | - | Lang Heinz | 1337 | 0 | - | 1 |
48. SMM – 2. Runde
Zweimal Spitze!
19.11.2016 (wd) Bruneck I hat den Schwung aus der ersten Runde mitgenommen. Das Aufeinandertreffen mit den Schachfreunden von Brixen-Milland endete mit einem klaren, in dieser Höhe wohl unerwarteten Sieg. Sämtliche Spieler wiederholten dabei ihr Einzelergebnis aus der Vorrunde, Patrick Moling feierte mit seinem abschließenden Sieg gegen Daniel Brenninger einen erfolgreichen Einstand. Bruneck I liegt nach zwei Spieltagen dank besserer Feinwertung auf dem ersten Platz. In der nächsten Runde wartet mit Vorjahresmeister Kaltern-Tramin ein für diese Saison richtungsweisender Härtetest.
Bruneck II feierte einen lockeren 5:0-Erfolg gegen das quirlige Quintett von Ehrenburg III. Nach zwei Siegen in Folge teilt man sich die Spitzenposition mit Taufers, dem nächsten Gegner und klaren Meisterschaftsfavoriten der Gebietsliga C-Ost.
Die Ergebnisse:
SSV Bruneck | 1954 | Brixen/Milland | 1837 | 5 | : | 1 | |||
1 | FM Luciani Valerio | 2178 | - | Sader Michael | 2116 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | Moling Patrick | 2077 | - | Brenninger Daniel | 2077 | 1 | - | 0 | |
3 | Glück Alexander | 1933 | - | Kofler Thomas | 1940 | 1 | - | 0 | |
4 | Peintner Andreas | 1933 | - | Kofler Oswald | 1839 | 0,5 | - | 0,5 | |
5 | Balzarini Franco | 1822 | - | Hellweg Stephan | 1736 | 1 | - | 0 | |
6 | Niederkofler Andreas | 1780 | - | Hofer Karl | 1316 | 1 | - | 0 | |
SSV Bruneck II | 1345 | SK Ehrenburg III | 1000 | 5 | : | 0 | |||
1 | Scanferla Antonio | 1407 | - | Auer Elias | 0 | 1 | - | 0 | |
2 | De Nicolò Werner | 1463 | - | Leiter Thomas | 0 | 1 | - | 0 | |
3 | Oberhammer Günther | 1519 | - | Winding Felix | 0 | 1 | - | 0 | |
4 | Faller Daniel | 1336 | - | Winding Leo | 0 | 1 | - | 0 | |
5 | Misic Marina | 1002 | - | Leiter Harald | 0 | 1 | - | 0 |
48. SMM – 1. Runde
Auftakt geglückt
5.11.2016 (wd) Unverhofft kommt oft. Vermeintlich ohne große Chance und mit einem Spieler weniger war man ins Eggental gereist. Gegen eine nicht in Bestbesetzung angetretene Deutschnofner Mannschaft bot Bruneck I jedoch eine kämpferische Leistung. Sämtliche Akteure hielten sich schadlos und kompensierten den kampflos abgetretenen Punkt auf überzeugende Weise. Nach solidem Beginn (zwei Remis durch FM Luciani und Andreas Peintner) leiteten Franco Balzarini und Alex Glück mit ihren Erfolgen die Wende ein, den Schlusspunkt setzte schließlich Andreas Niederkofler.
Bruneck II hatte die Meisterschaft 2015-16 mit einem 3,5-1,5-Auswärtssieg gegen Brixen-Milland II beendet. Die aktuelle Saison startete kurioserweise mit der gleichen Paarung und dem identischen Ergebnis. Nach der uneinholbaren 3-0-Führung gegen die ersatzgeschwächten Hausherren verhinderten einige Unkonzentriertheiten eine höhere Punkteausbeute.
In der nächsten Runde folgt ein doppeltes Heimspiel: Bruneck I empfängt Aufsteiger Brixen-Milland I, Bruneck II trifft auf Liga-Neuling Ehrenburg III.
Die Ergebnisse:
Deutschnofen | 1961 | SSV Bruneck | 1774 | 2 | : | 4 | |||
1 | FM Dappiano Andrea | 2237 | - | FM Luciani Valerio | 2178 | 0,5 | - | 0,5 | |
2 | FM Micheli Carlo | 2240 | - | unbesetzt | 0 | 1 | - | 0 | |
3 | Tonina Filippo | 1980 | - | Glück Alexander | 1933 | 0 | - | 1 | |
4 | Thurner Markus | 1909 | - | Peintner Andreas | 1933 | 0,5 | - | 0,5 | |
5 | Gibitz Othmar | 1710 | - | Balzarini Franco | 1822 | 0 | - | 1 | |
6 | Hofer Alois | 1688 | - | Niederkofler Andreas | 1780 | 0 | - | 1 | |
Brixen/Milland II | 1199 | SSV Bruneck II | 1373 | 1,5 | : | 3,5 | |||
1 | Thaler Johann | 1205 | - | Scanferla Antonio | 1407 | 0 | - | 1 | |
2 | Hofer Karl | 1316 | - | De Nicolò Werner | 1463 | 1 | - | 0 | |
3 | Pliger Noah | 1307 | - | Lang Heinz | 1337 | 0 | - | 1 | |
4 | Aichner Lorenz | 1167 | - | Faller Daniel | 1336 | 0 | - | 1 | |
5 | Ellemund Gabriel | 0 | - | Ringler Daniel | 1320 | 0,5 | - | 0,5 |
Start frei zur 48. SMM
29.10.2016 (wd) Die Schachuhren ticken bereits im Countdown-Modus – nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft. Der Schachklub Bruneck nimmt die Saison mit einem nahezu unveränderten Team in Angriff. Einzig FM Marc Lang, welcher im Vorjahr am Spitzenbrett der ersten Mannschaft allerdings nicht zum Einsatz kam, scheint heuer nicht im Kader auf. Ihn beerbt somit FM Valerio Luciani, welcher sich in den letzten Monaten in bestechender Form präsentierte und zahlreiche Turniersiege auf nationaler Ebene (Open von Cavarzere, Vicenza und San Benedetto del Tronto sowie die Schnellschachturniere von Maranello, Dolo, Porto San Giorgio, Castelfidardo und Gardolo) errang. Bereits zu Saisonbeginn wartet ein echter Härtetest: Bruneck 1 trifft auswärts auf Deutschnofen, das nominell elostärkste Team in Südtirols höchster Spielklasse. Für Bruneck 2 (Kreis C-Ost) beginnt die Meisterschaft mit einem Auswärtsspiel gegen Brixen-Milland 2.
Vollversammlung des SC Bruneck
Name | Sp. | S | R | N | P | % |
Luciani,Valerio | 9 | 4 | 3 | 2 | 5,5 | 61,11 |
Peintner,Andreas | 9 | 4 | 3 | 2 | 5,5 | 61,11 |
Balzarini,Franco | 7 | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 71,43 |
Niederkofler,Andreas | 9 | 3 | 2 | 4 | 4,0 | 44,44 |
Moling,Patrick | 9 | 1 | 5 | 3 | 3,5 | 38,89 |
Lang,Günther | 4 | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 37,50 |
Glück,Alexander | 3 | 0 | 2 | 1 | 1,0 | 33,33 |
Oberhammer,Ignaz | 2 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 25,00 |
Oberhammer,Günther | 2 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 25,00 |
Die Punkttabelle der C-Liga Ost:
Name | Sp. | S | R | N | P | % |
Oberhammer,Othmar | 3 | 2 | 1 | 0 | 2,5 | 83,33 |
Faller,Daniel | 5 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 50,00 |
Scanferla,Antonio | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 100,00 |
Steger,Andreas | 2 | 2 | 0 | 0 | 2,0 | 100,00 |
Moling,Bernd | 1 | 1 | 0 | 0 | 1,0 | 100,00 |
De Nicolo,Werner | 2 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 50,00 |
Ringler,Daniel | 3 | 1 | 0 | 2 | 1,0 | 33,33 |
Lang,Heinz | 4 | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 25,00 |
Misic,Marina | 4 | 0 | 1 | 3 | 0,5 | 12,50 |
Peintner,Markus | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,0 | 0,00 |
Oberhammer,Günther | 3 | 0 | 0 | 3 | 0,0 | 0,00 |
47. SMM - 9. Runde
Bruneck bleibt erstklassig!
19.03.2016 (wd) In der letzten Runde setzte die erste Mannschaft um Sektionsleiter Andreas Peintner gegen die favorisierte Spielgemeinschaft von Richter/Lask-Bozen ihren Erfolgslauf fort und sicherte sich aus eigener Kraft den Klassenerhalt. Der mit zahlreichen Spitzenspielern aus dem Trentino verstärkte Gegner aus der Landeshauptstadt lag zwischenzeitlich in Führung, doch Valerio Luciani und Franco Balzarini verwerteten ihren Stellungsvorteil zum Gewinn und stellten den 3-3-Endstand her. Patrick Moling und Alexander Glück hatten gegen ihre höher eingestuften Kontrahenten zwei weitere halbe Zähler beigesteuert. Unabhängig vom Geschehen an den Nachbartischen (die gemeinsame Runde wurde in Deutschnofen ausgetragen) war die Abstiegsgefahr durch das erreichte Remis somit endgültig gebannt.
Bruneck beendet die Meisterschaft 2015-16 auf dem sechsten Platz, ein angesichts der verkorksten ersten Saisonhälfte (nach fünf Runden lag man mit einem Sieg und vier Niederlagen abgeschlagen an letzter Stelle) mehr als versöhnlicher Abschluss. Valerio Luciani, Andreas Peintner (jeweils 5,5 Punkte aus 9 Spielen) sowie Franco Balzarini (5 aus 7) erzielten die besten Einzelergebnisse.
Titelverteidiger Kaltern/Tramin kürte sich erneut zum Landesmeister, auf den weiteren Podestplätzen folgen Naturns Jambo und Richter/Lask Bozen. Klausen und Merania müssen den bitteren Gang in die B-Liga antreten und werden in der nächsten Saison durch Brixen-Milland und Ehrenburg, welche den sofortigen Wiederaufstieg ins Oberhaus schafften, ersetzt.
47. SMM - 8. Runde
Wichtiger Sieg im Abstiegskampf
05.03.2016 (wd) Mit zwei weiteren Punkten im Gepäck kehrte der Schachclub Bruneck vom Auswärtsspiel gegen Klausen zurück. Das direkte Duell um den Klassenerhalt endete mit einem soliden 4:2-Erfolg. Franco Balzarini und Patrick Moling bezwangen ihre in der heurigen Saison etwas glücklosen Gegner mit druckvollem Spiel und stellten eine frühe 2:0-Führung her. Der aus Wien angereiste Ignaz Oberhammer beendete den Arbeitstag wie drei weitere Vereinskollegen mit einem ungefährdeten Remis. Durch den Sieg klettert Bruneck auf den siebten Rang und hat seine Ausgangsposition im Abstiegskampf entscheidend verbessert. In der gemeinsamen, in Deutschnofen ausgetragenen Schlussrunde trifft man auf die Vertretung von Richter/Lask Bozen. Auf die Verfolger Merania (gegen Gries), Arci Bozen (gegen Gröden) und Klausen (gegen Kaltern/Tramin) warten ähnlich schwere Aufgaben.
Die Ergebnisse des achten Spieltags:
47. SMM
Neue Elozahlen für die C-Spieler
20.02.2016 (as) Nach Abschluss der C-Liga hat der ASV Südtiroler Schachbund die Ergebnisse ausgewertet und die Elozahlen berechnet. Den höchsten Zuwachs konnte sich Andreas Steger sichern, der für seine beiden Siege 41 Elopunkte dazugewann. Othmar Oberhammer verbesserte sich um 34 Punkte. Daniel Faller erhielt eine beachtliche Einstiegswertung von 1336 Punkten. Marina Misic hat ebenfalls das Partienminium - drei Partien gegen drei Spieler mit Elozahl - gespielt, sie wird aber eine Elozahl spätestens im Juli erhalten.
Die Auswertung im Einzelnen:
47. SMM - 7. Runde
Die Möglichkeit genutzt!
20.02.2016 (wd) Mit einem glücklichen Heimsieg gegen Deutschnofen wahrt Brunecks erste Mannschaft die Chance auf einen Verbleib in Südtirols höchster Liga. Das ersatzgeschwächte Eggentaler Team mit Brunecks ehemaligem Spitzenspieler FM Carlo Micheli am Spitzenbrett leistete heftige Gegenwehr. Nach drei Remis auf den vorderen Brettern gelang es schließlich Andreas Peintner und Franco Balzarini, eine Entscheidung herbeizuführen. Mit diesem wichtigen Sieg überholt Bruneck Arci Bozen (Niederlage gegen Naturns) und schließt zu Klausen (Remis gegen Gröden) auf. In der nächsten Runde folgt das direkte und möglicherweise entscheidende Duell im Abstiegskampf gegen das Team aus der Dürerstadt.
Für die zweite Mannschaft endete die Meisterschaft 2015-16 trotz einer ausgeglichenen Bilanz (2 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen) etwas unglücklich auf dem sechsten und vorletzten Platz der Gebietsliga C-Ost. In der letzten spielfreien Runde wurde man prompt noch von Klausen 2 und Gröden 2 überholt. Dennoch wurde das Saisonziel im Großen und Ganzen erfüllt: Insgesamt elf Spieler, darunter zwei Neulinge sowie viele über einen längeren Zeitraum inaktive Mitglieder, sammelten in der zweiten Mannschaft Spielpraxis. Besonders Othmar Oberhammer (zwei Siege, ein Remis), Andreas Steger und Antonio Scanferla (jeweils zwei Siege) sowie Daniel Faller (erreichte in seiner Debüt-Saison eine 50%-Quote) dürften mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Zum Gewinner der Gebietsliga C-Ost avancierte das Team von Wipptal Schach, welches Brixen-Milland 2 auf der Zielgeraden durch einen Sieg im direkten Duell noch abfing.
Die Ergebnisse des siebten Spieltags:
47. SMM - 6. Runde
Ein kräftiges Lebenszeichen
23.01.2016 (wd) Nach drei unglücklichen und knappen Niederlagen in Folge gelang es Bruneck, den Negativtrend vorerst zu stoppen. Im schwierigen Auswärtsspiel gegen Gröden errang das Sextett immerhin einen hart erkämpften und wohlverdienten Punkt. Die beiden Einzelsiege gehen auf das Konto von Valerio Luciani, der Grödens Spitzenspieler auf Brett 1 in eindrucksvoller Manier bezwang, und Andreas Niederkofler, welcher im letzten Spiel des Tages die Übersicht behielt und das Unentschieden fixierte. Bruneck liegt zwar weiterhin auf dem letzten Platz, hat jedoch durch die gleichzeitigen Niederlagen der direkten Konkurrenten Klausen und Arci Bozen den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz um einen Punkt verringert.
Die zweite Mannschaft verzeichnete einen überraschenden Sieg gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter aus Brixen-Milland. Maßgeblichen Anteil daran hatten die Akteure auf den mittleren Brettern, aber auch der Einsatz von Marina Misic wurde erstmals mit einem Teilerfolg belohnt. Bruneck 2 verbessert sich vorerst auf den vierten Rang, kann allerdings in der letzten spielfreien Runde noch von zwei Teams überholt werden.
Die Ergebnisse des sechsten Spieltags:
47. SMM - 5. Runde
Die Krise spitzt sich zu
09.01.2016 Der erste Spieltag im neuen Jahr endete so wie die letzten beiden Runden im alten Jahr: Mit einer Niederlage. Und diese endete erneut mit dem knappesten der möglichen Ergebnisse, dieses Mal gegen Gries. Die Gäste aus der Landeshauptstadt legten den Grundstein auf den ersten drei Brettern. Die Konkurrenz im Kampf gegen den Abstieg hat hingegen gewonnen: Klausen gegen Naturns und Deutschnofen gegen Arci. Bruneck liegt jetzt mit zwei Punkten Rückstand auf dem letzten Tabellenplatz. Die Krise spitzt sich zu, und die nächsten Aufgaben sind auch nicht gerade einfach.
Eine Niederlage gab es auch für die zweite Mannschaft im der C-Liga Ost. Diese fiel mit 0:5 sehr deutlich aus. In der Tabelle fiel die Mannschaft vom dritten auf den fünften Rang zurück.
Die Ergebnisse des fünften Spieltags:
Stefansblitz
Bruneck hat das viertbeste Team
26.12. 2015 Der Schachclub Bruneck beteiligte sich am traditionellen Stefansblitz in Gries/Bozen mit zwei Mannschaften. Erfreulicherweise konnte sich die erste mit Alex Glück, Franco Balzarini, Andreas Niederkofler und Phillipp Holzer für das A-Finale qualifizieren, musste sich dort aber mit dem vierten Rang zufrieden geben. Dabei wäre der Bronzerang möglich gewesen, doch dieser ging wegen einer Niederlage in der letzten Partie gegen Brixen/Milland verloren. Sieger wurde Gries vor Ehrenburg, Klausen holte Rang fünf vor Merania.
Die zweite Mannschaft mit Andreas Peintner, Gerold Haidacher, Martin Steiner, Daniel Faller und Günther Oberhammer erreichte das B-Finale, kam dort aber nicht über Rang sechs hinaus.
47. SMM - 4. Runde
Auch in Meran gab es nichts zu holen
28. 11. 2015 Der Schachclub Bruneck musste im Rahmen der 47. Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft gegen den CSK Merania die bereits dritte Saisonniederlage einstecken. Und diese war wie bereits der doppelte Punktverlust gegen Arci Scacchi vermeidbar, sah doch alles wie ein Sieg aus. Doch die beiden Mannschaftspunkte wurden wie die Brettpunkte unnötig an den Gegner verschenkt. Von dieser Begegnung hervorzuheben sind der Sieg von Valerio Luciani gegen seinen Titekollegen Stefano Bonagura und von Andreas Peintner gegen Bruno Della Sala, der seinen dritten Sieg im vierten Spiel erringen konnte. Nach dieser Niederlage muss der Verein das Saisonsziel neu definieren: "Wir spielen nun gegen den Abstieg", sagt Sektionsleiter Andreas Peintner nach dem Absturz auf den achten Rang.
Ein 2,5:2,5-Unentschieden konnte die zweite Mannschaft in Klausen erringen. Das Team liegt damit auf weiterhin auf dem dritten Rang.
Die Ergebnisse:
47. SMM - 3. Runde
Diese Niederlage war nicht unbedingt notwendig
28. 11. 2015 Gegen Arci Scacchi musste der Schachclub Bruneck erneut auf Alex Glück und Marc Lang verzichten, dafür konnte der SCB am dritten Spieltag Franco Balzarini aufbieten. Dieser konnte gegen Luca D’Ambrosio den Punkt erringen, für einen Sieg gegen die Bozner reichte es aber nicht. Etwas unerwartet nahmen die Gäste die beiden Mannschaftspunkte mit. Nachdem Andreas Peintner gegen Gianni De Vita und Andreas Niederkolfer gegen Ranko Adzic die ersten Saisonniederlagen quittieren mussten, hatte vor allem Günther Lang Pech, der den Punkt durch Zeitüberschreitung einbüßte, was zu lebhaften Diskussionen führte.
Einen Sieg feierte hingegen die zweite Mannschaft gegen Gröden 3. Dazu steuerten Daniel Faller, Bernd Moling und Heinz Lang einen Sieg bei. Für alle drei war es der erste Sieg in der neuen Spielzeit.
Die Ergebnisse:
47. SMM - 2. Runde
Ein unerwarteter Sieg gegen den Vize-Meister
14. 11. 2015 Das zweite Spiel der laufenden Meisterschaft bestritt der Schachclub Bruneck in Naturns beim Vorjahres-Vizemeister. Obwohl auch dieses Mal mit Marc Lang, Alex Glück und Franco Balzarini drei Leistungsträger fehlten, endete die Begegnung mit einem unerwartet hohen 4,5:1,5-Sieg für Bruneck. Während an den vorderen Brettern FM Valerio Luciani und Patrick Moling die Naturnser Spitzenspieler IM Josko Mukic und Andrea La Manna neutralisierten, waren es die hintern Brunecker Bretter mit Andreas Peintner, Andreas Niederkofler und Günther Lang, die gegen die nach Elozahlen deutlich stärker bewerteten Gegner die für den Sieg notwenigen Brettpunkte erzielten.
Ein Erfolgserlebnis war der zweiten Mannschaft nicht gegönnt. Allerdings wäre ein Überraschungserfolg gegen Niederdorf durchaus in Reichweite gewesen, unterlag das mit Andreas Steger am ersten Brett spielende Team nur mit 2:3. Pech hatte vor allem Marina Misic, die einen großen Vorteil nicht verwerten konnte und ihrem Gegner noch unterlag. Erwähnenswert auch noch der Auftritt von Heinz Lang, der nach vielen Jahren der Abwesenheit sein Comeback für Bruneck gab, aber ohne Glück blieb.
Die Ergebnisse:
47. SMM - 1. Runde
Schwieriger Meisterschaftsauftakt
07. 11. 2015 Am ersten Spieltag der neuen Meisterschaft empfing der Schachclub Bruneck den Titelverteidiger SG Kaltern/Tramin. Die Gäste aus dem Unterland zeigten, warum sie auch in diesem Jahr ein ernst zu nehmender Kandidat auf den Titel sind. Mit dem Duo Bertagnolli/Paltrinieri zerlegten sie unsere erste Mannschaft relativ klar mit 4,5:1,5. Am vierten Brett bestrafte Andreas Peintner die Eröffnungsfehler seines Gegner Andreas Peintner und holte so den einzigen vollen Brettpunkt für Bruneck.
Die zweite Mannschaft, welche die C-Liga Ost bestreitet, errang gegen Wipptal Schach ein 2,5:2,5 Unentschieden. Für unsere neuen Mitglieder und Meisterschaftsdebütanten Marina Misic und Daniel Faller endete der Tag mit Niederlagen, die auf den ersten Brettern Werner De Nicolò und Antonio Scanferla wettmachten.
Die Ergebnisse:
46. SMM - 9. Runde


Endstand:
Die Punktwertung unserer Spieler:
Name | Sp | S | R | N | P | Perf. |
Peintner Andreas | 8 | 6 | 2 | 0 | 7,0 | 2126 |
Balzarini Franco | 9 | 4 | 4 | 1 | 6,0 | 1900 |
Moling Patrick | 8 | 5 | 1 | 2 | 5,5 | 2086 |
Luciani Valerio | 9 | 4 | 3 | 2 | 5,5 | 2135 |
Glück Alexander | 8 | 3 | 1 | 4 | 3,5 | 1879 |
Lang Günther | 4 | 1 | 3 | 0 | 2,5 | 1810 |
Lang Marc | 3 | 0 | 3 | 0 | 1,5 | 2282 |
Moling Bernd | 1 | 0 | 1 | 0 | 0,5 | |
Oberhammer Günther | 2 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | |
Oberhammer Ignaz | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,0 |
46. SMM -8. Runde



46. SMM -7. Runde

Und hier noch die Auswertung der eingesetzten Spieler nach sieben Runden in der Reihenfolge der Eloleistung. FM Valerio Luciani hat sich auf den zweiten Platz hinter seinem Titelkollegen Marc Lang verbessert. Die Nummer eins unseres Vereins hat sich mit dem Remis gegen FM Max Spornberger leicht verbessert. Die erste Saisonniederlage von Franco Balzarini kostet ihm acht Elopunkte, er liegt aber mit einem Plus von 44 Punkten deutlich über der Erwartung. Punktbester Spieler ist Andreas Peintner mit fünf Punkten aus sechs Partien, was einer Turnierleistung von 83 Prozent entspricht. Hier die vollständige Tabelle:
Name | Sp | S | R | N | Pk | % | Perf. | Var. Elo |
Lang,Marc | 3 | 0 | 3 | 0 | 1.5 | 50% | 2282 | -3 |
Luciani,Valerio | 7 | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 64% | 2106 | -1 |
Moling,Patrick | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 64% | 2066 | 0 |
Peintner,Andreas | 6 | 4 | 2 | 0 | 5.0 | 83% | 2061 | +23 |
Balzarini,Franco | 7 | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 64% | 1881 | +44 |
Glück,Alexander | 6 | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 42% | 1845 | -12 |
Lang,Günther | 3 | 1 | 2 | 0 | 2.0 | 67% | 1743 | +8 |
Oberhammer,Ignaz | 1 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 0% | -9 | |
Oberhammer,Günther | 1 | 0 | 1 | 0 | 0.5 | 50% | +1 |
Sektion Schach - Intern

Name | Sp | S | R | N | P | Perf. | Elo +/- |
Lang,Marc | 2 | 0 | 2 | 0 | 2.0 | 2278 | -2 |
Moling,Patrick | 6 | 4 | 1 | 1 | 4.5 | 2143 | +10 |
Peintner,Andreas | 5 | 4 | 1 | 0 | 4.5 | 2142 | +22 |
Luciani,Valerio | 6 | 2 | 3 | 1 | 3.5 | 2037 | -8 |
Balzarini,Franco | 6 | 3 | 3 | 0 | 4.5 | 1936 | +52 |
Glück,Alexander | 5 | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 1815 | -12 |
Lang,Günther | 3 | 1 | 2 | 0 | 2.0 | 1743 | +8 |
Oberhammer,Ignaz | 1 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | - | -9 |
Oberhammer,Günther | 1 | 0 | 1 | 0 | 0.5 | - | +1 |
Die Tabelle der Landesliga A nach sechs Runden:
Sektion Schach - Intern
Die Mitglieder der Sektion Schach wünschen dem neuen Vorstand eine gute Arbeit!
46. SMM - 6. Runde

Die Einzelergebnisse:
Nächster Gegner der Brunecker ist der Schachclub Gries, welcher gegen Richter/Lask einen überraschend klaren 5,5:0,5-Erfolg feierte.
46. SMM - 5. Runde
10.01.2015 Nach der doch unglücklichen Niederlage gegen die SG Kaltern/Tramin ist der Schachclub Bruneck auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Im Pusterer Derby gab es einen klaren 5:1-Erfolg über Ehrenburg. Die Gäste traten ersatzgeschwächt an, da ihre Leistungsträger aus Nordtirol wegen Terminüberschneidung mit der TMM nicht zur Verfügung standen. Zudem ließen sie das erste Brett frei; Pech für FM Marc Lang, der so zu einem "arbeitsfreien Tag" kam... Durch den doppelten Punktgewinn konnte Bruneck die Führung in der Tabelle der Landesliga A übernehmen. Schützenhilfe kam von Naturns, welchers den bisherigen Spitzenreiter Gröden bezwang.
Die Einzelergebnisse:
Schachclub intern
Stefansblitzturnier
26.12.2014 Bruneck beteiligte sich auch heuer wieder mit Erfolg am traditionellen Stefansblitzturnier, der Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach. Allerdings nur mit einer Mannschaft, die sich aus Ignaz Oberhammer, Martin Steiner, Andreas Peintner, Franco Balzarini und Günther Oberhammer zusammensetzte. Zum zweiten Mal richtete der ASV Südtiroler Schachbund dieses Turnier mit einem neuen Modus aus. Dabei gibt es Vorrundengruppen, aus denen die besten drei Teams im A-Finale den neuen Landesmeister ermitteln. Diesen holte sich heuer zum ersten Mal der Schachclub Gries vor Ehrenburg und Klausen.
Für Bruneck endete der Traum vom Einzug ins Finale bereits frühzeitig. Mit nur 14 Punkten und Rang fünf in der Qualifikation blieb nur die Teilnahme im B-Finale. Dieses konnte Bruneck nach einem spannenden Turnierverlauf für sich entscheiden, und das trotz zweier Niederlagen in dem auf acht Runden angesetzten Finale.
46. SMM - 4. Runde
13.12.2014 Als Austeiger nach drei Spieltagen auf dem zweiten Platz zu sein, das klingt gar nicht so schlecht. Der Hacken dabei ist aber dass man von der Konkurrenz entsprechend ernst genommen wird. So machte es auch der Titelverteidiger, die SG Kaltern/Tramin, welche als Gastgeber mit seinen "Stars" Nicholas Paltrinieri und IM Alexander Bertagnolli auf den vorderen Brettern den Schachclub Bruneck erwartete. Diese fehlten am Spieltag zuvor, was ausschlaggebend für die Niederlage der Überetscher gegen Klausen war. Auf Brunecker Seite fehlte leider auch dieses Mal FM Marc Lang. Der Spieltag begann für Bruneck leider mit einer kalten Dusche, musste FM Valerio Luciani auf Brett eins bereits nach 16 Zügen die Waffen strecken. Auch Patrick Moling verdarb eine gute Stellung zum Verlust. Und für den eigens aus Wien angereisten Ignaz Oberhammer endete der Tag ebenfalls mit einer Niederlage.
Die Einzelergebnisse:
46. SMM - 3. Runde
29.11.2014 Der dritte Spieltag bescherte den Südtiroler Schachfreunden einen echten Spitzenkampf: Bruneck gegen Gröden, Tabellenzweiter gegen den Tabellenersten. Um es vorwegzunehmen: Die Begegnung endete 3:3 unentschieden, was alles in allem gerecht erscheint. Bei vier Punktteilungen war es für Bruneck Günther Lang, der Bruneck in Führung brachte. Alex Glück verlor zu später Stunde recht unglücklich, und so konnte Gröden ein 3:3 aus Bruneck mitnehmen. Vielleicht wäre in diesem Spiel mehr möglich gewesen. Leider musste Bruneck kurz vor Beginn die Absage von Marc Lang hinnehmen. Bruneck bleibt in der Tabelle Zweiter, da es die Verfolger nicht schafften, doppelt zu punkten.
Die Einzelergebnisse:
46. SMM - 2. Runde
15.11.2014 Am zweiten Spieltag der 46. SMM hat der Schachclub Bruneck den zweiten Sieg eingefahren. Gegner dieser Runde war der Richter/Lask, immerhin amtierender Vizemeister. Zu dieser Begegnung konnte unser Verein zum ersten Mal den prominenten Neuzugang auf dem ersten Brett bringen. FM Marc Lang, Weltrekordhalter im Blindsimulan-Schach, ließ eigenen Aussagen zufolge den Gewinn aus, konnte aber seinen Gegner, FM Stefano De Eccher, ohne Probleme neutralisieren. Zu Matchwinnern avancierten Patrick Moling und Andreas Peintner. In der Tabelle liegt Bruneck auf Rang zwei, punktgleich mit Gröden, das einen halben Brettpunkt mehr hat.
Die Einzelergebnisse:
46. SMM - 1. Runde
08.11.2014 Der Schachclub Bruneck hat einen guten Start in die neue Saison hingelegt. Der Auftakt der 46. Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft begann mit einem 4,5:1,5-Sieg gegen die Gäste aus Bozen vom Schachclub ASD Arci Scacchi. Ein weiterer schöner Nebeneffekt dieses Erfolges ist Rang eins in der Tabelle, zusammen mit dem mehrfachen Landesmeister Gröden.
Die Einzelergebnisse: